Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Rund 20.000 Besucher beim Traunsteiner Faschingszug

Traunsteiner Faschingszug 2025. Fotos: Copyright Hubert Hobmaier

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

2. März 2025

Lesezeit: 4 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Traunstein – Am Samstag (1.3.2025) schlängelte sich über zwei Stunden ein farbenfroher Gaudiwurm durch die Traunsteiner Straßen. Rund 20.000 Menschen beklatschten und bejubelten die Gruppen und Wagen vom Straßenrand aus.

Traunsteiner Faschingszug 2025. Fotos: Copyright Hubert Hobmaier

Beste Stimmung beim Gaudiwurm in Traunstein. Fotos: Hubert Hobmaier

Die Zugstrecke verlief über die Salinen- und Maxstraße, ehe sich der diesjährige Faschingszug am Stadtplatz auflöste und in eine Faschingsparty überging. „Wir sind mit dem diesjährigen Traunsteiner Faschingszug sehr zufrieden“, betonte die sichtlich erfreute Präsidentin Josefine Dumebi im Gespräch mit Innpuls.me.

Rund zwei Stunden nach dem Start rollte der letzte Wagen an der Sprechertribüne vorbei. Bereits gegen 11 Uhr sind die ersten Fahrzeuge am Festplatz vorgefahren und verwandelten den Platz in eine große und bunte Freiluftdisko bei der auch die Sonne immer wieder durchspitzte. Die Schnalzergruppe „Waging 1“ startete vor dem eigentlichen Zug, um die Zuschauer auf den nahenden Start zu informieren.

Zufriedene Gesichter gab es bei Zugende auch bei den Sicherheitskräften. „Alles wie geplant verlaufen“, informiert Traunsteins stellvertretender Kommandant Andreas Zeiser. Etwa 50 Feuerwehrleute und 25 Sanitäter waren neben Einsatzkräften der Polizei vor Ort, damit der diesjährige Faschingszug reibungslos über die Bühne gehen kann. Florian Zeltsperger, Bereitschaftsleiter beim BRK in Traunstein informiert, „wir waren mit etwa 25 Helfern im Einsatz und mussten etwa 35-mal Erste Hilfe leisten. Vier Personen wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht“.

Den Zug selbst führten die Gastgeber der Veitsgroma Zunft an, die mit dem Fanfarenzug und unzähligen Mitgliedern ein prächtiges Bild boten, an. Auf deren Wagen fanden sich auch unter Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer sowie seine Frau Veronika, verkleidet als Superman und -women ein. Sie warfen ebenso fleißig wie viele andere kleine Naschereien und Geschenke in Richtung der wartenden Kinder. Diese hatten sichtlich Freude daran, ihre Tüten mit den Süßigkeiten zu füllen.

Gerade die Fußgruppen der Faschingsvereine aus Kammer, Trostberg, Chieming, Waging, Bernau und Teisendorf sorgten mit ihren Darbietungen immer wieder für Aufsehen und erhielten dafür zurecht kräftigen Applaus. Die Stadtmusik Traunstein erfreute die Zuschauer mit „handgemachter Musik“. Einen musikalischen Leckerbissen boten auch die Mitglieder von „VemComigo“, einer brasilianischen Trommlergruppe. Ein prächtiges Bild boten auch die Mitglieder des Fanfarenzuges der Feuerwehr Trostberg. Jung und Alt spielten immer wieder kleine „Ständchen“ für die Zuschauer.

Sehenswert war ebenso die „Mädelschar“, die als Mäuse und Käsestücke verkleidet waren. Das Rennteam der Feuerwehr Surberg war auf einem „Seniorenmobil“ und Bobbycars unterwegs und „De Vogelwuidn Waginger“ erfreuten die Gäste mit tollen Kostümen zum Thema „Venezia am Lago di Wago“. Das Kinder-Tanzensemble der Musikschule Traunstein erfreute die Zuschauer mit ihren einstudierten Tänzen wie die Wonneberger Frauen alias „WonneBees“ die unter dem Motto „Bee Happy“ als fesch maskierte Bienen mitmarschierten.

Die Vachendorfer Faschingsdirndl waren als „Freischwimmer“ angetreten und die Traunreuter Rathausstürmer präsentierten sich als bunte Schmetterlinge. Als trötende Elefanten nahmen die Alphornbläser aus der Feldwies teil. Wirklich prächtig anzuschauen waren auch die großartigen Masken der Berchtesgadener Goassen Zunft. Die Traunnarrischen aus Traunreut beteiligten sich mit einem schön gestalteten Wagen zum Thema „Apres Ski“.

