Rosenheim / Bayern / Deutschland – Es wird wieder an der Uhr gedreht: Die Zeitumstellung steht an. In der Nacht au den morgigen Sonntag (27.10.2024) werden die Uhren eine Stunde zurück auf die Winterzeit umgestellt.
Bedeutet konkret: Von 3 Uhr in der Nacht geht es zurück auf 2 Uhr in der Nacht. Vorteil für alle Langschläfer: Sie dürfen ab morgen wieder eine Stunde länger in den Federn bleiben. 🛌
Eingeführt wurde dieses Prozedere im Jahr 1980 in Deutschland als Reaktion auf die die Ölkrise. Ziel war es, Energie zu sparen. So richtig ausgezahlt hat sich das aber nicht. Und eigentlich ist die Abschaffung deshalb auch bereits beschlossene Sache. Bisher fehlen aber nach wie vor konkrete Planungen auf der EU-Ebene. Für eine endgültige Abschaffung wäre ein Beschluss des Rats der Europäischen Union nötig.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto re)
Ach ja, die unendliche Geschichte mit der Zeitumstellung!
In Deutschland gab es seit 1916 bereits mehrere davon ( Wikipedia) . Die Gründe für die Einführung waren unterschiedlich, jedoch wurde sie auch recht schnell wieder abgeschafft.
Nun plagen wir uns seit mittlerweile 44 Jahren damit herum. 2018 dann ein Hoffnungsschimmer – eine europaweite Umfrage wurde gestartet. Das Ergebnis war beeindruckend: 4,6 Millionen Menschen haben teilgenommen, davon waren 80 % für eine Abschaffung!!!
Doch ätsch , war ja nur eine Umfrage und kein Volksentscheid oder ein Volksbegehren. 😞 Aber wird man sich kümmern, ganz vom Tisch wischen oder ignorieren kann man die Wünsche der Bürger nun auch nicht.
Ja, und so kümmert man sich – mal mehr, mal weniger oder vielleicht auch gar nicht. Es gibt ja so viele Ausreden, weshalb die
“ eifrigen Bemühungen “ nicht fruchten! 😉
DEMOKRATIE ist, wenn die Bürger fast gar nichts zu sagen haben 😞 ( meine ganz persönliche Meinung)