Rosenheim – Rosenheimer Erinnerungskultur – jetzt auch interaktiv. Die neue App #Romember bietet einen interaktiven Zugang zur Rosenheimer NS-Geschichte, die über multimedialen Content, wie Beiträge im Podcast-Stil, historische Quellen oder Fotos, vermittelt wird.
Die App #ROmember ist ein Gemeinschaftsprojekt des Städtischen Museums und des Stadtarchivs Rosenheim. Zusätzlich engagierten sich Schülerinnen und Schüler sowie die „Initiative für Erinnerungskultur und Stolpersteine“ bei der Entwicklung der App, die ab sofort sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store erhältlich ist.
Die Zusammenstellung der Inhalte übernahm maßgeblich die Künstlerin Christiane Huber, die auch die Gedenkzeichen für NS-Verfolgte konzipiert hat, die seit Ende 2022 im städtischen Raum angebracht werden. Technisch realisiert wurde die App im Rahmen des Förderprogramms fabulAPP der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
0 Kommentare