Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 5. März

Namenstag haben: Dietmar, Gerda, Ingmar, Olivia

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Eva Mendes (1974 – ist eine US-amerikanische Schauspielerin.)

John Frusciante (1970 – ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Sänger, der als Mitglied der „Red Hot Chili Peppers“ bekannt wurde.)

– Barbara Schöneberger (1974 – ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Sängerin und Schauspielerin.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1936: Samuel Colt produziert in seiner Fabrik den ersten Trommelrevolver, das Modell Texas mit Kaliber 34.
  • 2001: Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint – das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo.
  • 2013: Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Kabarett im König Ludwig Saal mit Helmut Schleich

Kabarett im König Ludwig Saal mit Helmut Schleich

Prien / Landkreis Rosenheim – Der Münchner Kabarettist Helmut Schleich nimmt am Freitag, 21. März, um 20 Uhr das Priener Publikum mit auf eine Reisen in die Tiefen der deutschen Befindlichkeit und führt ihnen ganz nebenbei die Absurditäten des Alltags vor Augen.

Mit seinen fast 40 Jahren Bühnenerfahrung gehört Schleich zu den deutschen Kabarett-Größen – seine Programme sind preisgekrönt, seine Texte so böse wie brillant und seine Parodien einmalig gut.
Erwartet die Zuschauer an diesem Abend im König Ludwig Saal, Stauden 3, ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. Gutes Kabarett und Politik haben was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das kann man so nicht sagen? Egal. Helmut Schleich macht es einfach.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Kabarett mit Helmut Schleich – Das kann man so nicht sage Copyright Susie Knoll)

„Alles Prien“: Aktuelle Informationen über Instagram und WhatsApp

„Alles Prien“: Aktuelle Informationen über Instagram und WhatsApp

Prien / Landkreis Rosenheim – Die Marktgemeinde Prien am Chiemsee erweitert ihr Informationsangebot: Ab sofort können Interessierte über die Instagram-Seite „Alles Prien“ und den WhatsApp-Kanal „Alles Prien“ Meldungen erhalten.

Der neue Dienst bietet aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Veranstaltungs-Tipps der Seegemeinde aus erster Hand. Über den QR-Code können Bürgerinnen und Bürger den Priener WhatsApp-Kanal auf einfache Weise abonnieren. Im Gegensatz zu WhatsApp-Gruppen gibt es keine direkte Interaktion. Das bedeutet, Abonnenten von „Alles Prien“ können nur Nachrichten empfangen, aber nicht darauf antworten. Lediglich eine Reaktion per Emoji ist möglich.
Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 und unter Telefon +49 8051 69050 oder info@tourismus.prien.de sowie unter tourismus.prien.de.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Symbolfoto re / QR-Code Copyright Markt Prien am Chiemsee)

QR- Code Copyright Markt Prien am Chiemsee
Tiere suchen ein Zuhause: Amy und Alischa lieb und frech

Tiere suchen ein Zuhause: Amy und Alischa lieb und frech

Ostermünchen / Landkreis Rosenheim – Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Amy und Alischa zwei Katzendamen die lieb und verspielt sind. Die beiden wünschen sich gemeinsam ein Zuhause:

