Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Stadt Wasserburg: Fahrbahn nach Böschungsrutsch bald wieder für den Verkehr frei

Copyright Staatliche Bauamt Rosenheim

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

12. Dezember 2024

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Wasserburg / Landkreis Rosenheim – Freitag, der 13., für die Wasserburger dürfte dieser Tag ein Grund zur Freude sein. Wie das Staatliche Bauamt Rosenheim mitteilt, kann die Sanierung der Staatsstraße 2092 noch im Laufe des Donnerstags, 12. Dezember, abgeschlossen werden. Die Salzburger Straße ist damit ab Freitag, 13. Dezember, wieder vollständig befahrbar.

Nötig wurde die Maßnahme wegen eines plötzlichen Böschungsversagens und des Abrutschens des Fahrbahn-Banketts nach einem heftigen Unwetter mit Starkregen im August. Um die Schäden zu beheben, errichtete die beauftragte Baufirma einen sogenannten Stahlbeton-Randbalken. Dabei handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, die die Straße abstützt und so künftige Verdrückungen auf ein Minimum reduziert. Anschließend konnte eine neue Tragdeckschicht aufgebracht werden.
Während der Sanierungsarbeiten musste die Staatsstraße im Stadtbereich Wasserburg halbseitig gesperrt werden. Bevor die Feiertage beginnen und der Winter weitere Schäden verursachen könnte, ist die Straße nun auf Vordermann gebracht und kann die halbseitige Sperrung aufgehoben werden. Die Kosten für die Maßnahme in Höhe von rund 700.000 Euro trägt der Freistaat Bayern. 
(Quelle: Pressemitteilung Staatliche Bauamt Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Staatliche Bauamt Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..