Rosenheim – Auch in diesem Schuljahr bewies die Mädchenrealschule Rosenheim ihr großes Herz für den guten Zweck: Im Rahmen des Sternstundenprojekts 2024 wurden mit Engagement und Kreativität zahlreiche handgefertigte Schätze auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt verkauft – mit einem beeindruckenden Erfolg.
Neben Klassikern wie selbstgestrickten Socken, Schals, Mützen, Adventskränzen und den beliebten Norwegersocken fanden auch kleine Krippen, Kerzenständer, Schlüsselanhänger, Topflappen, Marmelade und von den Schülerinnen handgetöpferte Häuschen Abnehmer. Wochenlang hatten Schülerinnen, Eltern, Großeltern sowie langjährige Spender aus der Umgebung fleißig gebastelt, gestrickt und getöpfert, um die vielfältige Auswahl zu ermöglichen.
Die Bäckerei Huber aus Rosenheim beteiligte sich ebenfalls und spendete ihre Lebkuchen-Herzen zu einem besonderen Preis. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der Schule an der Sternstundengala, wo ihr Engagement gewürdigt wurde. Dort führten die Schülerinnen Sarah Angerer, Helena Schrei und Sophia Groß ein Interview und vertraten ihre Schule mit Selbstbewusstsein und Begeisterung.
Zudem gab es eine außergewöhnliche Privatspende: Emma Lechner verzichtete an ihrem Geburtstag auf Geschenke und bat stattdessen um Spenden für Sternstunden. Dank all der Beiträge konnte die Summe von 10.000 Euro an Sternstunden übergeben werden.
In Anwesenheit der Geschäftsführerin von Sternstunden, Frau Natalie Schmid, sowie Mona Stangl (Öffentlichkeitsarbeit Sternstunden) fand die Scheckübergabe statt. Die Schulleiterin Frau Magdalena Singer sowie die Projektleiterinnen Frau Sandra Scheibe und Frau Barbara Utz zeigten sich von der großen Hilfsbereitschaft der gesamten Schulfamilie mehr als überwältigt.
(Quelle: Pressemitteilung MRS / Beitragsbild: Copyright MRS)
0 Kommentare