Ende Juli 2024 wurden die beiden geboren, Amy ist eine dunkle Schildpattkatze und Alischa, eine dreifarbig/weiße Katze. Mittlerweile sind sie kastriert, geimpft und gechipt.
Leider gab es anfangs keine guten Voraussetzungen für Ihre Zukunft. Glücklicherweise wurden sie im Alter von knapp 9 Wochen in das Tierheim Ostermünchen gebracht und das war höchste Zeit.
Neben den üblichen Begleitern, wie Flöhe, Würmer und dergleichen trugen sie im Fell auch noch einen Pilz. Da die Ansteckung bei Pilzbefall für andere sehr hoch ist, mussten sie lange Zeit auf der Isolierstation verbringen.
Doch das ist jetzt alles Vergangenheit. Die beiden Schwestern sind putzmunter, allerdings musste Alischa durch ihre Vorerkrankungen ein Auge entfernt werden. Die kleine Katzendame nimmt das jedoch ganz gelassen hin.
Die Zwei stehen bereit, gemeinsam eine Familie, gerne auch mit Kindern, glücklich zu machen. Sie sind lieb, freundlich zu jedermann und altersbedingt natürlich auch sehr verspielt und frech. Für Ihre Zukunft wünschen sie sich auch die Möglichkeit, in verkehrsberuhigter Gegend die Umgebung unsicher zu machen.
Wenn jemand die beiden Katzenmädchen kennen lernen will, dann bitte an das Tierheim Ostermünchen unter der Tel.-Nr. 08067 180301 oder  info@tierheim-ostermuenchen.de wende.
Auch viele andere Tiere warten auf ein neues Zuhause bei der Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, www.tierheim-ostermuenchen.de.
(Quelle: Pressemitteilung Tierheim Ostermünchen / Beitragsbild: Copyright Tierheim Ostermünchen, zeigt Amy und Alischa)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 4. März

Namenstag haben: Basin, Christopher, Edwin, Humbert, Kasimir

3 bekannte Geburtstagskinder:

Khaled Hosseini (1965 – ist ein afghanisch-US-amerikanischer Schriftsteller, der in seinen Romanen „Drachenläufer“, „Tausend strahlende Sonnen“ und „Traumsammler“ Geschichten aus seinem Heimatland Afghanistan erzählt und internationale Bestseller landete.)

James Ellroy (1948 – ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.)

– Umberto Tozzi (1952 – ist ein italienischer Musiker und Sänger.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1895: In Leipzig beginnt die erste Mustermesse (MM) der Welt. Sie löst traditionelle Warenmessen durch zukünftige Musterschauen ab und macht Leipzig zum Welthandelsplatz.
  • 1934: Mit dem Tatra 77 wird auf dem Prager Automobilsalon vom tschechoslowakischen Automobilhersteller Tatra das weltweit erste serienmäßig hergestellte stromlinienförmige Auto präsentiert.
  • 1975: Der britische Filmschauspieler und Regisseur Charlie Chaplin wird durch Königin Elisabeth II. zum Knight Commander des Order of the British Empire ernannt.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 3. März

Namenstag haben: Camilla, Catherie, Friedrich, Kunigunde, Leif, Tobias

3 bekannte Geburtstagskinder:

Heiner Geißler (1930 – war ein deutscher CDU-Politiker, der als Generalsekretär seine Partei modernisierte und häufig zu polarisieren wusste, Bundesfamilienminister war und sich auch nach seiner Politikerlaufbahn als Redner, Buchautor, Schlichter sowie „Attac“-Mitglied streitbar und unbequem zeigte.)

Loki Schmidt (1919 – war eine deutsche Lehrerin, vielfach ausgezeichnete Naturschützerin sowie die Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt.)

 Ronan Keating (1977 –  ist ein irischer Sänger, der in den 1990ern als Mitglied der Boygroup „Boyzone“ bekannt wurde.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1849: Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
  • 1885: Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
  • 1986: Die Heavy-Metal-Band Metallica veröffentlicht ihr Album Master of Puppets, das als Meilenstein des Thrash Metals gilt.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Mehr als ein Pfund zu viel: Wege aus der Adipositas

Mehr als ein Pfund zu viel: Wege aus der Adipositas

Rosenheim – Adipositas betrifft weltweit Millionen Menschen – und doch bleibt die Erkrankung oft unbeachtet oder wird unterschätzt. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Problem des Gewichts, sondern um eine chronische Krankheit mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen. Zum Welt-Adipositas-Tag am 4. März wollen die RoMed Kliniken auf das Thema aufmerksam machen.

Die ständige Verfügbarkeit hochkalorischer Lebensmittel, unzureichende Bewegung und genetische Faktoren tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen an Adipositas erkranken. Dennoch scheuen viele Betroffene den Schritt, sich Hilfe zu suchen, aus Angst vor Stigmatisierung oder Scham. Der Welt-Adipositas-Tag  will genau hier ansetzen: Er macht Mut und lenkt den Blick auf Lösungswege.

