Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Strom und Wärme durch Holzvergasung

Götz Brühl, Leiter der Stadtwerke Rosenheim (rechts) erläutert Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März die neue Holzvergasung. Fotos: Innpuls.me

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

29. November 2023

Lesezeit: 2 Minute(n)

Rosenheim – Die Holzvergasung mit dem selbst entwickelten Rosenheimer Verfahren ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des Energiekonzepts der Stadtwerke Rosenheim .  Nun wird die erste Produktionsanlage „PGW 500“ im Dauerbetrieb eingesetzt – ein enormer Fortschritt, wie bei der Eröffnungsfeier der Anlage in der Simsseestraße deutlich wurde. 

Blick zur Holzvergasung. Foto: Innpuls.me

Dr. Götz Brühl, Leiter der Stadtwerke Rosenheim, erläutert das Wirkungsprinzip der Holzvergasung.

So sieht die neue Holzvergasungsanlage aus, die in einer Halle in der Simseestraße errichtet wurde. Fotos: Innpuls.me

Götz Brühl erläutert das Wirkungsprinzip der Holzvergasung. Foto: Innpuls.me

Holzvergasung ist keine neue Technologie. Tatsächlich reichen die Versuche, aus Holz brennbares Gas zu gewinnen, bis Ende des 18. Jahrhunderts zurück. In Kriegszeiten wurden damit sogar, aufgrund von Treibstoffmangel, Fahrzeuge ausgestattet.
Mittels Holzgas lässt sich aber nicht nur Energie sondern auch Wärme erzeugen. Auch dazu finden schon seit vielen Jahrzehnen Versuche statt. Bislang hatte diese Technologie aber noch einige Tücken. Die Lebensdauer derartiger Anlagen war kurz und die Wartung galt aus schwierig und vor allem dreckig. Hinzu kam, dass man nur hochwertiges Holz nutzen konnte.
Die Stadtwerke Rosenheim sahen aber dennoch schon lange großes Potenzial in diesem Verfahren zur Strom- und Wärmegewinnung und entwickelten es ständig weiter zum „Rosenheimer Verfahren“.
Dämpfer auf dem Weg zum Erfolg gab es dabei immer wieder, wie sich Dr. Götz Brühl, Leiter der Stadtwerke Rosenheim, bei der Eröffnungsfeier erinnerte. Aber aufgeben kam für ihn und sein Team nicht in Frage.
Erste große Erfolge erzielten die Stadtwerke im Jahr 2015 in Kooperation mit den Stadtwerken Brixen, der Zosseder GmbH, der Hochreiter GmbH. Damals wurde ein erster 50-Kilowatt-Vergaser samt Blockheizkraftwerke in Brixen erfolgreich in Dauerbetrieb genommen.
Aus dieser Erfahrung heraus wurde nun die erste Produktionsanlage „PGW 500“ in der Simsseestraße in Betrieb genommen. Sie ist um einiges größer als die Probeanlage in Brixen. In Verbindung mit einem neuen Blockheizkraftwerk ergänzt sie die lokale Strom und Wärmeerzeugung im Versorgungsgebiets des Rosenheimer Fernwärmenetzes um weitere 200 KW el und 450 KW therm bei einem Brennstoffausnutzungsgrad von 87 Prozent.
Ein gewaltiger Vorteil dieses neuen Modells: „Wir sind nicht mehr auf hochqualitatives Holz angewesen. Selbst Schwemmholz aus der Staustoffe kann verwendet werden“, so der Leiter der Stadtwerke.
Fasziniert von dieser neuen Technologie zeigte sich auch Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März. „Diese Technologie ist zukunftsweisend. Darauf dürfen wir uns was einbilden“; meinte er.
Tatsächlich hat sich das „Rosenheimer Verfahren“ schon  herumgesprochen und immer mehr Länder weltweit interessieren sich dafür.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Karin Wunsam)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.