Aus Altenmarkt waren gleich mehrere beeindruckende Wagen und Verkleidungen am Zug beteiligt. Neben den „Bochratzen“ war auch der Trachtenverein und der FC Bayern Fanclub beteiligt. „Rock´n Roll an der Oiz, da Bochratz rockt Oidnmarkt“, so deren diesjähriges Motto. Der Burschenverein Hörpolding präsentierte sich als sündiges Dorf mit dem Thema „Dorfmatratzen“ und die Faschingsmädls Haibading zeigten sich mit tollen „Waldleben Kostümen“. Einen großartigen Wagen präsentierte auch die Raila Wohnung. Sie waren als „Super Mario“ unterwegs.

Den „Piloten & Flugzeugskandal 2024“ machten sich die „Burger Hütte, Hizhama Hütte und der Wiesmuia Henga“ zum Thema und der Burschenverein Nußdorf hat die Große Kreisstadt verkleidet als Wikinger „überfallen“. Sommerlich wurde es mit der Langschneider Hütte zum Thema „Die Chieminger Malle Ultra´s“ und die Sportler des TSV Traunwalchen nutzen die Veranstaltung, um nach einem neuen Wirt Ausschau zu halten. Sie befürchten, dass sich Traunwalchen zusehends zum „Geisterdorf“ verwandelt. Mit von der Partie war auch der Burschenverein Matzing-Traunwalchen.

Einen prächtigen „Zirkuswagen“ präsentierte die Faschingsgemeinschaft Griasbache, gefolgt vom Burschenverein Hart, dessen Mitglieder als Cowboys und Indianer dabei waren. „Galaxy“ war das Motto des Faschingsvereins Truchtlaching. Deren Mitglieder steckten viel liebe in die Gestaltung ihres sehenswerten Wagens. Winterlich wurde es mit der Mooshammer Hütte, die sich als „Weihnachtsmann & Co KG“ beteiligten. Einen Sprung in die Modewelt der 80er machte hingegen die Tenglinger Faschingsgemeinschaft.

Auch Asterix und Obelix waren mit von der Partie

Die „Goasstoi Niederwinkeln & Allerfinger Hütten“ waren zum Thema „Das heilige Jahr in Rom“ nach Traunstein gereist und der Honauer Faschingswagen war mit dem Thema „Peaky Blinders“ am Start. Einen tollen Wagen präsentierte auch der „Droadkasten Tacherting“ mit dem Thema Asterix und Obelix. „Motorsport: Wir san koane Bremsa“, so das Motto der KLJB-Heiligkreuz. Viel Zeit dürften auch die Mitglieder in den Bau des enorm hohen Wagens zum Thema „Malle“ gesteckt haben. Die KLJB Oberfeldkirchen hatte das Motto „z´Feldkirchner Bieraten“ und der „Transer Haufe“ feierte den Geburtstag von Elvis Presley. „90 Jahre Jägermeister“ war das Motto der jungen Oberneukirchner.

Die „Mesl-Grafing-Gröninger Hüttn“ beteiligte sich ebenfalls zum Thema „Super Mario“ und der Burschenverein sowie die Dirndlschaft Babensham waren als „Wikinger“ verkleidet nach Traunstein gereist. Ein „JVA-Thema“ brachten „Hüttn z`Oed“ sowie der Dirndl- und Burschenverein Rettenbach-Pfaffing auf den Tisch. Mit zwei großartig gestalteten Fahrzeugen nahmen sie am Umzug teil. Der Montagsstammtisch Maisenberg-Taufkirchen baute ebenfalls einen prächtigen Wagen mit einem überdimensionalen Elefanten. Deren Thema war „Madagaskar“.

Dank für viele helfende Hände

Josefine Dumebi nutzte am Ende des Zuges noch die Möglichkeit, sich bei allen Helfer zu bedanken. „Ohne den großartigen Einsatz unzähliger Vereinsmitglieder wäre dies alles nicht zu schaffen“, betonte sie und dankte auch allen unterstützenden Firmen und Betrieben, den Helfern der Sicherheitskräfte und den Mitarbeitern der Stadt Traunstein für deren Engagement. Ein dickes Dankschön richtete sie an alle Zugteilnehmer der Vereine und Gruppierungen. „Allesamt haben einen tollen Beitrag für einen rundum gelungenen und sehr unterhaltsamen Traunsteiner Faschingszug geleistet, so die Veitsgroma Präsidentin abschließend.
(Quelle: Artikel: Hubert Hobmaier / Beitragsbild, Fotos: Hubert Hobmaier)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..