Ein interdisziplinäres Team für ganzheitliche Betreuung

Im zertifizierten Adipositaszentrum der RoMed Klinik Bad Aibling finden Menschen mit starkem Übergewicht Unterstützung. „Jährlich suchen etwa 300 Betroffene unsere Sprechstunde für ein Erstgespräch auf. Wir betreuen Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 40 sowie Personen mit einem BMI ab 35, sofern schwerwiegende Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen oder Schlafapnoe vorliegen,“ erklärt Chefarzt und Leiter des Adipositaszentrums Prof. Dr. Kai Nowak. Hinter jedem Therapieerfolg steht ein interdisziplinäres Team aus Ernährungsberatern, Verhaltenstherapeuten, Sportwissenschaftlern, Fachärzten für Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt Adipositas-Chirurgie und einer Fachkoordinatorin für Adipositas und metabolische Erkrankungen.
Diese enge Zusammenarbeit ist entscheidend, da die Ursachen von Adipositas komplex sind. „Es geht nicht nur um Gene oder psychologische Faktoren wie Depressionen und Essstörungen,“ betont Ernährungsberaterin Christiane Abel. „Auch Umweltfaktoren wie die ständige Verfügbarkeit hochkalorischer, stark verarbeiteter Lebensmittel, sogenanntem Ultra-Processed Food, spielen eine große Rolle. Sie fördern Überkonsum und machen es schwer, ein Sättigungsgefühl zu entwickeln.“ Die Herausforderung bestehe darin, nicht nur die Essensmenge, sondern die Qualität grundlegend zu verändern.

Vom multimodalen Konzept bis zur OP

So setzt das Zentrum auf ein bewährtes multimodales Konzept, das Ernährungstherapie sowie Verhaltens- und Bewegungstherapie miteinander verbindet. „Die ersten Schritte bestehen darin, den Lebensstil der Patienten nachhaltig zu verändern, in enger Begleitung durch unsere Experten,“ betont Prof. Nowak. Ergänzt wird das Programm durch digitale Unterstützung: „Eine App hilft dabei, Ernährungsgewohnheiten zu tracken und Fortschritte zu dokumentieren.“
Für viele Patienten bleibt jedoch eine bariatrische Operation der letzte Ausweg. „Jedes Jahr führen wir über 100 Eingriffe wie Schlauchmagen- und Magenbypass-Operationen durch, alle minimalinvasiv und nach den neuesten Leitlinien“, berichtet Dr. Sandra Sommerey, die chirurgische Zentrumsleiterin. Diese Verfahren bieten Betroffenen mit starkem Übergewicht oft die einzige Chance, ihre gesundheitlichen Risiken nachhaltig zu senken. „Durch die Operation entwickeln die Patienten nicht nur eine Gewichtsreduktion, sondern gewinnen auch an Lebensqualität, die sie lange nicht mehr kannten“, erklärt Sommerey. „Häufig erleben sie ein neues Lebensgefühl und profitieren zudem gesundheitlich, da adipositasbedingte Begleiterkrankungen zurückgehen. In manchen Fällen bildet sich sogar ein Diabetes mellitus vollständig zurück.“

Langfristige Begleitung und Nachsorge

Besonders wichtig ist die Nachsorge, um den Therapieerfolg langfristig zu sichern. „Wir bieten regelmäßige Gruppentermine in der Ernährungsberatung und führen engmaschige Nachsorgeuntersuchungen durch, etwa mit BIA-Messungen, um die Körperzusammensetzung zu analysieren,“ sagt Christiane Abel. Auch Selbsthilfegruppen spielen eine wichtige Rolle. „Hier können sich Betroffene in einem geschützten Raum austauschen und gegenseitig motivieren. Es ist enorm wichtig, mit seinen Gefühlen und Herausforderungen nicht allein zu bleiben.“

