Online-Seminar „Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft“

Online-Seminar „Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft“

Rosenheim – Das Netzwerks Junge Eltern, Familien, Ernährung und Bewegung bietet ein Online-Seminar zum Thema „Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft“ an.

Aktiv sein in der Schwangerschaft ist genauso wichtig wie die bedarfsgerechte Ernährung. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf ist Bewegung wünschenswert und bringt viele Vorteile für Mutter und Baby. Welche Bewegungsarten empfehlenswert sind und wie Frau mehr Bewegung in den Alltag bringen kann, zeigt Ihnen die Referentin Lena Pietsch anhand von praktischen Übungen. Das Online-Seminar findet am 20. Februar von 18 bis 19:30 Uhr statt und richtet sich an schwangere Frauen und deren Partner.
Die Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung erfolgt online unter www.aelf-ro.bayern.de/ernaehrung/familie. (Anmeldeschluss: 19. Februar.)
Alle Teilnehmer erhalten vorab eine E-Mail mit genauen Informationen für den Online-Zugang zur Veranstaltung.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ansprechpartnerin Bettina Handwerker, poststelle@aelf-ro.bayern.de,Tel. 08031-3004-1202.
(Quelle: Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Bruckmühl: Ruhender Verkehr wird ab sofort überwacht

Bruckmühl: Ruhender Verkehr wird ab sofort überwacht

Bruckmühl / Landkreis Rosenheim – Autofahrer aufgepasst: Ab sofort wird falsches Parkverhalten im Gemeindegebiet Bruckmühl geahndet. Noch bis Ende Februar werden die Bürger sowie Besucher noch „verschont“ und nur mit einer gelben Karte verwarnt. Damit will man für die künftigen Kontrollen sensibilisieren.

Ab März finden Kontrollen mit Knöllchen bei Fehlverhalten statt. Damit gehört das illegale Gehwegparken, Falschparken und Co. bald der Vergangenheit an. Auch wird gefährliches Parken wie im Kurvenbereich der Kulturmühle entschärft. Dabei ist dort laut Straßenverkehrsordnung wegen den beiden Einfahrtsbereichen kein Parken erlaubt. Zudem ist dort das Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt nicht entlang der Kulturmühle.
Aufgrund der immer mehr werdenden Verstöße beschloss der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 25. April 2024 die Einführung einer Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet Bruckmühl. Jetzt wird diese nach Vorbereitenden Maßnahmen und Abstimmung mit übergeordneten Behörden in der Praxis umgesetzt.  Der ruhende Verkehr (Halten und Parken) wird im Gemeindegebiet Bruckmühl künftig durch den Zweckverband Kommunale Dienste Oberland überwacht. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Freihaltung von Feuerwehrzufahrten, Geh- und Radwegen, Halt- und Parkverbotszonen sowie der allgemeinen Parkraumbewirtschaftung.
Ab 1. April werden dann Vergehen an den Parkflächen an den Höglinger Weihern und am Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof Bruckmühl geahndet. Hierzu müssen noch die Parkscheinautomaten installiert werden.

Zu beachten gilt:
  • Nach der gesetzlichen Bestimmung des § 12 Abs.2 StVO parkt, wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält.
  • Das Parken ohne Parkschein an einer/einem funktionsbereiten Parkuhr/Parkscheinautomaten, die/der nur deshalb nicht funktioniert, weil die eingeworfene Münze das Uhrwerk nicht in Gang setzte, ist verboten. Der Fahrzeugführer kann sich daher nicht darauf berufen, er habe ein gültiges Geldstück einwerfen wollen, das der Parkscheinautomat aber, zum Beispiel wegen Gewichtsabweichung, nicht angenommen habe.
  • Eine Windschutzscheibenverwarnung ist keine Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Verfolgung einer Verkehrsordnungswidrigkeit im ruhenden Verkehr. Die Windschutzscheibenverwarnung hat lediglich die Funktion einer Verwaltungsvereinfachung. Im Falle einer Bezahlung unterbleibt das schriftliche Verwarnungsverfahren. Da im Falle einer Nichtbezahlung auf die Windschutzscheibenverwarnung eine schriftliche Verwarnung mit Zahlungsaufforderung nachgesandt wird, hat es keine Auswirkungen auf das Verfahren, wenn die am Fahrzeug angebrachte Verwarnung durch Witterungseinflüsse, „gutmeinende“ Mitmenschen oder andere Gründe verloren geht.
  • Ein Schwerbehindertenausweis, der unter anderem zur kostenlosen Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt, berechtigt gerade nicht zum Parken/zur Benutzung bestimmter Verkehrsflächen. Hierzu benötigt man einen EU-einheitlichen Behindertenparkausweis (mit Rollstuhlfahrersymbol).

