Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Nächtliche Straßensperrung: Amphibienwanderung im Dreiseengebiet hat begonnen

Kröten bei der Wanderung. Foto: re

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

26. März 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Traunstein / Bayern – Mit milderen Temperaturen beginnt in ganz Bayern die Amphibienwanderung. Am bedeutendsten Amphibienübergang Bayerns im Dreiseengebiet in Traunstein werden sich in den kommenden Wochen rund 30.000 Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Zum Schutz der Tiere gibt es eine nächtliche Straßensperrung.

Im Bereich der drei Seen Weitsee, Mittersee und Lödensee hat die Amphibienwanderung über die Bundesstraße B 305 begonnen.. Zum Schutz der Frösche, Kröten und Molche wird die Bundesstraße im Dreiseengebiet daher während der Hauptzeit der Amphibienwanderung nachts voll für den Verkehr gesperrt.
Die nächtliche Sperrung der Bundesstraße B 305 zwischen Seegatterl und Seehaus erfolgt kurzfristig bereits ab den heutigen Mittwochabend, 26.März.
Die Sperrung der B 305 beginnt in der Winterzeit bereits um 19 Uhr und wird mit der Umstellung auf die Sommerzeit ab 20 Uhr gelten. Die Sperrung endet jeweils um 6 Uhr morgens.

Umleitungen werden weiträumig über die Kreisstraße TS 5 von Siegsdorf nach Staudach/Grassau sowie über die Bundesautobahn A 8 ausgeschildert.
Die Sperrung wird durch Schrankenanlagen bei Seegatterl und Seehaus konsequent durchgesetzt. Diese Maßnahme ist unerlässlich, um die Tiere vor Überfahren oder Tötung durch den Luftdruck vorbeifahrender Fahrzeuge zu schützen.

Das Staatliche Bauamt Traunstein bittet die Verkehrsteilnehmer, besonders an Schlechtwettertagen die Ausweichrouten über Grassau oder Siegsdorf zu nutzen, um Umwege zu minimieren. Die Sperrung wird auch in den Verkehrsnachrichten der regionalen Radiosender bekanntgegeben.

Sinkende Temperaturen können Wanderung unterbrechen

Das Staatliche Bauamt Traunstein bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner von Reit im Winkl und Ruhpolding um Verständnis für die unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen. Da die Amphibienwanderungen stark witterungsabhängig sind, kann die Sperrung der B 305 teilweise sehr kurzfristig erfolgen. Sofern die Wanderungen durch sinkende Temperaturen unterbrochen werden, wird auf eine Sperrung der Bundesstraße verzichtet.
(Quelle: Pressemitteilung Staatliches Bauamt Traunstein / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..