Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Klingender Advent in Kloster Seeon

The Silky Way Copyright The Silky Way

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

9. Dezember 2024

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Seeon / Landkreis Rosenheim – Ein Weihnachtliches Geschichtenkonzert und stimmungsvolle Volksmusik für Groß und Klein gibt es am 14. und 15. Dezember im Kloster Seeon.

Die Band The Silky Way präsentiert am Samstag, 14. Dezember um 17 Uhr mit ihrem Programm „Das Wunder der Weihnacht“ eine Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und zeitgenössischen Popsongs. Traditioneller wird es dagegen am Sonntag, 15. Dezember: der Tag startet um 11 Uhr mit „Alte Weisen und neue Lieder – so schön klingt der Advent“, dem beliebten Singen und Musizieren organisiert vom Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (ZeMuLi). Am Sonntagnachmittag, 15 Uhr, steht das Mitmach-Konzert „ʼs Christkindl kimmt“ für Kinder auf dem Programm.
Die drei Musiker, von The Silky Way, Silke Stein (Gesang), Berndt Leopolder (Gitarre) und Jürgen Stummer (Schlagzeug) stimmen auf die vielleicht nicht immer ganz so besinnliche Zeit des Jahres ein. Garniert mit einer musikalischen Mischung aus Pop, Swing und den schönsten Weihnachtsliedern entsteht ein besinnlich-unterhaltsames Konzert für Jung und Alt. Sie erzählen, wie die heilige Familie das Fest der Liebe feiert. Eigentlich so wie immer, bis auf ein paar Hindernisse, die durch Pawel, dem schusseligen Chef-Schafhirten von Bethlehem, ins Rollen gebracht werden. Eigentlich sollte er einige Gäste zur Party mitbringen, doch erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt. Doch Pawel wäre nicht Pawel, wenn er nicht mit seiner sympathisch-tollpatschigen Art doch noch dafür sorgen würde, dass am Ende alles gut wird.
Adventliche Volksmusik erklingt am Sonntag, im Seeoner Festsaal. In bewährter Weise führt der Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, Leonhard Meixner durch einen abwechslungsreichen und besinnlichen Vormittag. Das festliche Programm gestalten bekannte Sänger sowie Musikanten aus der Region, unter anderem die Fischbachauer Holzbläser, die Huber Dirndln, die Hopfenstrassler und das Vokalensemble der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern.
Um 15 Uhr sind alle Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierten eingeladen zum Mitmach-Konzert „ʼs Christkindl kimmt“. Voller Vorfreude warten die Kinder und auch die Erwachsenen schon auf das Christkind und das bevorstehende Weihnachtsfest. Wie diese Zeit gestaltet werden kann und was neben Plätzchen backen und Adventskranz noch alles zur Weihnachtszeit gehört, dies erfahren wir von den Mitarbeitern der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern. Sie gestalten eine musikalisch-stimmungsvolle Stunde für die ganze Familie mit Liedern zum Mitsingen und Mitmachen, um die Zeit des Wartens ein bisschen zu verkürzen.
Tickets für die drei Veranstaltungen sind im Klosterladen Seeon, im Web-Shop oder über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen erhältlich. Kurzentschlossene bekommen eventuelle Restkarten auch an der Tageskasse. Mehr Infos zu den jeweiligen Konzerten unter www.kloster-seeon.de.
(Quelle: Pressemitteilung Kloster Seeon / Beitragsbild: Copyright The Silky Way)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..