Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Opern auf Bayrisch im KU‘KO

Ensemblebild Copyright Künstlerbergwerk

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

6. Februar 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Conny Glogger, Dieter Fischer und Michael Lerchenberg präsentieren Opern auf Bayrisch im Ku´Ko Rosenheim, am 15. März um 19 Uhr.

In den Opern auf Bayrisch hat der Münchner Schriftsteller Paul Schallweg den Inhalt weltbekannter und beliebter Opern in originelle Mundartverse gegossen und die Szenerie der Opern dabei zumeist ins Bayrische Land verlegt. Es entstand eine Vielzahl von bayrischen Opernparodien. Am Samstag,15. März um 19 Uhr sind die Opern auf Bayrisch im Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim mit folgendem Programm zu sehen: Tristan und Isolde A Liabstragödie mit Wuiderer-Einlag“, „Turandot – oder: Wia a chinesische Prinzessin à la tatar kloakriagt worn is“ und „Der Lohengrin von Wolfratshausen – oder: Weil d‘ Weiber oiwei ois wißn müaßn“.
Die bayerischen Schauspielstars Dieter Fischer, Conny Glogger und Michael Lerchenberg präsentieren dem Publikum den humorvollen, frechen und charmanten Umdeutungen weltberühmter Opern und bringen sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem Musikensemble Opern auf Bayrisch (Mitglieder der großen Münchner Orchester) unter der Leitung von Andreas Kowalewitz mit Leidenschaft zur Aufführung. Oper einmal anders: Nicht gesungen, sondern in original bayrischer Mundart gesprochen.

An die 500 Aufführungen gab es bereits

Die Musik zu den Opern auf Bayrisch stammt aus der Feder von Friedrich Meyer, Rolf Wilhelm und Andreas Kowalewitz, die das Opern-Original nie aus den Augen lassen, jedoch auf sehr charmante Weise ein Potpourri von alpenländischen und bajuwarischen Klängen bis hin zu wohlbekannten Schlager und New-Orleans-Jazz-Melodien mit in die Kompositionen aufnehmen. So vermischt sich nicht selten ein oberbayrischer Zwiefacher mit berühmten Opernarien. Das Ensemble wurde 1985 gegründet und ursprünglich nur für eine einzige Faschingsvorstellung im Münchner Volkstheater zusammengestellt. Der Bayerische Rundfunk hat diese Vorstellung damals aufgezeichnet und im Radio übertragen und es war ein solch großer Erfolg, dass bis heute an die 500 Aufführungen stattgefunden haben. Zu den vortragenden Schauspielern zählten in den vergangenen 40 Jahren unter anderem auch die bekannten bayerischen Volksschauspieler Gustl Bayrhammer, Karl Obermayr, Jörg Hube, Gerd Anthoff, Helmut Schleich, Alexander Duda, Udo Wachtveitl, Christian Springer, Michael A. Grimm, Ruth Kappelsberger und Monika Gruber.
Tickets sind erhältlich unter www.kuko.de oder am Ticketschalter im KU’KO, Kufsteiner Straße 4 in Rosenheim. Mo-Fr 9 bis 17 Uhr sowie Sa 10-14 Uhr, Telefon: 08031 365 9365.
(Quelle: Pressemitteilung KU´KO / Beitragsbild: Ensemblebild Copyright Künstlerbergwerk)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..