(Quelle: Pressemitteilung Markt Bruckmühl / Beitragsbild: Kommunale Verkehrsüberwachung Symbolbild Copyright Mischi)

Ein Abend voller Lieder und Gedichte in Seeon

Ein Abend voller Lieder und Gedichte in Seeon

Seeon / Landkreis Traunstein – Musik und Poesie, Bratsche, Stimme, Tuba und Tasten, all das erwartet Besucher im Rahmen des Literaturfests „Leseglück – Grenzenlos“ am Freitag, 7. Februar um 19:30 Uhr im Klosterstüberl von Kloster Seeon.

HafnerBurgmayr präsentieren ihr Programm „mimpfmöh – alois oder nichts“, einen Abend voller Lieder und Gedichte, die es gestern noch nicht gab, die aber heute schon Gassenhauer sind: Streichle Blumen, Lü znü No, Friedl der Weps, ampi öhlei, Walzer mit Meer, Brez Brez, und so weiter.
Der Tubist, Pianist, Akkordeonist und Tieftonsänger Florian Burgmayr sitzt gerne bis in die frühen Morgenstunden am Klavier, erspinnt Musik und Poesie. Oft ist dabei das eine vom anderen nicht zu unterscheiden. Seine Begleiterin ist Maria Hafner, Bratschistin und Sängerin. Sie fängt die Nachtgespinster von Burgmayr ein und zusammen bringen sie diese auf die Bühne. Heraus kommt dabei das, was der Autor schlicht und einfach als „mimpfmöh“ bezeichnet.
Der Einlass (freie Platzwahl) mit Bewirtung im Klosterstüberl beginnt um 18:30 Uhr. Tickets sind im Klosterladen Seeon, im Web-Shop www.kloster-seeon.de oder über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen erhältlich. Kurzentschlossene bekommen eventuelle Restkarten auch an der Tageskasse.
(Quelle: Pressemitteilung Kloster Seeon / Beitragsbild: Maria Hafner und Florian Burgmayr vertonen Hirngespinste Copyright Gerald von Foris)

Zentrales Anmeldeverfahren für Kitabetreuungsplätze in Bruckmühl läuft noch

Zentrales Anmeldeverfahren für Kitabetreuungsplätze in Bruckmühl läuft noch

Bruckmühl –  Noch bis 28. Februar können Eltern ihr Kind bequem von zu Hause aus digital für eine Betreuungseinrichtung ab September 2025 im Bruckmühler Gemeindebereich anmelden.

Seit 2021 setzt der Markt Bruckmühl in Zusammenarbeit mit der AKDB auf ein neues, modernes, transparentes und datenschutzkonformes Onlineverfahren.
Auf der Homepage des Marktes Bruckmühl ist die Kita-Anmeldung im Bereich Bürgerservice angesiedelt. Zunächst melden sich die Eltern über das Bürgerserviceportal an und können sich hier einen Überblick über die Betreuungsangebote der unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen verschaffen. Für die Anmeldung selbst müssen noch die Daten des Kindes angegeben und die Wunsch-Kitas nach den persönlichen Prioritäten ausgewählt werden.
Ist die Anmeldung abgeschickt, erhalten die Eltern eine Bestätigung im portalinternen Postfach. Auch die Zuteilungsschreiben werden später dort zu finden sein. Ist der Anmeldezeitraum verstrichen, geht es mit der internen Planung los. Es wird versucht, den Wünschen der Eltern im Rahmen der Vergabekriterien gerecht zu werden. Die ersten Benachrichtigungen werden voraussichtlich von der aufnehmenden Kita-Leitung im April 2025 verschickt. Die Annahme des Betreuungsplatzes erfolgt ebenfalls über das Portal. Die Eltern haben 14 Tage Zeit, den Platz über das Portal anzunehmen. Andernfalls verfällt die Zusage automatisch. Geöffnet ist das Portal auch nach dem offiziellen Anmeldezeitraum. Eltern haben also jederzeit die Möglichkeit, diesen Service zu nutzen. Nachträglich eingehende Anmeldungen werden jedoch nachrangig behandelt.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Bruckmühl / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Fachlehrgang Rettungssanitäter

Fachlehrgang Rettungssanitäter

Rosenheim – Im Bildungszentrum des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Rosenheim absolvierten 20 Teilnehmer aus ganz Bayern, darunter zwölf Rosenheimer, den ersten von vier Ausbildungsabschnitten zum Rettungssanitäter.

