Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Schicksalsort Berg: zwei Operneinakter im Konzert der erlesenen oper e.v.

Kayo HashimotoZ/Sieglinde Zehetbauer;  Copyright Bertram Zehetbauer

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

20. Februar 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Im April und Mai präsentiert der gemeinnützige Opernverein erlesene-oper e.v. aus Halfing zwei Operneinakter zum Thema Berg: Joh. Ph. Schmidts „Die Alpenhütte“ (1816) und Heinrich Marschners Volksoper „Der Kyffhäuserberg“ (1817).

Liebe, Lebensrettung und märchenhafte Ereignisse getragen von frühromantischer Musik versprechen einen anregenden Opernbesuch.
Es singen und spielen in der Aufführung die Solisten sowie der Chor und das Orchester der erlesenen-oper e.v. Die musikalische Leitung hat Georg Hermansdorfer, der die beiden Einakter rekonstruiert und bearbeitet hat.
Die Aufführungen finden am Freitag 11. April um 19.30 Uhr und am Sonntag 18. Mai um 16 Uhr im Ballhaus in Rosenheim (Weinstraße 12, 83022 Rosenheim ) sowie am Samstag 17. Mai um 19.30 Uhr im Marstall des Schlosses Pertenstein (Schloßstraße 4, 83301 Traunreut) statt.
Das Ensemble sucht noch ehrenamtliche Mitwirkende für handwerkliche, organisatorische und künstlerische Aufgaben, vor allem Bässe für den Chor. (Telefon: 0157 30973255 )
Vorverkauf der Eintrittskarten unter: info@erlesene-oper.de oder Telefon 0157 30973255 sowie TicketZentrum Kroiss Rosenheim oder Telefon 08031 15001 für Rosenheim und www.ticketscharf.de für Pertenstein.
Der Preis ist 34 Euro pro Person, Schüler und Studenten bekommen 10 Euro Ermäßigung. Restkarten an der Abendkasse kosten 3 Euro mehr.
(Quelle: Pressemitteilung erlesene-oper e.V. / Beitragsbild: Kayo HashimotoZ/Sieglinde Zehetbauer;  Copyright Bertram Zehetbauer)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..