Rosenheim – Auch 2025 brauchen Verkehrsteilnehmer in Rosenheim immer wieder einmal gute Nerven. Denn es stehen wieder eine ganze Reihe Straßen-Baumaßnahmen an. Auf was man sich einstellen muss, wurde beim „Baustellengespräch“ mit Stadt, Stadtwerken und Pressevertretern erörtert.
Damit es bei der Infrastruktur im Rosenheimer Stadtgebiet so weit nicht kommen kann, sind auch für 2025 wieder eine ganze Reihe von Baumaßnahmen geplant. Spielt das Wetter mit, starten die ersten großen Projekt Ende Februar. Einige sind aber auch bereits jetzt in Vorbereitung.
Die neue Mangfallkanalbrücke wird in Angriff genommen
Eine der größten Baumaßnahmen ist der Bau der neuen Mangfallkanalbrücke in er Äußeren Münchener Straße. Um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, wird es eine Behelfsbrücke geben. Voraussichtlich soll sie Ende März per Kran eingehoben werden (wir berichteten).
Arbeiten in der Prinzregentenstraße
Aus verkehrstechnischer Sicht mehr Probleme bereiten könnten die Arbeiten in der Prinzregentenstraße 1 bis 4. Von Anfang Mai bis Mitte August 2025 wird dort das Fernkältenetzerweitert und die Wasserleitungen modernisiert. Die Prinzregentenstraße wird während dieser Zeit zwischen der Einmündung Gilltizerstraße / Stollstraße und der Fußgängerampel an der Münchener Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Ausnahmen: Die Fußgängerübergänge bleiben frei. Und auch Rettungs- und Lieferautos können diesen Abschnitt auch während der Bauarbeiten weiter passieren.
Gearbeitet wird nur auf der östlichen Straßenseite in Richtung Max-Josefs Platz. Warum es dennoch beide Straßenseiten gesperrt werden müssen, erklärt Mihan Ghawami von den Rosenheimer Stadtwerken mit gesetzlichen Vorschriften in puncto Arbeitssicherheit.
Sperrung in der Königstraße
Mitte Mai starten dann Arbeiten in der Königstraße. Geplant sind dort folgende Maßnahmen: Abbruch Fernwärmeschacht, Modernisierung des Fernwärmenetzes, Modernisierung der Wasserleitungen. Die Straße wird dafür im Bereich der Erlöserkirche halbseitig bis voraussichtlich Mitte Juli gesperrt.
Ein Umfahrungskonzept für Königstraße und Prinzregentenstraße wird derzeit, nach Auskunft des Stadt-Pressesprechers, erarbeitet und aufeinander abgestimmt.
Baumaßnahme in der Papinstraße
Eine weitere Baumaßnahme an prominenter Stelle findet in der Papinstraße ab. Voraussichtlich von Ende Februar bis Anfang April 2025 wird das Fernwärmenetz erweitert. Im Bereich der Hausnummern 6 bis 8 ist die Papinstraße während dieser Zeit komplett für den Verkehr gesperrt. Anlieger bleiben frei und auch die Zufahrt zu Geschäften, der Bank und dem großen Parkplatz soll aber gewährleistet sein.
Fernwärmenetz wird in der Gabelsbergerstraße erweitert
Auf eine weitere Gesamtsperrung müssen sich die Verkehrsteilnehmer von voraussichtlich Ende Mai bis Ende Oktober 2025 einstellen: In diesem Zeitraum wird in der Gabelsbergerstraße 7 bis 19 das Fernwärmenetz erweitert und Wasserleitungen modernisiert. Außerdem soll das Strom- und Telekommunikationsnetz verbessert und die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt werden. Zum Abschluss wird in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt dann auch noch die Straßenoberfläche erneuert.
Gashochdruckleitung in der Oberaustraße wird erneuert
Es geht noch weiter mit den Baumaßnahmen: voraussichtlich von Anfang Juni bis Anfang September 2025 soll nach aktuellem Stand die Gashochdruckleitung in der Oberaustraße erneuert werden. Das hat eine Gesamtsperrung des Verkehrs während der gesamten Bauphase in der Oberaustraße und dem Geh- und Radweg zwischen Haus-Nummer 6 und dem Bahnübergang Fürstätt zur Folge. Außerdem ist eine dreiwöchige Sperrung einer Fahrspur auf der Äußeren Münchener Straße stadtauswärts geplant.
Große Baumaßnahme auch in der Rosenheimer Austraße
Und noch eine große Baumaßnahme steht in der Austraße von Anfang April bis Ende November 2025 an: Auch dort werden das Fernwärmenetz erweitert, Wasserleitungen modernisiert, Strom- und Telekommunikationsnetz verbessert und die Straßenoberfläche erneuert. Während der Bauphase ist der Bereich von Austraße 38 a bis 65 a komplett für den Verkehr gesperrt. Anlieger bleiben frei.
Kanalarbeiten in Kufsteiner Straße und Innstraße
Mit Verkehrsbehinderungen muss auch gerechnet werden, wenn ab August in der Kufsteiner Straße im Bereich des Goldbach- und Alpenweges am Kanal gearbeitet wird. Das Kanalnetz soll bei Regen leistungsfähiger werden. Weitere Kanalarbeiten sind von April bis Mitte Mai in der Innstraße zwischen Hoffmannstraße und Am Innreit geplant. Eine Straßenvollsperrung ist aber bei diesen beiden Maßnahmen nicht vorgesehen.
Neben einer Reihe von kleineren Baumaßnahmen steht zuletzt auch noch der Neubau des Geh- und Radwegs in der Kufsteiner Straße zwischen der Tizianstraße und der Panorama-Kreuzung in diesem Jahr auf dem Programm. Voraussichtlich wird diese Baumaßnahme in der zweiten Jahreshälfte angegangen.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: re / Foto: Karin Wunsam)
0 Kommentare