Rosenheim – Am Freitag, 14. Februar fanden sich 15 interessierte Ehrenamtliche in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung Rosenheim ein, um an einer neuen Lesementoren-Schulung teilzunehmen:
Wie stelle ich den besten Kontakt mit den Schülern her, wann findet die Leseförderung statt, wer ist mein Ansprechpartner in der Schule und mit welchen Materialien wird gearbeitet waren nur einige der Fragen, die dabei auftauchten. In der 3-stündigen Schulung wurden sie alle von der Leiterin Karin Schreiner geklärt und die Lesementoren freuen sich jetzt bestens vorbereitet auf ihren ersten Einsatz an der Schule.
Die meisten von ihnen werden im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark“ an der Astrid-Lindgren-Schule zur Leseförderung eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um ganz individuelle Unterstützung beim Lesen lernen in einem 1:1-Kontakt. Aber natürlich sind nach Rücksprache auch andere Grundschulen möglich.
„Lesen macht stark“ ist eine Kooperation zwischen Stadtbibliothek, Astrid-Lindgren-Schule, Bürgerstiftung und dem Rotary-Club zur Leseförderung.
(Quelle: Pressemitteilung Bürgerstiftung Rosenheim, Stadtbibliothek Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Bürgerstiftung Rosenheim)
0 Kommentare