Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Guten Morgen

Blick auf den zum Teil zugefrorenen Florian See in Rosenheim mit Baum auf der linken Seite

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

31. Januar 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Heute ist der 31. Januar

Namenstag haben: Emma, Hemma, Eusebius, Johannes, Marcella
(Quelle: namenstage.katholisch.de)

3 bekannte Geburtstagskinder:

Andrè-Jacques Garnerin (1769 – war ein französischer Ballonfahrer, Fallschirmspringer und Luftfahrtpionier, der am 22. Oktober 1797 einen der ersten Fallschirmsprünge der Neuzeit absolvierte und als Erfinder des rahmenlosen Fallschirms gilt.)

Melitta Bentz (1873 – war eine deutsche Unternehmerin und die Erfinderin des Kaffeefilters im Jahr 1908. Ihr vollständiger Name: Amalie Auguste Melitta Bentz.)

–  Beatrix Wilhelmina Armgard (1938 – ist die ehemalige Königin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau und Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1747: Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Kunden sind in den Anfangsjahren vor allem Syphilis-Patienten.
  • 1971: Apollo 14 startet mit den Astronauten Stuart Roosa, Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord in Richtung Mond.
  • 2002: Von der Antarktis löst sich der Larsen-B-Eisschelf, eine 3250 Quadratkilometer große Eisplatte, die zuvor seit mehr als 10.000 Jahren stabil geblieben ist.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Julia Dinner)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..