Kammer / Traunstein – Hunderte kleine und große Besucher feierten am Samstag (22.2,2025) im Gasthaus Jobst in Rettenbach (Landkreis Traunstein) gemeinsam Fasching. Die Faschingsfreunde Blau-Weiss Kammer hatten zum großen Kinder-Blau-Weiss-Ball geladen und haben einmal mehr mit dem bunten Rahmenprogramm für Begeisterung unter den Gästen gesorgt. Ein kleines Jubiläum durfte die Band „Orange Club“ feiern, die in dieser Saison ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum in Kammer feiern. Die Gastgeber selbst, schickten alle Programmpunkte auf die Bühne und im Dachgeschoss wurde eigens ein Spieleparadies aufgebaut. Darüber hinaus wurden auch einige Orden für besonders „verdiente Faschingsnarren“ verliehen.
„Trotz des strahlenden Sonnenscheins durften wir uns auch in diesem Jahr wieder über ein volles Haus und eine tolle Stimmung freuen“, so das Fazit des Präsidenten Max Hiebl am Ende eines bunten Nachmittags. Weiter freut er sich über die Tatsache, dass sich der Nachwuchsfasching bereits einen Namen gemacht hat und viele auswärtige Gäste den Weg nach Kammer gefunden haben. „Wir hatten sogar Ballbesucher, die eigens aus München angereist waren, um mit uns Fasching zu feiern“, schmunzelt Kammers „höchster Faschingsnarr“ im Gespräch mit dem Traunsteiner Faschingsreporter.
Volles Haub beim Kinderfasching in Kammer. Fotos. Hubert Hobmaier
Eine wichtige Rolle im Programmablauf hatten einmal mehr die Blau-Weissen Clowns, die die Kinder mit verschiedenen Spielen begeisterten. Federführend hatten sich Alois Wimmer und Georg Jobst zusammen mit Nicole Litwinschuh und Gitti Wimmer um die Vorbereitung und Durchführung des Sackhüpfens, einer Autorally, einem Zeitungsspiel oder auch dem Seilspringen verantwortlich gezeigt. Darüber hinaus wurde eifrig mit den Kindern ein Enten-, Löwen- und Bärentanz durchgeführt und zusammen Polonaise getanzt. Gerade der „Max – der Disko Bär Tanz“ von und mit dem Präsidenten führte zu Jubelstürmen unter den Gästen.
Auf dem Programm standen auch viele lustige Spiele.
Zwischen den Spielpausen sorgten einerseits die Musiker von „Orange Club“ für Stimmung und eine volle Tanzfläche andererseits präsentierten die Faschingsfreunde ihr gesamtes diesjähriges Bühnenprogramm. Angefangen bei den Kindern über die Jugendgarde, die mit ihrem Gardemarsch und dem modernen Teil für Begeisterung sorgten, schwebte auch das diesjährige Prinzenpaar Seine Tollität und Faschingsprinz Andreas IV. und ihre Lieblichkeit und Faschingsprinzessin Anita I. zu feinen Walzerklängen über die Bühne.
Bei den Hebefiguren der Tanzpaare geriet der Atem von manch einem kleinen und großen Zuschauer durchaus ins Stocken, dennoch wurden die Tänzer mit reichlich Applaus für ihre sehenswerte Einlage bedacht. Abgerundet wurde das Bühnenprogramm mit dem Showteil, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kammer: Voll verhext!“ steht. Passend dazu wurde der gesamte Saal als „Hexenkessel“ liebevoll dekoriert und sorgte so für ein passendes Ambiente.
Für den Prinzenwalzer gab es viel Applaus.
Unter dem Dach des Gasthauses wurde ein großes Spieleparadies aufgebaut, bei dem die Gäste ihre Zielsicherheit beim Dosenwerfen, der Steinschleuder oder beim Werfen von Dartpfeilen auf Luftballons unter Beweis stellen konnten. Eine lange Schlange an Raubkatzen, Piraten und Polizisten bildete sich auch mitunter beim „Nägel einschlagen“ oder beim „Maßkrug schieben“.
Mit leeren Händen musste am Ende niemand nach Hause gehen. An allen Stationen gab es kleine Preise in Form von Naschereien zu gewinnen und bei der Tombola wechselten unzählige Sachpreise ihre Besitzer. Für das leibliche Wohl sorgte das Wirtshausteam des Gasthauses Jobst und erfreute die Gäste unter anderem mit Pommes oder Kaffee und Kuchen.
Spiel, Spaß und Show stand bei der Faschingsfeier in Kammer auf dem Programm.
Aus den Händen des Prinzenpaares erhielten einige „Blau Weisse“ den diesjährigen Faschingsorden überreicht. Allen voran waren dies der „Oberclown“ Alois Wimmer für seinen langjährigen „Spieleeinsatz“ und Mia Wagner, die sich als Trainerin in der Jugendgarde engagiert. Darüber hinaus wurden jeweils drei besonders fleißige Tänzerinnen der Kinder- und Jugendgarde der Jugendgarde mit dieser hohen Auszeichnung gewürdigt. Johanna Kirschner, Julia Hunklinger und Jolene Bader von den Kindern sowie Johanna Sailer, Magdalena Hiebl und Hannah Schmidt aus den Reihen der Jugendgarde durften den Orden in Empfang nehmen.
Auftritt der Faschingsgilde.
Den diesjährigen Faschingsorden hat auch Manuel Kirschner, der Sohn des Prinzenpaares, erhalten. In der Laudation von Max Hiebl hieß es, „er tanzt sowohl in der Kindergarde als auch in der Jugendgarde. Das macht fast 100 Tänze in dieser Saison!“. Begleitet von kräftigem Applaus der Gäste, durfte auch er sich den Faschingsorden von seinen Eltern beziehungsweise dem Prinzenpaar Andreas IV. und Anita I. abholen. Gitti Wimmer und Claudia Wimmer wurden für ihren Einsatz als Trainerinnen der Showgruppe mit dem Orden gewürdigt.
Bis in den späten Nachmittag hinein feierten die Gäste zusammen ausgelassen, ehe sich die Besucher auf den Nachhauseweg machten und die Faschingsfreunde Blau-Weiss Kammer zum Nachfaschingszug nach Trostberg beziehungsweise zum SoHalunke Ball der Nachbarn aus Waging aufbrachen. Die Aktiven der Feuerwehr Kammer kümmerten sich einerseits um „geordnete Verhältnisse“ auf dem Parkplatz und andererseits um die Sicherheit im „Kammerer Hexenkessel“.
(Quelle: Artikel: Hubert Hobmaier / Beitragsbild, Fotos: Hubert Hobmaier)
0 Kommentare