Scham überwinden, Hilfe suchen

Am Welt-Adipositas-Tag möchten die RoMed-Experten vor allem eines vermitteln: „Adipositas ist eine ernstzunehmende Krankheit, die Hilfe erfordert – und nicht, wie viele glauben, ein Zeichen mangelnder Selbstkontrolle.“ Das Stigma, das mit Übergewicht einhergeht, hält viele davon ab, sich behandeln zu lassen. „Unser Team ist da, um ohne Vorurteile zu unterstützen. Wir stehen unseren Patienten sowohl bei den konservativen Gewichtsreduktionsmöglichkeiten als auch vor, bei und nach einer Operation kompetent zur Seite.“
Für alle, die sich intensiver mit dem Thema Adipositas auseinandersetzen möchten, bietet das Team der RoMed Klinik Bad Aibling am 19. März um 17 Uhr einen Online-Informationsabend an. Um Anmeldung per Mail wird gebeten: adipositas.aib@ro-med.de . Dort erfahren Interessierte alles über die Ursachen der Erkrankung, mögliche Therapieansätze und die Leistungen des Zentrums.
(Quelle: Pressemitteilung RoMed Kliniken / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Kammerkonzert mit Wen-Sinn Yang und Dieter Lallinger im KU’KO

Kammerkonzert mit Wen-Sinn Yang und Dieter Lallinger im KU’KO

Rosenheim – Der Pianist Dieter Lallinger und der Cellist Wen-Sinn Yang geben am Freitag, 14. März um 18 Uhr ein Kammerkonzert im Kultur und Kongress Zentrum Rosenheim.

Wen-Sinn Yang bietet eine kurzweilige, unterhaltsame Einführung in die vorgestellten Stücke. Die beiden Künstler haben drei erlesene Werke der Spätromantik ausgewählt, die in der Besetzung Cello und Klavier herausragen. Zu hören sind die Cellosonate in F-Dur, Op. 6 von Richard Strauss, die der Komponist in seiner frühen Jugend komponierte. Als weiteres musikalisches Schmankerl wird Paul Hindemith’s Phantasiestück op. 8 Nr. 2 zu hören sein, das nur selten in den Konzertprogrammen gespielt wird. Als drittes Stück wurde für diesen Abend die Cellosonate in g-Moll, Op. 19. von Sergei Rachmaninoff gewählt.
Dieter Lallinger, geboren in München, studierte von 1964-1969 an der dortigen Hochschule für Musik und Theater. Er erhielt 1972 den staatlichen Förderungspreis für junge Künstler und Schriftsteller und war Preisträger bei mehreren internationalen Wettbewerben. Er absolvierte Tourneen und spielte Konzerte in Skandinavien, Griechenland dem Nahen Osten sowie in Japan und der ehemaligen UdSSR und ist Prof. em. der Universität der Künste, Berlin.
Wen-Sinn Yang zählt zu den vielseitigsten Persönlichlichkeiten als Kammermusiker und Solist im Cellofach. Seit dem Gewinn des Ersten Preises beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf 1991 ist Wen-Sinn Yang ein gern gesehener Gast auf den bedeutenden Konzertpodien und Musikfestivals in Europa und Asien. Im Anschluss an sein Engagement als Erster Solocellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurde er 2005 als Professor an die Hochschule für Musik und Theater München berufen.
Tickets sind erhältlich unter www.kuko.de oder am Ticketschalter im KU’KO, Kufsteiner Straße 4 in Rosenheim. Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr sowie Sa 10-14 Uhr, telefonisch unter 08031 365 9365.
(Quelle: Pressemitteilung KU´KO / Beitragsbild: Wen-Sinn Yang Copyright wildundleise)

Heimische Eiskunstläufer bei Jugendmeisterschaft und nationalem Allgäu Cup erfolgreich

Heimische Eiskunstläufer bei Jugendmeisterschaft und nationalem Allgäu Cup erfolgreich

Oberstdorf / Rosenheim – Die Heimischen Eiskunstlaufvereine (SV Pang, EV Rosenheim, ERC Bad Aibling) waren bei den Jugendmeisterschaft im Eiskunstlauf und beim Allgäu Cup vertreten. Sie holten Medaillen und gute Ergebnisse nachhause.