Der Fachlehrgang erstreckt sich über 160 Stunden Ausbildung, die die engagierten ehrenamtlichen Mitglieder von Oktober bis Januar absolvierten.
Ein Ausbilderpool begleitet die Teilnehmer im Ausbildungsverlauf und bereitete diese mit den Lehrgangsleitungen auf die theoretische und praktische Zwischenprüfung vor. Anschließend stehen für die Teilnehmer die Praktika im Krankenhaus und auf der Rettungswache auf dem Programm, um mit dem Abschlusslehrgang diese Ausbildung erfolgreich zu beenden.
(Quelle: Pressemitteilung BRK Rosenheim / Beitragsbild: Die Kursteilnehmer mit ihren Lehrgangsleitern Heike Widauer (vorne Mitte) und Christoph Rauscher (vorne links). Copyright BRK Rosenheim)

BRK-Faschingsball für Senioren und Menschen mit und ohne Behinderung

BRK-Faschingsball für Senioren und Menschen mit und ohne Behinderung

Rosenheim – Am Sonntag, 23. Februar lädt das Rote Kreuz Rosenheim wieder zum 45. BRK-Faschingsball für Senioren und Menschen mit und ohne Behinderung im KUKO ein. 

Ausnahmsweise findet heuer der große Faschingsball des Bayerischen Roten Kreuzes für ältere Menschen und Menschen mit und ohne Behinderungen im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum erst im Februar statt.
Die Live-Band „Bast scho“ sorgt für den musikalischen Schwung und die Gäste können sich auf die Auftritte der Faschingsgilden aus Vogtareuth, Wasserburg, Prien (Prienaria), Bernau (Chiemseenixen) und der Showtanzgruppe Attl freuen.
Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung beginnt ab 13 Uhr (Einlass ab 12 Uhr) und endet gegen 17 Uhr.
Anmeldung sind unter Tel. 08031 3019-945 oder per Email: wus@kvrosenheim.brk.de möglich.
(Quelle: BRK Rosenheim / Beitragsbild: BRK-Ball 2024 Copyright BRK Rosenheim)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 3. Februar 

Namenstag haben: Ansgar, Berlinda, Blasius, Claudia, Helene, Neithard

3 bekannte Geburtstagskinder:

Paul Auster (1947 – war ein US-amerikanischer Schriftsteller.)

 Henning Mankell (1948 – war ein schwedischer Schriftsteller und Theaterregisseur, der vor allem für seine zumeist auch verfilmten, in Südschweden angesiedelten Kriminalromane um den Kommissar „Kurt Wallander“ bekannt ist.)

– Tony Marshall (1938 – war ein bekannter deutscher Schlagersänger, der in den 1970er-Jahren mit Schlagern wie „Schöne Maid“ bekannt wurde und seither als einer der großen Namen im deutschen Schlagergeschäft für gute Stimmung sorgte.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1962: Das bis dahin längste Passagierschiff France nimmt den Linienverkehr über den Atlantik zwischen Le Havre und New York City auf.
  • 1918: Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
  • 2010: Ein Bronzeguss von Alberto Giacomettis Skulptur L’Homme qui marche I wechselt für 74,4 Millionen Euro den Besitzer und wird zum bis dahin teuersten Kunstwerk.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Julia Dinner)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 2. Februar 

Namenstag haben: Alfred, Bodo, Jakob,

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Shakira (1977 – ist eine kolumbianische Sängerin, die Mitte der 1990er-Jahre zunächst im spanischsprachigen Raum bekannt wurde.)

Barbara Sukowa (1950 – ist eine deutsche Schauspielerin.)

Fritz Stern (1926 – war ein renommierter deutsch-US-amerikanischer Historiker, der in den 1960ern mit seiner Studie „Kulturpessimismus als politische Gefahr“ den Aufstieg des NS-Regimes dem Versagen der Eliten anlastete und zur Wiedervereinigung 1990 Margaret Thatcher die Angst vor den Deutschen nahm.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1974: Auf der Nürnberger Spielwarenmesse werden die ersten Playmobil-Figuren präsentiert.
  • 1913: Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
  • 1991: In Passau vereinigen sich der Deutsche Judo-Bund und der Deutsche Judo-Verband der ehemaligen DDR unter Beibehaltung des Namens Deutscher Judo-Bund.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 1. Februar

Namenstag haben: Barbara, Katharina, Reginald, Severus, Siegbert

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Harry Styles (1994 –  ist ein britischer Sänger und das jüngste Mitglied der britisch-irischen Boygroup „One Direction“.)

