Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Mit dem Ruderboot zum Ende des Sees

Mit dem Ruderboot über den Chiemsee

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

29. Juli 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Prien / Landkreis Rosenheim –  Flache Buchten, gelbe Teichrosenfelder und weite Röhrichte – am Donnerstag, 4. August,  „stakeln“ die Teilnehmer der abenteuerlichen Bootsführung mit Holzstangen durch das seichte Wasser des Chiemsees. Dabei werden gemeinsam mit einem Naturführer Muscheln, Schnecken und Wasserinsekten entnommen und „blubbernde“ Methangasblasen entzündet.

Bestückt mit Sichtkästen haben Interessierte die Möglichkeit einen ungehinderten Blick auf den Grund des Sees zu werfen und die Unterwasserlandschaft im Trockenen zu erforschen. Zurück an Land, werden die „Funde“ mit Lupe und Mikroskop untersucht und die Zusammenhänge im Lebensraum See werden durch den Experten erklärt.
Die dreistündige Führung „Mit dem Ruderboot ans Ende des Sees“ findet immer donnerstags bis einschließlich 8. September 2022 statt. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr am Hafen beim Restaurant „Zum Fischer am See“, Harrasser Straße 145. Die Teilnehmer sollen schwimmen können – Nichtschwimmer nur mit Aufsichtsperson. Es sind ausreichend Schwimmwesten vorhanden. Bei Sturm und Starkregen sowie bei einer bestehenden Vorwarnung am See entfällt die Bootsführung.
Eine Anmeldung ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (online buchbar). Es sind mindestens sechs Teilnehmer erforderlich, die maximale Gruppengröße beträgt 26 Personen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte im Tourismusbüro Prien unter Telefon 08051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbild: Copyright AUV Grundschule Wildenwart)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..