Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie

Uhu schaut in Kamera

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

2. Dezember 2024

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Hilpoltstein / Bayern – Der Uhu ist die größte europäische Eulenart und in der Fränkische Schweiz schon immer verbreitet. Der LBV hat dieses Jahr dort so viele Uhus wie noch nie zuvor festgestellt.

„Früher war es ein seltenes Glück, einen Uhu zu hören oder sogar zu sehen. Dank intensiver Schutzmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte konnte sich der Bestand dieser Eule jedoch wieder erholen. In diesem Jahr hat er im nördlichen Frankenjura einen neuen Höchststand von über 100 besetzten Revieren erreicht“, so der LBV-Biologe Torben Langer. In einem Revier lebt ein Uhu-Paar oder ein Einzelvogel, wie zum Beispiel ein balzendes Männchen. Im Rahmen des seit 2001 laufenden Artenhilfsprogramms Felsbrüter haben die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden heuer auch den Rekord von 60 brütenden Uhu-Paaren dokumentiert. Dabei haben die Naturschützer mindestens 97 Jungvögel gefunden, die den elterlichen Horst verlassen haben.
Insgesamt 102 von Uhus besetzte Reviere stellten die Mitarbeitenden des LBV-Schutzprojektes in der von Felsen geprägten Region zwischen Main und Pegnitz fest. Das sind 19 Reviere mehr als im bisherigen Rekordjahr 2021. „Nicht nur der Uhu-Bestand, sondern auch die Anzahl an Jungeulen war 2024 erfreulich hoch. Mit mindestens 97 flüggen Uhus in diesem Jahr ist der bisherige Höchstwert von 64 Jungeulen im Jahr 2021 deutlich übertroffen worden“, sagt der LBV-Biologe. Die positive Bestandsentwicklung des nachaktiven Vogels scheint sich fortzusetzten.
Die Eulen brüten am erfolgreichsten, wenn das Nahrungsangebot bereits im Winter groß ist. „Uhus und andere Eulen brüten schon ab Februar, deutlich eher als viele andere Vogelarten. Ist im Winter jedoch zu wenig Nahrung verfügbar, beginnen viele Uhus erst gar nicht zu brüten oder brechen ihre Brut frühzeitig ab“, erklärt Torben Langer. Das LBV-Team geht deshalb davon aus, dass es 2024 vor und während der Brutzeit außerordentlich viele Mäuse und andere kleine Säugetiere im nördlichen Frankenjura gegeben haben muss. „Auch aus anderen Regionen Bayerns hören wir, dass viele Junguhus gefunden wurden“, berichtet Langer. So liegen die Zahlen im südlichen Frankenjura zwischen Weißenburg und Regensburg auch auf Rekordniveau. Hier konnten die Naturschützer ebenfalls über 100 besetzte Reviere, die mindestens 90 Jungvögel hervorbrachten, nachweisen.

Kletterkonzept zum Schutz von Uhu und Wanderfalke

Die Nahrung ist nicht der einzige Grund, warum der Bestand des ehemals seltenen Vogels einen neuen Höchststand erreichen konnte. Zum Schutz der an den Felsen des Frankenjura brütenden Uhus und auch Wanderfalken setzt der LBV das Artenhilfsprogramm Felsbrüter im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt schon seit 2001 um. LBV-Projektmitarbeitende stimmen jetzt zum Jahresende die zeitlich befristeten Sperrungen von Brutfelsen mit den Kletterverbänden und lokalen Behörden ab, sodass die Uhus ihre Felsen im Frankenjura rechtzeitig zum Beginn der Balz und Brutzeit im Januar wieder für sich haben. Dass die Vögel während ihrer Brutzeit nicht gestört werden, ist für den Fortpflanzungserfolg beider Arten ebenso wichtig wie eine hohe Nahrungsverfügbarkeit.
(Quelle: Pressemitteilung LBV / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..