Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Jetzt Teil der LBV-Gartenjury werden

Naturnaher Garten. Foto: re

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

31. Januar 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Hilpoltstein / Bayern – Lust aktiv im Naturschutz zu werden? Für das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ sucht der bayerische Naturschutzverband LBV noch motivierte Ehrenamtliche, die Teil der LBV-Gartenjury werden wollen.

„Gleichgesinnte treffen, faszinierende Naturoasen entdecken und dabei einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten: Als Gartenbewerter lassen sich Spaß und Engagement leicht vereinen“, erklärt Carola Bria aus dem Projekt „Vogelfreundlicher Garten“. Für Interessierte findet am 5. Februar und am 4. April jeweils von 19 bis 20 Uhr ein Online-Informationsabend statt. Anmeldungen zu der Veranstaltung sowie zur Gartenjury sind möglich unter www.lbv.de/gartenjury.
Als Gartenbewerter sind die Ehrenamtlichen in Zweierteams unterwegs und bewerten die angemeldeten Gärten nach bestimmten Kriterien: Gibt es beispielsweise verschiedene Strukturelemente wie Hecken, Totholzhaufen oder einen Teich? Blühen heimische Pflanzen oder wurden Nistkästen für Vögel angebracht? Erfüllt der Garten genügend Anforderungen vergibt die Jury im Anschluss die Plakette „Vogelfreundlicher Garten“.

5000 Gartenbesitzer haben eine „Vogelfreundlicher Garten“ Auszeichnung

Bayernweit haben bereits mehr als 5.000 Gartenbesitzer die Auszeichnung „Vogelfreundlicher Garten“ erhalten. „Damit wir 2025 noch mehr naturnahe Gärten zertifizieren können, suchen wir in der Region besonders dringend nach neuen Jury-Mitgliedern für die kommende Saison“, sagt Carola Bria. Besonderer Bedarf besteht beispielsweise in den Landkreisen Rottal-Inn, Erlangen-Höchstadt, Fürstenfeldbruck, Wunsiedel, Tirschenreuth, Günzburg und Haßberge.
„In der Gartenjury engagieren kann sich grundsätzlich jeder, der sich für naturnahe Gärten begeistert, sich etwas mit heimischen Vogelarten auskennt, allgemeine Computerkenntnisse besitzt und während der Bewertungssaison von Frühling bis Herbst etwas Zeit hat“, erklärt Carola Bria. Alles, was es darüber hinaus zu wissen gibt, erfahren die neuen Bewerter nach ihrer Anmeldung zu den entsprechenden Schulungen.
Weitere Informationen unter: www.vogelfreundlichergarten.de.
(Quelle: Pressemitteilung LBV / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..