Rosenheim – Beim Blick in die Schaufenster-Ausstellung des Städtischen Museums Rosenheim werden Erinnerungen wach: zu sehen sind dort aktuell Tassen, Teller, Krüge und Kannen aus Keramik, allesamt kunstvoll hergestellt in der Keramikwerkstat Vogt im Rosenheimer Ortsteil Pang.
Gegründet wurde die Töpferwerkstatt im Jahr 1946 von dem Ehepaar Paul und Brigitte Vogt. Beide stammten, nach Informationen des Städtischen Museums Rosenheim, aus Töpferfamilien im schlesischen Naumburg am Queis und kamen nach dem Krieg als Flüchtlinge nach Rosenheim. In der Tradition der schlesischen „Bunzlauer Keramik“ stellte das Ehepaar meist weiß glasiertes und farbig bemaltes Gebrauchsgeschirr (Majolika) her.
Um 1970 übernahm der Sohn Bernhard das Unternehmen. Im Jahr 2020 schloss er das Geschäft nach fast 50 Jahren.
Unser Tipp: Der Vorteil der kleinen Schaufenster-Ausstellung im Mittertor: sie kann jederzeit besucht werden. 😊👍
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Karin Wunsam)
0 Kommentare