Der Bayerische Eissport-Verband richtete gemeinsam mit dem EC Oberstdorf die Bayerische Jugendmeisterschaft im Eiskunstlauf aus, bei der Nachwuchstalente aus ganz Bayern ihr Können auf dem Eis zeigten. Gleichzeitig wurde auch der Allgäu Cup 2025 ausgetragen, bei dem Sportler aus ganz Deutschland gegeneinander antraten.
Melanie Weber vom ERC Bad Aibling begeisterte im Nachwuchs B mit einer kraftvollen Kür, in der sie erstmals eine Doppel-Lutz-Kombination präsentierte. Alle weiteren Doppelsprünge gelangen fehlerfrei und ihre beiden Pirouetten auf Level 3 sowie die Choreosequenz wurden mit hohen Pluspunkten bewertet. Mit einer erneuten Steigerung der Punktezahl sicherte sie sich den Bayerischen Meistertitel im Nachwuchs B – zum zweiten Mal in Folge. Vereinskollegin Anna Eisermann ging in der Gruppe Neulinge B (II) an den Start. Bei ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft lief sie ihre neue Kür und belegte Platz 14.
Auch die Sportlerinnen vom SV Pang zeigten beeindruckende Leistungen. Holly Popaj meisterte in der stark besetzen Kategorie Neulinge A sowohl Kurzprogramm als auch Kür und wurde Elfte. Emilia Kamradek präsentierte in Neulinge B (I) eine elegant eingesprungene Waagepirouette und sicherte sich Platz 15. Im Nachwuchs B beeindruckte Leonie Kirschner mit einer ausdrucksstarken Kür und wurde Zehnte. Emilia Grader überzeugte in der Jugend mit technisch anspruchsvollen Elementen und gewann die Bronzemedaille.
Starke Leistungen boten auch die Läuferinnen des EV Rosenheim. In der Kategorie Neulinge B (I) zeigte Elina Arslan erstmals alle rückwärts abgesprungenen Sprünge doppelt und erkämpfte sich Platz sechs. Maja Krug punktete mit einer Kombipirouette auf Level 3 und landete auf Platz neun. In der Jugend drehte Marija Morscakova eine Kombipirouette auf Level 4 und wurde Elfte.

Beim Allgäu Cup

Beim hochklassig besetzten Allgäu Cup stellten sich drei Rosenheimerinnen der nationalen Konkurrenz in der Kategorie Nachwuchs A. Alina Farenbruch (SV Pang) meisterte schwierige Sprungkombinationen sowie Pirouetten auf Level 3 und landete auf Platz 12, in der Bayerischen Wertung erreichte sie Platz sieben. Isabell Meier (EV Rosenheim) überzeugte mit einem starken Kurzprogramm sowie einer gelungenen Kür, in der sie ausschließlich Pluspunkte sammelte und sicherte sich den 14. Platz. Lena Lechner (EV Rosenheim) lief auf Rang 22. In der Bayerischen Wertung erhielten die beiden Platz neun und 15.

Die Ergebnisse im Überblick:

SV Pang:
Neulinge A: Holly Popaj 11. Platz;
Neulinge B (I): Emilia Kamradek 15. Platz;
Nachwuchs B: Leonie Kirschner 10. Platz;
Jugend: Emilia Grader 3. Platz;
Nachwuchs A (national): Alina Farenbruch 12. Platz;

ERC Bad Aibling:
Nachwuchs B: Melanie Weber 1. Platz;
Neulinge B (II): Anna Eisermann 14. Platz;

EV Rosenheim:
Neulinge B (I): Elina Arslan 6. Platz; Maja Krug 9. Platz;
Jugend: Marija Morscakova 11. Platz;
Nachwuchs A (national): Isabell Meier 14. Platz; Lena Lechner 22. Platz;
(Quelle: Pressemitteilung SV Pang / Beitragsbild: Links, Melanie Weber (ERC Bad Aibling) siegte in der Gruppe Nachwuchs B. Copyright Luca Tonegutti; Mitte, Alina Farenbruch (SV Pang) lief im Nachwuchs A bayernweit auf Platz 7, national auf Platz 12. Copyright Luca Tonegutti; Rechts, Marija Morscakova (EV Rosenheim) sicherte sich den 11. Platz in der Kategorie Jugend. Copyright Luca Tonegutti)

