Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Girls’ Day: Abenteuer zwischen Wasser und Wabe

Bienenwabe mit Bienen

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

19. Februar 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Seeon / Landkreis Traunstein – Wie kommt der Fisch auf den Teller? Warum sind Bienen für unsere Umwelt so wichtig? Und wie schmeckt eigentlich Honig frisch aus der Wabe? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Girls’ Day, Donnerstag, 3. April, am Fachzentrum Fisch & Biene (Klosterweg 1, 83370 Seeon-Seebruck) von 9:30 bis 15:30 Uhr.

Am Fachzentrum Fisch & Biene des Bezirks Oberbayern blicken die Teilnehmer hinter die Kulissen der Fischerei und Imkerei: Wer sich für Natur, Umwelt, Landwirtschaft und nachhaltige Lebensmittelproduktion interessiert, dem bietet der Girls’ Day eine einmalige Chance, Berufe in den beiden spannenden Bereichen kennenzulernen und praxisnah zu erleben.
Gemeinsam mit den Experten der Fachberatung für Fischerei und Imkerei des Bezirks Oberbayern gehen die Teilnehmer auf Entdeckungstour.
Statt Frontalunterricht dürfen die Mädchen selbst mit anpacken: Sie fahren mit dem Fischerboot auf den Seeoner See, leeren Reusen, setzen Netze und erfahren, welche Fische in unseren Gewässern leben. Von der Natur auf den Teller: Nach der Fischverarbeitung gibt es, für alle die möchten, auch eine Fischverkostung. An Land wartet ein spannender Blick ins Bienenvolk: Am Bienenstock zeigen die Imkerinnen und Imker, wie Bienen leben und arbeiten. Ein süßes Schmankerl haben sich die potenziellen Nachwuchsimker auch verdient: Sie dürfen frisch geernteten Honig direkt aus der Wabe probieren. Außerdem werden sie kreativ und drehen Kerzen aus Bienenwachs, ein Andenken an einen sicher unvergesslichen Tag.
Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: Home | Girls’Day
Anmeldeschluss ist der 21. März.

Anreise ab München und Haar

Ab München gibt es einen kostenlosen Transfer für alle, die keine Möglichkeit haben, eigenständig nach Seeon zu kommen. Treffpunkt ist um 8 Uhr die Bezirksverwaltung an der Prinzregentenstraße 14, 80538 München. Auch ab Haar bietet die Fachberatung für Fischerei eine Mitfahrmöglichkeit an: Treffpunkt ist um 8:15 Uhr der P&R-Parkplatz am S-Bahnhof in Haar (von München kommend auf der linken Seite).
(Quelle: Pressemitteilung Fachzentrum Fisch & Biene des Bezirks Oberbayern / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..