Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Rosenheim ehrt Unternehmen für „Innovation, Mut und Tatkraft“

Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim 2025. Fotos: Innpuls.me

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

20. Februar 2025

Lesezeit: 4 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Die Stadt Rosenheim hat am Mittwochabend (20.2.2025) ihren Wirtschaftspreis an zwei Unternehmen und einen Verein vergeben: das Gesundheitszentrum „Exaktaktiv“, die TM Börsenverlag AG und der Branchenplattform für IT-Unternehmen „Rosik“. Die Verleihung fand im Rosenheimer Kultur-und Kongresszentrum Rosenheim statt.

Wirtschaftspreis Rosenheim 2025. Fotos: Innpuls.me

Ein Bergsteiger kommt Stufe und Stufe weiter nach oben – eine Auszeichnung mit Symbolkraft. Fotos: Innpuls.me

Eingeführt wurde der Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim im Jahr 2004. Alle zwei Jahre darf er nur an höchstens drei Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten verliehen werden, die besonders hervorragende Verdiente um die Wirtschaft des Wirtschaftsraumes Rosenheim geleistet und damit den Namen Rosenheim als Marke nach vorne gebracht haben.

15 Vorschläge gingen diesmal im Vorfeld ein. Im Sommer 2023 fiel die Entscheidung im Rosenheimer Stadtrat einstimmig für das  Gesundheitszentrum „Exaktaktiv“, die TM Börsenverlag AG und der Branchenplattform für IT-Unternehmen „Rosik“. Neben einer Urkunde bekamen sie eine Auszeichnung, die an einen Bergsteiger erinnert, der Stufe für Stufe einen steilen Berg erklimmt. Genau das ist es, was nach den Worten von Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März die drei Preisträger auszeichnet. „Sie engagieren sich mit großer Tatkraft und lassen nicht locker, auch in herausfordernden Zeiten“, sagte er in seiner Ansprache. So kurz vor der Bundestagswahl wollte Rosenheims Stadtoberhaupt keine politisch wirtschaftliche Grundsatzrede halten, aber einige Gedanken zur aktuellen Lage teilte er dann doch mit den Gästen aus der Rosenheimer Wirtschafts- und Politikwelt. „Unsere Unternehmen können mit fast allem recht gut umgehen. aber schwierig wird es, wenn Verlässlichkeit und Planbarkeit fehlen“, meinte er. Früher habe es Zeiten gegeben, da habe die Ökologie eine zu geringe Rolle gespielt, aber nun sei es an der Zeit, die ökonomische Betrachtung wieder stärker in den Fokus zu rücken.

Wirtschaftspreis Rosenheim 2025. Fotos: Innpuls.me

Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März verleiht den Preis an Rainer Ziegler, Inhaber von „Exaktaktiv“ Rosenheim.

Rosenheims Altoberbürgermeisterin Gabriele Bauer übernahm die Laudatio für „Exaktaktiv“. Das Gesundheitszentrum verbindet in einem ganzheitlichen Ansatz gesundheitsorientiertes Training mit den klassischen Leistungen einer Praxis für Physiotherapie. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1997 von Rainer Ziegler. Aus anfänglich 4 Mitarbeitern wurden aktuell 50. „Exaktaktiv ist ein hochverdienter Träger des Wirtschaftspreises der Stadt Rosenheim“, steht für Gabriele Bauer fest.. Gerade im Gesundheitssektor sei es nicht einfach, sich als Unternehmen dauerhaft zu behaupten und immer wieder auf neue Vorgaben und Gesetze einzustellen. Sie selbst trainiere auch regelmäßig in dem Gesundheitszentrum. „Auch wenn ich danach oft einen Muskelkater habe, gibt mir der Aufenthalt dort das gute Gefühl, etwas für die eigene Lebensqualität getan zu haben“, schmunzelte sie.

Wirtschaftspreis Rosenheim 2025. Fotos: Innpuls.me

Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März und Carla Kirmis, Leitung Wirtschaftsförderung, übernahmen die Übergabe von Urkunde und Auszeichnung. In diesem Fall an Holger Jarrath, Erster Vorstand (dritter von rechts) , Gert Vorwalder, Zweiter Vorstand (zweiter von rechts) und Geschäftsführer Alexander Dalzio (zweiter von links) von dem Rosenheimer Verein Rosik.

Rainer Ziegler freute sich über die Auszeichnung sehr. „Ich bin ein leidenschaftlicher Therapeut, sehr neugierig und möchte immer das Maximale mit und für meine Patienten erreichen“; beschrieb er sich selbst. „Exaktaktiv“ ist ein Familienunternehmen. Neben Zieglers Frau arbeiten seit einigen Jahren auch die Kinder mit. Die Weiterführung  des Unternehmens sei damit gesichert.

Wirtschaftspreis Rosenheim 2025. Fotos: Innpuls.me

Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März (links) und Carla Kirmis von der Wirtschaftsförderung übergeben die Auszeichnung an Thomas Müller, Inhaber der TM Unternehmensgruppe.

Auch die TM Börsenverlag AG kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1987 kurz nach dem Aktien-Crash von Thomas Müller und zog schnell die Aufmerksamkeit auch weit über die Grenzen der Region Rosenheim auf sich. Im Jahr 1990 titelte das Nachrichtenmagazin Stern:“ Wallstreet in Rosenheim“.
In ihrer Laudatio beschrieben Rechtsanwalt und Aufsichtsratsvorsitzender der boerse.de Group und ZVDG-Geschäftsführer Hannes Hubert Thomas Müller als Visionär. Sein Engagement gilt nicht nur der Beratung  und Unterstützung für Vermögensaufbau und Vermögensschutz, einer ganzen Reihe von Publikationen und einem Finanzportal. Im Jahr 2017 hat er in Rosenheim „das Haus der Börse“ eröffnete in dem sich sowohl Deutschlands erstes Börsenmuseum als auch eine Popart-Galerie und mit der Cola-Lunge eine der größten Coca-Cola-Sammlungen befindet.

Mit „Rosik“ – der Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik – wurde der Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim diesmal auch einem Verein verliehen. „Wir sind heute hier zusammengekommen, um gemeinsam nicht nur einen Meilenstein in der Wirtschaftsgeschichte der Stadt Rosenheim zu feiern, sondern auch einen Geist, der uns alle inspiriert – dem Geist der der Innovation, des Mutes und der grenzenlosen Tatkraft“; sagte Landtagabgeordneter Daniel Artmann in seiner Laudatio. Informationstechnik, Künstliche Intelligenz und Big Data seien nicht nur Schlagworte, sondern die treibende Kräfte der Zukunft. Die Gründer und Unterstützer von „Rosik“,  hätten vor mehr als 25 Jahren, lange bevor es für viele andere offensichtlich gewesen sei, erkannt, dass der Informations- und Kommunikationstechnik eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Wirtschaft zukomme. „Mit Weitblick und unerschütterlichem Glauben an den Fortschritt legten sie den Grundstein für ein Netzwerk, das bis heute Maßstäbe setzt“, meinte er gerichtet an die beiden Rosik-Vorstände Holger Jarrath und Gert Vorwalder sowie Geschäftsführer Alexander Dalzio. Mit 225 Mitgliedern bilde „Rosik“ das Rückgrat eines Netzwerks, das in seiner Breite und Vielfalt einzigartig sei: „Es zeigt, dass auch in einer mittelgroßen Stadt der Geist der Innovation und unternehmerischen Tatkraft blüht“:
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Karin Wunsam)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..