Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

In Bayern starten die Abi-Prüfungen

Auf einem Prüfungsbogen ruhen zwei Hände. Die rechte Hand führt einen Bleistift

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

27. April 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim / Landkreis / Bayern – Am heutigen 27. April starten in Bayern die Abiturprüfungen für rund 35.000 Schüler. Innpuls.me drückt allen die Daumen!

Gestartet wird am heutigen Mittwoch mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch. Am 29. April geht es weiter mit der schriftlichen Prüfung in einem frei wählbaren Fach, wie beispielsweise einer Fremdsprache oder der Naturwissenschaft. Am 3. Mai folgt Mathematik. 
Bis zu den Pfingstferien sind dann alle Abitur-Prüfungen abgeschlossen. Die mündlichen Prüfungen finden zwischen dem 16. Mai und dem 27. Mai statt.
Am 24. Juni werden die Abiturzeugnisse überreicht. 
Die Abiturienten von FOS und BOS starten in Bayern etwas später mit den Prüfungen – am 30. Mai steht für sie ebenfalls erst einmal Deutsch auf dem Programm.
Corona-Regelungen, wie beispielsweise Testpflicht, gibt es heuer für die Schüler nicht mehr. Die Abiturienten können selbst entscheiden, ob sie eine Maske tragen wollen. 
Bei den schriftlichen Prüfungen gibt es aber noch einmal aufgrund von Corona einen Zeitzuschlag von 30 Minuten.
(Quelle: Beitragsbild: Symbolfoto: re)

0 Kommentare