Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Zivilcourage-Training bei der Polizei München

Symbolfoto Bundespolizei: Zivilcourage-Kurse

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

28. Februar 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

München – Das Polizeipräsidium München, die Bundespolizeiinspektion München und die Aktion Münchner Fahrgäste bieten ab März wieder kostenlose Kurse für Zivilcourage an. 

Die Kurse  erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Im Mittelpunkt stehen die Vermeidung von Gefahrensituationen und das richtige Verhalten. Die kostenlosen Kurse finden im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwanthalerhöhe (Haupteingang Halle 1, Am Bavariapark 5, 80339 München an der Alten Messe /Theresienhöhe) statt.
Die Kurse sind auch für Jugendliche geeignet. Neben theoretischen Erläuterungen werden auch Rollenspiele durchgeführt, die das richtige Verhalten anschaulich vermitteln. „Wir wollen, dass es gar nicht erst zu Situationen kommt, in denen Fahrgäste zu Schaden kommen“, sagt Martin Marino, einer der Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste.
Vermittelt werden leicht erlernbare Tipps zur Selbstbehauptung und Zivilcourage. Man lernt, wie man Gefahrensituationen vermeidet oder wie man Rettungs- und Hilfeeinrichtungen, wie beispielsweise Defibrillator oder Notrufeinrichtungen benutzt.
In den vierstündigen Kursen wechseln wich theoretische Unterweisung und praktische Tipps kurzweilig ab.
Der nächste Kurs findet am Dienstag, 11. März, von 13 bis 17 Uhr statt. Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.fahrgaeste.de/training im Internet.
(Quelle: Pressemitteilung Bundespolizei / Beitragsbild: Symbolfoto Bundespolizei)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..