Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

„Junge Künstler ohne Grenzen“

Malutensilien und Farben auf einem Tisch

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

8. Juni 2023

Lesezeit: 2 Minute(n)

Landkreis Rosenheim – Die Kommunale Jugendarbeit bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Rosenheim und der Kunstschule Frantisek Kmoch aus Kolin in Tschechien auch in diesem Sommer einen deutsch- tschechischen Workshop der bildenden Kunst an – es sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 15. Juli.

Das Plakat zum Workshop "Junge Künstler ohne Grenzen" in Baierbach am Simssee im Landkreis Rosenheim. Foto: Landratsamt Rosenheim

Das Plakat zum Workshop „Junge Künstler ohne Grenzen“ in Baierbach am Simssee im Landkreis Rosenheim. Foto: Landratsamt Rosenheim

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der tschechischen Kunstschule besteht bereits seit 24 Jahren. Der Workshop der bildenden Kunst findet in diesem Sommer von 30. Juli bis 5. August 2023 in im Jugendkulturhaus in Baierbach statt – und das bereits zum 14. Mal.
Teilnehmen können zwölf Jugendliche ab 14 Jahren aus dem Landkreis Rosenheim, die Spaß am Zeichnen, Malen, Fotografieren und handwerklichem Experimentieren im Bereich der bildenden Kunst haben und an einer Teamarbeit mit gleichaltrigen tschechischen Künstlern interessiert sind. Der Workshop wird mit einigen Ausflügen in die Umgebung und nach München sowie den Tegernsee ergänzt. Während dieser Ausflüge haben die Teilnehmer viel Zeit, um ihre Eindrücke auf dem Papier festzuhalten. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, die Tradition, Kunst und Kultur ihrer Heimat an die tschechischen Gäste weiterzugeben und viele wertvolle Erfahrungen in der gestalterischen Arbeit zu sammeln.

Bei dem Workshop soll ein Wandkalender entstehen

Weiterhin soll – bereits traditionell – ein deutsch–tschechischer Wandkalender für das Jahr 2024 mit ausgewählten Arbeiten des Workshops entstehen. Die Kosten für die Teilnahme an dem Workshop liegen pro Person bei 250 Euro. Im Preis enthalten sind die Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge sowie Betreuung und Materialkosten.
Für den Sommer 2024 ist die Fortsetzung des Workshops und ein Gegenbesuch in Tschechien in Kolin geplant.
Weitere Informationen zum Workshop und der Anmeldung gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim unter 08031 392 2392 oder per E-Mail an kommunale.jugendarbeit@lra-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re, Foto: Landratsamt Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.