Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Grenzkontrollen in Kiefersfelden: Georgier muss 427 Tage ins Gefängnis

Die Bundespolizei hat an der A93 bei Kiefersfelden einen mehrfach gesuchten Georgier verhaftet. Dem Mann stehen 425 Tage Freiheitsentzug bevor. Foto: Bundespolizei

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

31. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Kiefersfelden / Landkreis Rosenheim – Die Bundespolizei hat am Sonntag (30.3.2025) bei Grenzkontrollen an der A93 nahe Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim) einen mehrfach gesuchten „Wiederholungstäter“ gefasst. Der Georgier muss insgesamt für die Dauer von 427 Tagen ins Gefängnis.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Bei der Überprüfung der Personalien des Businsassen fanden die Bundespolizisten heraus, dass die Berliner Justiz gegen den Mann wegen drei Diebstahlsfällen und wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls Geldstrafen verhängt hatte. Den vier Strafbefehlen zufolge belaufen sich seine Justizschulden zusammengerechnet auf etwa 5.300 Euro zuzüglich Verfahrenskosten von rund 2.700 Euro.
Darüber hinaus waren vor dem Hintergrund laufender Ermittlungsverfahren wegen zwei besonders schwerer Diebstahlsfälle die Staatsanwaltschaften in Itzehoe und Frankfurt / Oder sowie aufgrund verschiedener Ermittlungen wegen Diebstahls die Staatsanwaltschaften in Hamburg, Itzehoe, Lüneburg und Dessau-Roßlau am Aufenthaltsort des 37-Jährigen interessiert.
Seine Erreichbarkeit konnte die Rosenheimer Bundespolizei den Justizbehörden inzwischen mitteilen. Es handelt sich um die Haftanstalt Bernau. Dorthin wurde er gebracht, da er die Geldstrafen nicht begleichen konnte. Ersatzweise waren gerichtlich insgesamt 427 Tage Freiheitsentzug festgesetzt worden. Demnach steht ihm nunmehr ein 14-monatiger Gefängnisaufenthalt bevor.
(Quelle: Pressemitteilung Bundespolizei / Beitragsbild: Symbolfoto Bundespolizei)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..