Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Plakat in kyrillischer Schrift sorgt für Aufregung im Rosenheimer Stadtteil Kastenau

Plakat mit kyrillischen Schriftzeichen. Foto: re

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

27. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Kastenau / Rosenheim – Ein Plakat auf einer Litfaßsäule im Rosenheimer Stadtteil Kastenau sorgt aktuell für Aufregung: Grund: es ist in kyrillischer Schrift verfasst und darum für einen Großteil der Bewohner dort nicht lesbar. 

Seit einigen Tagen zieht ein neues Plakat an einer Litfaßsäule im Rosenheimer Stadtteil Kastenau immer wieder verwunderte Blicke auf sich, denn verfasst ist der Schriftzug auf blauem Hintergrund in kyrillischen Schriftzeichen.
„Für mich ist es völlig unverständlich, dass in einer bayerischen Stadt Plakate angebracht werden, die für die einheimische Bevölkerung nicht lesbar sind, gleich welchen Inhalts“, ärgert sich ein Anwohner im Gespräch mit Innpuls.me.
Was aber bedeuten nun die Sätze auf diesem Plakat? Verfasst wurden sie in kyrillischer Schrift. Übersetzt lautet der Schriftzug: „Jesus Christus: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will Euch trösten. Bibel: Matthäus 11:28. Neues Testament kostenlos anfordern“.
Es geht also um eine christliche Aktion. Dahinter steht der „Christlicher Plakatdienst“ mit Sitz in Berneustadt. Gegründet wurde er im Jahr 1992 von Erhard von der Mark in Gummerbach. Seit Oktober 2003 ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, dessen Ziel es ist, durch den Aushang von Plakaten mit Bibelzitaten sowie der Weitergabe christlicher Literatur, Menschen das Wort Gottes nahe zu bringen (Quelle: Christlicher Plakatdienst)
In der Vergangenheit sorgte der Verein bereits in anderen Städten wie bspw. Bielefeld oder Zittau für Schlagzeilen, weil auch dort plötzlich religiöse Plakate in kyrillischen oder auch arabischen Schriftzeichen auftauchten. Nun auch in Rosenheim.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: re)

1 Kommentar

  1. Ok, fast keiner versteht es!
    Was soll das dann?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..