Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Mit den Nachtwächtern zu den Stadttoren: Themenführungen durch Rosenheim starten

Max-Josefs-Platz Rosenheim

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

14. März 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Ob ein Nachtwächter-Ausflug, der Blick ins Innerste der Starbulls Rosenheim oder eine Zeitreise in die 70er,  auch ab diesem Frühjahr bietet die Rosenheimer Stadtführerzunft wieder zahlreiche Themenführungen an.

Die erste Führung ist bereits diesen Samstag (15. März) mit „Wie der Roßacker nach Rosenheim kam“ und „Nachtwächter mit Einkehr“.„Unsere Themenführungen liefern interessante, authentische und bisweilen sehr lustige Einblicke in die Stadtgeschichte. Und sie zeigen Rosenheimer Juwelen, die man sonst nicht so leicht zu Gesicht bekommt, wie jetzt am Samstag einen denkmalgeschützten Bierkeller bei der Roßackerführung“ so Judith Gebhart de Ginsberg, die Leiterin des Stadtmarketings.
Im März stehen noch zwei weitere Themenführungen an. Am 22. März, passend zur aktuellen Playoff-Zeit in der DEL2, werden die Starbulls bei einem exklusiven Rundgang durchs städtische Rofa-Stadion unter die Lupe genommen. Und am 29. März geht es um 9:30 Uhr auf die Spuren des Marktes Rosenheim, bei „Marktg´schichtn frei erzählt: Vom Handeln, Feilschen, G´schäfte machen“.
„Bei vielen unserer Führungen, unter anderem bei der Nachtwächterführung oder bei den Marktg´schichtn, gehört Kulinarik dazu. Würschtl, Imbiss und Getränke, umrahmt von historischen Geschichten, das ist eine ganz tolle Kombination“, so Gebhart de Ginsberg.

Über 30 unterschiedliche Themenführungen

Neben den Marktg´schichtn ist in diesem Jahr ebenfalls neu die Themenführung „Woast as no“ am 24. Mai. Eine Erinnerungstour an die 1950er bis 1970er Jahre, an die wilde Zeit Rosenheims.
Die weiteren Themenführungen sind unter anderem das „Feierabend Spezial – Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ ab dem 30. Mai und dann alle 14 Tage bis Mitte September oder die „Kombi-Tour: Im Herzen der Altstadt und Rosenheim Cops“ ab dem 6. Juni und dann ebenfalls vierzehntägig bis Ende September.
„Die Stadtführerzunft bietet über 30 unterschiedliche Themenführungen an, zusätzlich zu unseren regelmäßigen Führungen wie zum Beispiel „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“, die ganzjährig stattfindet. Die Führungen sorgen sowohl bei Besuchern als auch bei alteingesessenen Rosenheimern immer wieder für Überraschungsmomente und ein „schau an, das hab i gar ned gwusst!“ hören wir immer wieder“, so Gebhart de Ginsberg.
Alle Informationen und Termine der Stadt- und Themenführungen sind unter rosenheim.jetzt/ zu finden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild. Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..