Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Wähle 112 – Hilfe eilt herbei

Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.: Mit der 112 erreicht man europaweit die Rettungsleitstelle, die im Notfall den Rettungsdienst alarmiert. Copyright Malteser Rosenheim

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

6. Februar 2025

Lesezeit: 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Mit einem einfachen Reim können sich schon Kinder die Notrufnummer 112 merken. Passend zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar wollen die Malteser auf die Bedeutung dieser Nummer aufmerksam machen, die in ganz Europa gültig ist.

Die Nummer stellt sicher, dass bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Umständen schnell und kompetent geholfen wird.
„Helfen ist einfach“, sagt Wilhelm Bothar, Leiter Ausbildung bei den Maltesern in Rosenheim. Mit der Wahl der 112 ist schon die erste Hilfeleistung gesichert, denn nach Annahme des Gesprächs stellt der geschulte Mitarbeiter der Leitstelle am Telefon die Fragen, die für die Retter wichtig sind: Wo (ist der Unfallort)? Wer (meldet)? Was (ist geschehen)? Wie viele (sind betroffen)? und besonders wichtig: Warten auf Rückfragen des Mitarbeiters. Anschließend wird der Hilferuf sofort an den Rettungsdienst vor Ort weiterleitet. „Die Notrufnummer ist kostenlos und kann immer, auch von gesperrten Smartphones, abgesetzt werden“, erklärt Bothar.

Erste-Hilfe-Kurse der Malteser

„Im Notfall zählt jede Sekunde und jede Information. Wichtig ist, dass man rasch handelt, so erhöht man die Überlebenschancen der betroffenen Person“, so Bothar. Darüber hinaus empfiehlt Bothar, regelmäßig seine Erste-Hilfe-Kenntnisse in einem Kurs aufzufrischen: „Je mehr man übt, desto sicherer ist man in der akuten Situation.“ In den Erste-Hilfe-Kursen werde nicht nur geübt, wie man einen Notruf absetzt, sondern auch gezeigt, wie jeder Einzelne Erste Hilfe leisten und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes professionell überbrücken könne.
Die Malteser bieten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an. Der nächste Termin ist am 11.Februar, der nächste Samstagstermin am 15. Februar Informationen zu Kursformaten und Terminen sowie Anmeldung unter www.malteser-kurse.de.
(Quelle: Pressemitteilung Malteser Rosenheim / Beitragsbild: Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.: Mit der 112 erreicht man europaweit die Rettungsleitstelle, die im Notfall den Rettungsdienst alarmiert. Copyright Malteser Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..