Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Wechsellader-System soll kommen

Ausschnitt Feuerwehrfahrzeug

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

29. Dezember 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Landkreis Rosenheim – Für noch besseren Brand- und Katastrophenschutz: Im Landkreis Rosenheim soll zukünftig ein sogenanntes Wechsellader-System für den Brand- und Katastrophenschutz etabliert werden. Der Kreisausschuss stimmte dem Antrag einstimmig zu.

Vorgesehen sind acht Trägerfahrzeuge sowie spezifische Abrollbehälter, die Ausstattung des Landkreises für überörtliche Sonderaufgaben enthalten. Dies kann zum Beispiel Sonderausstattung für Gefahrguteinsätze mit Strahlenschutz und Atemschutz, für Hochwassereinsätze (Sandsäcke) oder Löschwassernachführung sein. Die acht Fahrzeuge sowie die Container sollen auf die vier Inspektionsbereiche im Landkreis verteilt und bei Freiwilligen Feuerwehren stationiert werden. Die Fahrzeuge können von den Feuerwehren für eigene Einsätze genutzt werden.

System soll flexiblen
Transport von Abrollbehältern ermöglichen

Das System ermöglicht einen flexiblen Transport der Abrollbehälter. Damit mit den Wechselladerfahrzeugen keine zusätzlichen Fahrzeuge an den jeweiligen Standorten untergebracht werden müssen, sollen nach Möglichkeit ältere Feuerwehrfahrzeuge durch die Wechselladerfahrzeuge ersetzt werden. Durch das System kann mit der gleichen Anzahl an Fahrzeugen die Leistungsfähigkeit der Standort-Feuerwehren, aber insbesondere die Schlagkraft des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Rosenheim deutlich gesteigert und zukunftssicher aufgestellt werden.
Die ersten Trägerfahrzeuge und Abrollcontainer sollen im kommenden Jahr beschafft werden. Die Kosten dafür liegen bei rund 600.000 Euro und werden vom Freistaat Bayern mit 373.000 Euro bezuschusst. Bis zum Jahr 2026 soll das Wechsellader-System komplett sein. Die Kosten insgesamt werden auf rund 4 Millionen Euro beziffert, die Zuschüsse auf etwa 1,16 Millionen Euro. In den Landkreisen Traunstein, Mühldorf, Altötting, Berchtesgadener Land sowie der Stadt Rosenheim oder der Gemeinde Feldkirchen-Westerham wird das Wechseladersystem bereits erfolgreich eingesetzt.
(Quelle: Pressemitteilung Landkreis Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: Josefa Staudhammer)

Hier noch ein Video auf YouTube, das zeigt, wie Wechsellader-Fahrzeuge in der Praxis aussehen und funktionieren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..