Zithermusi gemeinsam mit G´sang in Bad Aibling

Zithermusi gemeinsam mit G´sang in Bad Aibling

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Die Weinberg Zithermusi tritt am Donnerstag, 13 März von 19 bis 21.30 Uhr, zusammen mit dem Reithofener Zwoagsang in Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) auf. Der Eintritt ist Kostenfrei.

Seit 1979 treten Roman Messerer an der 1. Zither, Christian Eisner und Sepp Huber in der Besetzung der 2. und 3. Zither und nicht zuletzt Hubert Blaser an der Kontragitarre, als Weinberg Zithermusi bei unzähligen Veranstaltungen im gesamten alpenländischen Raum auf. Neben vielen Veranstaltungen und Auftritten im bayerisch-österreichischen Raum und im BR und ORF war es für sie eine besondere Ehre, 1990 in Tegernsee zur 85. Geburtstagsfeier von Erzherzog Albrecht in Bayern spielen zu dürfen.
Am Donnerstag, 13. März, von 19 Uhr bis 21:30 Uhr treten Sie gemeinsam mit dem Reithofener Zwoagsang im Restaurant des Bad Aiblinger Kurhauses auf. Abwechselnd zur Zithermusi begeistert der Gesang mit ihren Stimmen.
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind erbeten. Mehr Infos und das gesamte Programm ist auch online unter www.bad-aibling.de zu finden.
(Quelle: Pressemitteilung AIB-KUR GmbH & Co. KG / Beitragsbild: Copyright Weinberg Zithermusi)

Öffentlicher Eislauf im ROFA-Stadion

Öffentlicher Eislauf im ROFA-Stadion

Rosenheim – Öffentlicher Eislauf und Schuleislauf finden in der kommenden Woche (KW 10) im städtischen Eisstadion Rosenheim zu folgenden Zeiten statt:

Montag, 3. März: 13 bis 15:50 Uhr
Dienstag, 4. März: 13 bis 15:50 Uhr
Mittwoch, 5. März: 13 bis 15:50 Uhr
Donnerstag, 6. März: 13 bis 15:50 Uhr und 20:15  bis 22 Uhr
Freitag, 7. März: 13 bis 15:50 Uhr
Samstag, 8. März: Kein öffentlicher Eislauf
Sonntag, 9. März: 13:30 bis 15:50 Uhr
Schlittschuhe und Lernhilfen für Kinder können gegen Gebühr im Eisstadion ausgeliehen werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 2. März

Namenstag haben: Agnes, Hubert, Karl, Volker

3 bekannte Geburtstagskinder:

Uschi Glas (1944 – ist eine deutsche Schauspielerin, die Ende der 1960er mit ihren Rollen in der Filmkomödie „Zur Sache, Schätzchen“ und der Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank“ bundesweit bekannt wurde und seither zu den populären Gesichtern des deutschen Films zählt.)

– Daniel Craig (1968 – ist ein britischer Schauspieler, der vor allem in seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum internationalen Star wurde.)

Lou Reed (1942 – war ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber sowie Mitgründer der Rockband „The Velvet Underground“.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1995: David Filo und Jerry Yang wandeln das 1994 von ihnen gegründete Internetportal Yahoo in eine Aktiengesellschaft um.
  • 2009: Der US-amerikanische Versicherungskonzern American International Group (AIG) veröffentlicht in New York die offiziellen Zahlen für das vierte Quartal 2008 – mit 61,7 Milliarden US-Dollar den höchsten Quartalsverlust der US-Wirtschaftsgeschichte. In der Folge muss der Staat mit insgesamt 180 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern einspringen.
  • 1899: Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)