Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Hampeln nach Herzenslust: 11.000 Hampelmänner in vier Wochen

Copyright Stefanie Weber

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

14. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – In den beiden Bad Aiblinger Kindergärten Rasselbande und Wurzelburg wurde in den letzten Wochen viel gehüpft: Die beiden Kindergärten der Diakonie Rosenheim beteiligen sich an einem deutschlandweiten Hampelmann-Projekt, dass die Bewegung der Kinder fördern will.

„Hampelmänner kann man beinahe immer machen“, sagt Stefanie Weber, Leiterin der Kindergärten. Ob als bewegter Einstieg in den Tag während des Morgenkreises, als kleine bewegte Pause oder als Abschiedsritual vor dem Abholen, „kleine Bewegungseinheiten zwischendurch tun Körper und Geist gut“, meint Stefanie Weber.

Hampelmann-Karte motiviert zu mehr Bewegung

Egal ob im Kindergarten oder zuhause: Fast vier Wochen lang durften die Kinder nach Herzenslaune Hampelmänner machen. Als Motivation konnten sie sich die Zahl ihrer Hampelmänner auf einer speziellen „Hampelmann-Karte“ notieren. Und so zeigte sich: Im Kindergarten Rasselbande wurden insgesamt 3.280 Hampelmänner gesprungen und im Waldkindergarten Wurzelburg schafften die Kinder sogar 7.730 Hampelmänner. Am Ende der Aktion erhielten alle Kinder eine Urkunde. „Der eigentliche Gewinn ist aber die zusätzliche Bewegung – die nicht nur den Kindern, sondern vielleicht auch den mitmachenden Eltern, Omas und Opas und Bekannten gut getan hat”, so Weber.

Mehr Informationen:

Initiiert wurde die Hampelmann-Idee von SpoSpiTo (Sporteln, Spielen, Toben) einem Projekt, dass die Bewegung von Kindern im Alltag fördern will. Seit 2011 führt der Initiator verschiedene Ideen mit Sportvereinen, Kindergärten und Grundschulen in ganz Deutschland durch (www.spospito.de).
(Quelle: Pressemitteilung Diakonie Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Stefanie Weber)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..