Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Priener Frühlingserwachen: Bunde Bepflanzung und Österliche Deko

Hasenhochzeit an der Taufkapelle St. Johannes der Täufer in Prien am Chiemsee. Copyright Anita Berger

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

4. April 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Prien / Landkreis Rosenheim – Der Frühling wird in Prien am Chiemsee von einem farbenprächtigen Ortsbild begrüßt, 3.800 Frühjahresblumen werden gepflanzt. Die Gärtnereimitarbeiter der Marktgemeinde sorgen für die bunte Bepflanzung und montieren österliche Holzobjekte.

Unter dem Motto „Priener Frühlingserwachen“ erblüht die Marktgemeinde. Nachdem bereits im Herbst 2024 rund 4.500 Blumenzwiebeln und -knollen gesteckt wurden, bringen die Mitarbeiter der Gemeindegärtnerei in diesen Tagen zirka 3.800 Frühjahrsblumen in den Boden.
„Die Frühjahrsbepflanzung ist der Auftakt der jahreszeitlichen Wechselbepflanzung, bei der wir die Verkehrsinseln, fast hundert Pflanzschalen im Ort und an den Schären sowie zahlreiche Blumenbeete in öffentlichen Grünanlagen Jahr für Jahr mit rund 15.800 verschiedenen Pflanzenarten und -sorten farbenfroh gestalten“, erklärt der Leiter der Gärtnerei Gerhard Schmidbauer.
Ein beliebter Klassiker unter den Frühlingsboten ist das Stiefmütterchen, welches mit seinen leuchtenden Blüten über mehrere Wochen hinweg strahlt. Doch auch die Insekten erfreuen sich an der bunten Pracht – Frühblüher wie beispielsweise Krokusse, Primeln, Vergissmeinnicht und Hyazinthen sind eine Nahrungsquelle und bieten den Tieren eine Starthilfe in das neue Jahr.
Für zusätzliche Farbtupfer auf den öffentlichen Plätzen der Seegemeinde sorgen in diesem Frühjahr wieder die von den Kindern und Jugendlichen der Priener Schulen, Kindergärten und -tagesstätten sowie den PrienPartnern, Einzelhändlern, Unternehmen, Vereinen, Künstlern und ortsansässigen Kirchen gestalteten Hasen und Eier aus Holz.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Hasenhochzeit an der Taufkapelle St. Johannes der Täufer in Prien am Chiemsee. Copyright Anita Berger)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..