Rosenheim – Die Ausstellung der Helden im Lokschuppen ist beendet. In der Ausstellung selbst wurden Spenden für die Helden des Alltags, der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V., gesammelt. 10.400 Euro kamen so zusammen und wurden jetzt gespendet.
Die „Helden“ Ausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim ist beendet. Doch ist die Zeit für Alltagshelden nun vorbei? Ganz klar: nein. Die Botschaft der Ausstellung halt noch in den Köpfen nach. Was bedeutet es wirklich, ein Held zu sein? Und wie kann die Gesellschaft das Engagement von Pflegekräften und Ehrenamtlichen stärken und in den Fokus rücken?
Ein konkretes Beispiel für gelebte Solidarität gab es im vergangenen Jahr direkt vor Ort: Während der gesamten Ausstellung konnten Besucher eine Spendenbox für die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. mit einer persönlichen Spende füllen. Die finale Auszahlung war beeindruckend: ganze 10.400 Euro kamen als Zeichen der Anerkennung zusammen.
Die großzügige Spende wird vollständig dem engagierten Personal der Nachbarschaftshilfe zugutekommen. Zusammen im Team wird entschieden, wie das Geld sinnvoll eingesetzt wird, von der Möglichkeit eines externen Coachings bis hin zu einer gemeinsamen Freizeitaktivität, um den Mitarbeitern eine Auszeit und wertvolle persönliche Weiterentwicklung zu bieten.
Das Ausstellungszentrum Lokschuppen und die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. danken allen Spendern. Durch ihre Unterstützung wird der unermüdliche Einsatz der Pflegekräfte honoriert und sichtbar gemacht.
(Quelle: Pressemitteilung Veranstaltungs+Kongress GmbH Rosenheim / Beitragsbild: von links: Gabi Pelitli, Ariane Taube, Katrin Tiefholz, Ewa Schlegel, Pflegedienstleitung, Gabi Wiesner, Veronika Leidel, Geschäftsleitung der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V., Dr. Jennifer Morscheiser, Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen. Copyright VKR)
0 Kommentare