Fridolfing / Pietling / Landkreis Traunstein – Der Tag der Jugendfeuerwehr ist im Landkreis Traunstein eine der größten Jugendveranstaltungen überhaupt. In diesem Jahr findet er am 19. Juli in Pietling statt. Die Planungen dafür sind schon in vollem Gange.
Hunderte Teilnehmer und viele Zuschauer werden dazu auch in diesem Jahr erwartet. Der Tag soll sowohl ein Fest für den eigenen Nachwuchs aber auch für die Öffentlichkeit sein. Damit die Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen kann, sind die Planungen bereits in vollem Gange.
Ein wichtiger Meilenstein in der Vorbereitung wurde bereits erreicht. Die Gastgeber der Feuerwehr Pietling wurden durch das Team der verbandlichen Pressestelle „ins rechte Licht gerückt“ und für die Werbebilder abgelichtet. Professionell und mit Spaß bei diesem „außergewöhnlichen Feuerwehrtermin“ sind nun die Aufnahmen im Kasten und werden sich in den kommenden Wochen und Monaten auf Flyern, Bauzaunbannern oder auch in den Sozialen Medien wiederfinden.
Ein Tag für die Öffentlichkeit im allgemeinen
„Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren“, betont Kreisbrandrat Christof Grundner und ergänzt, „mit mehr als 1.000 Mitgliedern im Jugendbereich stemmen wir uns seit einigen Jahren sehr erfolgreich gegen den allgemeinen Nachwuchsmangel“. Er stellte aber auch fest, dass die Feuerwehren maßgeblichen Anteil an der Nachwuchsförderung haben und freut sich darüber, „dass wir gerade beim Tag der Jugendfeuerwehr oder auch dem Zeltlager mit sehr engagierten Feuerwehren zusammenarbeiten dürfen und für heuer mit den Kameraden in Pietling ebenfalls einen starken Partner zur Durchführung unserer Großveranstaltung gewinnen konnten“.
Bei den Gastgebern jedenfalls steigt die Vorfreude bereits jetzt an. Das genaue Programm wird in den kommenden Wochen vorgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. „Der Tag der Jugendfeuerwehr ist ausdrücklich keine geschlossene Veranstaltung und richtet sich auch an alle Feuerwehrinteressierten und die Öffentlichkeit im Allgemeinen“, so der Kreisbrandrat. Die Wettbewerbe werden auch in diesem Jahr wieder von einem bunten Rahmenprogramm begleitet und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, sich über die Feuerwehren und deren Aufgaben zu informieren.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild: Copyright Kreisfeuerwehrverband Traunstein)
0 Kommentare