Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Freistaat unterstützt Rosenheimer Hagelabwehr mit 800.000 Euro

Scheckübergabe am Flugplatz Vogtareuth (von links): Georg Vogl, „Vater der Rosenheimer Hagelflieger“; Sebastian Friesinger, Landtagsabgeordneter; Josef Huber, Vorsitzender Hagelforschungsverein; Andrea Lindner, Chefin der Hagelflieger Rosenheim; Daniel Artmann, Landtagsabgeordneter; Otto Lederer, Landrat Rosenheim

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

18. März 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Auf Initiative der Rosenheimer Landtagsabgeordneten Daniel Artmann und Sebastian Friesinger unterstützt der Freistaat Bayern die Rosenheimer Hagelabwehr mit 800.000 Euro. Von dem Geld soll ein neues Flugzeug für die Hagelabwehr angeschafft werden.

Die bisherigen Flugzeuge “Hannelore“ und „Käthi“ (Typ Partenavia P68 C-TC) haben über viele Jahre hinweg ihre Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Mit der Anschaffung eines neuen Flugzeugs setzen die Rosenheimer Hagelflieger nun auf modernste Technik, um die Einsätze noch effizienter zu gestalten. So sollen zukünftige Hagelereignisse noch schneller und präziser bekämpft werden können.
Landtagsabgeordneter Daniel Artmann erläutert: „Die neuen Investitionen sind ein weiterer Schritt in unserem kontinuierlichen Engagement, den Bürgerschutz zu verbessern. Mit dem modernen Hagelflieger profitieren nicht nur die Einsatzkräfte von erweiterten Möglichkeiten, sondern vor allem auch unsere Bürgerinnen und Bürger, die künftig noch besser vor den Folgen von Hagelereignissen geschützt sind.“

Hagelflieger Käthi. Foto: Abgeordnetenbüro Daniel Artmann
Hagelflieger Hannelore. Foto: Abgeordnetenbüro Artmann

Hagelflugzeug „Hannelore“ (rechts) und Hagelflugzeug „Käthi“. Fotos: Abgeordnetenbüro Artmann

„Als langjähriges Mitglied des Vereins zur Erforschung der Wirksamkeit der Hagelbekämpfung im Raum Rosenheim liegt mir die Unterstützung der Hagelflieger ganz besonders am Herzen. Zusammen mit meinem Kollegen Daniel Artmann und der CSU-Fraktion konnten wir eine wirklich ansehnliche Förderung für ein neues Flugzeug erreichen, dass besonders unserer Landwirtschaft, aber auch allen Haus- und Gartenbesitzern zugutekommt. Eine gute Investition für eine hagelfreiere Zukunft“, sagt Landtagsabgeordneter Sebastian Friesinger.

Logo Hagelabwehr. Foto: Abgeordnetenbüro Artmann

Das Logo der Rosenheimer Hagelabwehr.

Auch Rosenheims Otto Lederer begrüßt die Forderung: „Aktuelle Auswertungen zeigen, dass die Hagelabwehr nachweislich erfolgreich wirkt. Die Herzstücke des Hagelforschungsvereins sind selbstverständlich die Flugzeuge. Daher freue ich mich ungemein über die großzügige Förderung. Ich bin überzeugt, dass die ganze Region von einer modernen und effizienten Hagelabwehr profitiert“.

Besonders groß ist die Freude über den unerwarteten Geldsegen bei Andrea Lindner, der Geschäftsführerin des Hagelforschungsvereins. Sie ist die neue Chefin der Rosenheimer Hagelflieger und hat die Aufgaben von Georg Vogl übernommen: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung, die wir nicht nur seit Jahren durch die Bevölkerung, sondern auch von politischer Seite erfahren. Dire Hagelabwehr Rosenheim ist seit über vier Jahrzehnten für die Landkreise Rosenheim, Miesbach, Traunstein sowie die österrechischen Bezirke Kufstein und Gemeinden im Bezirk Kitzbühel im Einsatz. Mit einem neuen Flugzeug können wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft machen.“

Ein Gefühl von Weihnachten

Georg Vogl, als „Vater der Rosenheimer Hagelflieger“ ist überzeugt, dass das neue Flugzeug die Arbeit der Hagelflieger weiter professionalisieren wird: „Es ist doch überhaupt nicht Weihnachten! Trotzdem freue ich mich sehr über die großzügige Unterstützung der Hagelabwehr und dass ich noch zu Zeiten meiner aktiven fliegerischen Tätigkeit diesen wichtigen Modernisierungsschritt begleiten darf. Ich kann mich noch sehr gut an den Tag erinnern, als wir 1986 unsere erste Partenavia in Empfang genommen haben. Seitdem hat sich vieles getan, aber die Notwendigkeit gegen das große Schadenspotential von Hagelgewittern vorzugehen ist heute mindestens so aktuell wie damals. Der gezielte Einsatz von entsprechend ausgerüsteten Flugzeugen ist noch immer Stand der Technik.“
(Quelle: Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Daniel Artmann / Beitragsbild, Fotos: Abgeordnetenbüro Daniel Artmann)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..