Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Priener Kripperlweg eröffnet

Krippe in Glaskubus

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

5. Dezember 2022

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Prien / Landkreis Rosenheim – Rund 50 Krippen in allen Größen und Materialien sind seit dem ersten Adventswochenende 2022 in zahlreichen Läden der Marktgemeinde Prien aufgestellt.

Die Gästeführerin Helga Schömmer hat den „Priener Kripperlweg“ vor über zehn Jahren mit einer überwiegend privaten Sammlung ins Leben gerufen. Jahrelang sammelte die Priener Gästeführerin und ihre Mutter besondere Darstellungen zur Geburt des Jesuskindes nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Von der Krippe aus Alaska in einem Iglu über die Geburt Christi in einem Kokosnuss Stall bis hin zum winzigen Kripperl in einer Zündholzschachtel, das mit einer Lupe vergrößert zu bestaunen ist, gibt es in den zahlreichen Schaufenstern viel zu entdecken.

Mit den Krippen auf
„Weltreise“

Einzigartig und mit unglaublicher Präzession und Handwerkskunst gearbeitet besticht eine Krippe, die in einen Glaskubus eigearbeitet wurde und natürlich darf die bayerische Ausführung aus Holz, Moos und Wurzeln nicht fehlen. Von der ursprünglichen Idee des „Kripperl-Schauen“ begeistert, beteiligten sich mehr und mehr Priener Geschäftsleute, die jedes Jahr aufs Neue ihre eigenen Krippen aus den Kellern und Speichern holen. Zu fast jeder dieser Weihnachtskrippen gibt es eine besondere Geschichte, die die stolzen Besitzer gerne auf Nachfrage erzählen. Ein schöner Abschluss des „Priener Kripperlweges“ ist ein Besuch in der Taufkapelle am Marktplatz. Hier ist die Priener Heimatkrippe, die es seit 1880 in ihrer jetzigen Form gibt, aufgebaut. Der Weihnachtsgeschichte folgend, ist diese von der Verkündigung bis zum Besuch der Heiligen Drei Könige mit sieben wechselnden Kulissen und entsprechend angepassten Figuren bis Mitte Januar 2023 zu sehen.

Eine Übersicht mit den beteiligten Geschäften und Ausstellungsorten ist in dem Flyer „Priener Christkindlmarkt“ zu finden. Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 und unter Telefon 08051 69050 oder info@tourismus.prien.de sowie unter www.tourismus.prien.de.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH, Beitragsbild: Prien Marketing GmbH – die Krippe aus Glas stellt ein Geschäft in der Bahnhofstraße in Prien aus)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..