Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Sternschnuppe: Winterlieder

Das Duo Sternschnuppe

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

16. November 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Prien / Landkreis Rosenheim – Am Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr laden die Kinderliedermacher Margit Sarholz und Werner Meier, bekannt als das Duo „Sternschnuppe“, zum gemütlichen Winterlieder-Konzert für die ganze Familie im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11.

Mit ihrer flockig-lockeren Mischung aus still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten Geschichten verzaubern sie im Nu Eltern wie Kinder und nehmen alle mit auf eine stimmungsvolle und humorvolle Reise in die Sternschnuppe-Winter-Weihnachts-Welt. Da singen alle lauthals „Aus der Bahn!“ beim Schlittenfahrn und klatschen sich beim “Schneemobaun-Zwiefachen“ die Hände wieder warm, laufen zusammen „Barfuaß im Schnee“, tanzen mit dem Schneemo Willi in der Winter-Vollmondnacht übers Eis und fliegen mit dem Kanapee bis zu Eski-Mo und Eski-Frau. Mmh, da riecht‘s auf einmal nach Omas Bratäpfeln und schon ein bisschen wie Weihnachten. Aber vorher kommt erst noch der Nikolaus! Was der wohl alles in seinem goldenen Buch stehen hat?! „Aber liaba, guada Nikolo, Du woaßt doch gwiss, wia schwar des Oiwei-Bravsei is!“. Zu Beginn und in der Konzertpause werden Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Einlass in das Foyer und Tageskasse ab 13.30 Uhr.
Geeignet für Kinder ab vier Jahren. Von der vorweihnachtlichen Stimmung angesteckt, lohnt sich anschließend ein Spaziergang über den „Priener Christkindlmarkt“.
Kartenvorverkauf im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, sowie unter Telefon  08051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbild: Copyright Franz Heller)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..