Rosenheim – Ausstellungen, Konzerte, Theater für Menschen mit geringem Einkommen. Gestern am 11. Februar startet die Aktion „Kultur für alle“. Die Aktion des Kulturforums Rosenheim in Zusammenarbeit mit den Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim möchte auch dieses Jahr allen Menschen die Teilhabe an der Kultur der Region ermöglichen.
Menschen mit geringem Einkommen haben hier die Möglichkeit an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. 23 Kulturveranstalter und Ausstellungen haben sich in diesem Jahr an dem Projekt beteiligt, sechs mehr als im vergangenen Jahr. Das Angebot reicht von Familienprogrammen über Theater und Konzerte, über das Gitarrenfestival in Bad Aibling bis zu Highlights im KUKO sowie im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim
„Teilhabe an Kultur ist für alle Menschen wichtig, deshalb unterstützen wir das Projekt“, sagt Alexa Dietz von den Sparkassenstiftungen Zukunft. „Nur durch die Förderung der Sparkassenstiftungen können wir das Projekt nach diesem speziellen Rosenheimer Modell durchführen“, ergänzt Reinhart Knirsch der Initiator des Projektes und Vorsitzender des Kulturforums Rosenheim. „Das heißt, es werden ganz reguläre Karten oder Gutscheine an Interessierte mit geringem Einkommen ausgegeben. Der Gegenwert wird den Kulturveranstaltern von den Sparkassenstiftungen Zukunft erstattet. Das ist der Hauptunterschied zu ähnlichen Projekten im Bundesgebiet, wo meist Restkarten ausgegeben werden.“
Eine weitere Besonderheit ist die Verteilung der Karten über die Tafeln in Stadt und Landkreis Rosenheim und über einige andere Ausgabestellen. Dort sind die Karten beziehungsweise Gutscheine in der Regel zu einer kleinen, symbolischen Schutzgebühr erhältlich. Gutscheine können rechtzeitig vor der Veranstaltung in Karten getauscht werden. So wird ein unbürokratischer und einfacher Zugang zu den Kulturveranstaltungen ermöglicht. „Niemand muss sich an der Abendkasse als Geringverdiener zu erkennen geben”, meint Reinhart Knirsch. Alle Menschen mit geringem Einkommen, die bei der Tafel einkaufen dürfen, können das Angebot nutzen. Nicht nur Bezieher von Bürgergeld, auch Menschen mit geringer Rente oder Geringverdiener mit Wohngeldanspruch gehören in der Regel zu den Berechtigten.
Ausgabestellen der Karten
Die Mitarbeiter der Tafeln haben den direkten Kontakt zu Menschen mit geringem Einkommen. Sie bekamen in den vergangenen Jahren viel positives Feedback auf die Aktion von ihren Kunden: „Das hätten wir uns sonst niemals leisten können“, hörten die Mitarbeiter der Tafeln häufig.
Eine Liste der Ausgabestellen und weitere Informationen findet man auf der Homepage des Kulturforums Rosenheim Flyer: www.kulturforum-rosenheim.de/wp-content/uploads/2025/01/Flyer-Kfa-2025.pdf
Ausgabestellen: www.kulturforum-rosenheim.de/wp-content/uploads/2025/02/Ausgabestellen-2025.pdf
Faltblätter mit den Kulturangeboten gibt es unter anderem bei den Tafeln und bei den Geschäftsstellen der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.
(Quelle: Pressemitteilung Kulturforum Rosenheim und der Sparkassenstiftungen Zukunft / Beitragsbild: Günther Pichler (Tafel) Reinhart Knirsch (Kulturforum), Alexa Dietz (Stiftungen), Horst Steppi (Tafel) Copyright Kulturforum Rosenheim)
0 Kommentare