Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Was tun mit historisch belasteten Straßennamen in Rosenheim?

Die Langbehnstraße in Rosenheim erinnert an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte und könnte darum eine "Kandidat" für eine Umbenennung sein. Foto: Archiv Innpuls.me

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

24. März 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Was tun mit historisch belasteten Straßennamen? In der Stadt München wurden seit dem Jahr 2006 bereits 6 Straßen umbenannt.  Auch in Rosenheim könnte es so weit kommen. Zum Stand der Dinge wurde jüngst bei der Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschuss informiert. 

Wann ist ein Straßenname historisch so negativ belastet, dass er umbenennt werden muss? In der Stadt München kam man in den vergangenen Jahren zu dem Ergebnis, dass dies auf 45 Straßen tatsächlich zutrifft. Laut aktueller Medienberichten wird die Liste mit umstrittenen Straßennamen demnächst noch länger.
Aber auch in Rosenheim finden sich einige Straßennamen, die durchaus problematisch gesehen werden können. Dazu zählt beispielsweise die Langbehnstraße, die nach dem völkischen-antisemitischen Philosophen und Autor Julius Langbehn (geboren 1851) benannt wurde. Bekannt gemacht hat ihn sein Buch „Rembrandt als Erzieher“. Darin lehnt er die Demokratie ab, spricht sich für die Herrschaft einer Aristokratie aus, erhebt die Deutschen zu Angehörigen der edelsten Rasse und macht offensiv Front gegen die Juden. Heute wird er darum als Wegbereiter des Nationalsozialismus betrachtet.
Mit der Stadt Rosenheim verbindet Langbehn eigentlich nichts – außer die Tatsache, dass er auf seiner Reise nach Tirol aufgrund Krankheit Rast einlegte im Hotel „König Otto“ und dort verstarb.

Langbehnstraße wurde bereits einmal umbenannt

Auf Anstoß des früheren Rosenheimer Historiker Walter Leicht und mit journalistischer Unterstützung der damaligen OVB-Redakteurin Elvira Bibel-Neu wurde die Langbehnstraße im Jahr 1991 tatsächlich schon einmal unbenannt in „Geschwister-Scholl-Straße“. Die Umbenennung währte damals aber aufgrund Beschwerden der Anwohner nur wenige Wochen. Ihnen missfiel, dass sie durch die Straßenumbenennung auch ihre Postanschrift ändern mussten (wir berichteten).
Die Langbehnstraße ist aber nicht die einzige problematische Straßenbezeichnung im Rosenheimer Stadtgebiet. Zwei weitere Beispiele sind der Oberdonauweg und der Niederdonauweg, die mit dem NS-Regime in Bezug gebracht werden können.

.
Die SPD-Stadtratsfraktion beantrage darum im Jahr 2021  zusammen mit der Stadträtin Ricarda Krüger (damals „Die Partei“)  die Erstellung einer Liste aller Rosenheimer Straßennamen mit NS-Bezügen. Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss stimmte diesem Antrag zu und beauftragte die Stadtverwaltung  mit der Erstellung eines erweiterten Kriterienkatalogs, der neben NS-Bezügen auch andere problematische Themen abdeckt. Betreut mit dieser Untersuchung wurde im Jahr 2023 der Leiter des Stadtarchivs Rosenheim Dr. Christian Höschler.

Seit dem traf sich bereits zwei Mal eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zum „Runden Tisch“, zuletzt im Januar diesen Jahres. Dabei präsentierten Kulturreferent Wolfgang Hauck gemeinsam mit Dr. Höschler die Ergebnisse der Untersuchung. Über konkrete Maßnahmen im Umgang mit den ermittelten Straßennamen wurde aber bis jetzt noch nichts entschieden. Denn vor einer endgültigen Entscheidung soll ab Herbst diesen Jahres erst eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den einzelnen Straßennamen beginnen.
„Die Straßennamen spiegeln die Geschichte der Stadt Rosenheim wieder. Straßennamen werden nicht willkürlich vergeben, es ist ein Gedenken“, meinte SPD-Stadträtin Gabriele Leicht bei der jüngsten Kulturausschussitzung und bedankte sich. wie auch einige weitere Stadträte, bei der Stadtverwaltung, für die laufende Untersuchung und Aufarbeitung dieses Teils der Rosenheimer Stadtgeschichte. Sie erhoffe sich am Schluss der jetzt kommenden Diskussionen eine einvernehmliche Lösung.
Welche Straßennamen am Schluss tatsächlich betroffen sind und wie die Lösung dann konkret aussieht, bleibt abzuwarten. In Puch in Fürstenfeldbruck, wo es einst ebenfalls eine Langbehnstraße gab, sah man schließlich von einer Umbenennung ab und ging einen anderen Weg. Dort gibt es nun unter dem betreffenden Straßenschild eine Hinweistafel mit dem Lebenslauf der betreffenden Person.
(Quelle: Artikel: Josefa Staudhammer / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)

3 Kommentare

  1. Haben wir in Deutschland nicht ausreichend andere und vordringlichere Probleme?

    Bei allem und jedem ist kein Personal und kein Geld da – aber für derart entbehrliche Maßnahmen wird jede Menge Zeit und Energie aufgewendet.

    Da fehlt uns steuerzahlenden Bürgern echt der Bezug zur gelebten Realität.

    Antworten
    • Auch ich bin Steuerzahler und finde, dass man schlechte Vorbilder nicht ehren soll. Es ist schlimm genug, wenn man das jahrzehntelang gemacht hat, sei es aus Unbedarftheit oder heimlicher Sympathie.

      Antworten
  2. Eine Umbenennung kann man auch so gestalten, dass die Anwohner keinen Grund zur Beschwerde haben: Manche Städte lassen über10 Jahre beide Straßenschilder stehen, wobei das alte durchgestrichen ist. Innerhalb von 10 Jahren wird man ganz routinemäßig alte Briefbögen aufbrauchen, und den Personalausweis muss man ohnehin erneuern. Wer dann noch Einwände hat, dem glaube ich nicht, dass sie nicht vorgeschoben sind.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.