Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Schloss Brannenburg, 1954

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

20. April 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Brannenburg / Landkreis Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1954. Auf der alten Aufnahme zu sehen ist das Schloss Brannenburg im Landkreis Rosenheim. Heute ist es eine staatlich anerkannte private Realschule und private Fachoberschule mit Internat für Buben und Mädchen.
Ursprünglich war das heutige Schloss eine Burg, die bereits im 12. Jahrhundert erstmals erwähnte wurde. 
Das altehrwürdige Gebäude hat viele Hausherren und architektonische Veränderungen erlebt. Ein berühmter Burgbewohner war Heerführer Kaspar Winzerer. Im Jahr 1554 wurde dann Hans Caspar von Pienzenau Besitzer. Er ließ das Gebäude zu einem Renaissanceschloss umbauen. 300 Jahre später kam es erneut zu einer Verwandlung im Stil der englischen Neugotik. 
(Quelle: Archiv: Herbert Borrmann)

0 Kommentare