Leymah Gbowee (1972 –  ist eine liberianische Bürgerrechtlerin und eine Trägerin des Friedensnobelpreises 2011 „für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und für das Recht der Frauen, sich in vollem Umfang an friedensschaffender Arbeit zu beteiligen“.)

Michael C. Hall (1971 – ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der als Seriendarsteller in „Six Feet Under“ und insbesondere in seiner Hauptrolle als „Dexter“ in der gleichnamigen Serie bekannt wurde.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1893: Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
  • 1929: Das von Metro-Goldwyn-Mayer herausgebrachte erste Tonfilm-Musical The Broadway Melody von Harry Beaumont hat seine Uraufführung und feiert einen großen Erfolg.
  • 1910: August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Servicezentrum des Finanzamtes Mühldorf jetzt barrierefrei

Servicezentrum des Finanzamtes Mühldorf jetzt barrierefrei

Mühldorf – Das Servicezentrum des Finanzamtes Mühldorf ist jetzt barrierefrei zugänglich. Die Umbaumaßnahme des Staatlichen Bauamtes Rosenheim wurden am Donnerstag, 30. Januar, abgeschlossen.

Der Hauptzugang zum Servicezentrum des Finanzamtes Mühldorf liegt zwischen dem denkmalgeschützten Altbau, dem ehemaligen Fürstbischöflichen Pflegschloss von 1539, und den Erweiterungsbauten aus den 1970er Jahren. Im Rahmen des Programms „Bayern Barrierefrei“ wurde dieser Hauptzugang nun umfassend umgebaut und neugestaltet. 
Entstanden ist im Zuge des Umbaus ein heller, zeitgemäßer Zugangs- und Servicebereich, der ein barrierefreies ein und aus gehen ermöglicht. Begonnen wurde mit dem Weg zum Servicezentrum. Er wurde so gestaltet, dass möglichst ebene, barrierefreie Flächen entstehen. Im Zufahrtsbereich wurde außerdem ein Parkplatz für Menschen mit Mobilitätseinschränkung reserviert. Am Haupteingang angekommen ermöglichen es die automatischen Schiebetüren und der großzügige Windfang barrierefrei und komfortabel in das Gebäude zu gelangen.
Auch der Empfangsbereich im Inneren des Servicezentrums wurde umgestaltet. Entstanden ist – als erste Anlaufstelle – ein Servicecounter, der auch einen Bereich mit einer niedrigeren Bedienfläche umfasst. Ergänzend wurde eine neue Regalwand für Formulare, Vordrucke oder Broschüren eingebaut. Auch die Beratungsplätze im Servicezentrum wurden neu organisiert und möbliert. Die Baumaßnahme umfasste außerdem die Erneuerung der WC-Anlagen sowie den Einbau eines barrierefreien WCs mit automatischer Türöffnung.
(Quelle: Pressemitteilung Staatliches Bauamt Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Staatliches Bauamt Rosenheim)

Jetzt Teil der LBV-Gartenjury werden

Jetzt Teil der LBV-Gartenjury werden

Hilpoltstein / Bayern – Lust aktiv im Naturschutz zu werden? Für das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ sucht der bayerische Naturschutzverband LBV noch motivierte Ehrenamtliche, die Teil der LBV-Gartenjury werden wollen.

„Gleichgesinnte treffen, faszinierende Naturoasen entdecken und dabei einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten: Als Gartenbewerter lassen sich Spaß und Engagement leicht vereinen“, erklärt Carola Bria aus dem Projekt „Vogelfreundlicher Garten“. Für Interessierte findet am 5. Februar und am 4. April jeweils von 19 bis 20 Uhr ein Online-Informationsabend statt. Anmeldungen zu der Veranstaltung sowie zur Gartenjury sind möglich unter www.lbv.de/gartenjury.
Als Gartenbewerter sind die Ehrenamtlichen in Zweierteams unterwegs und bewerten die angemeldeten Gärten nach bestimmten Kriterien: Gibt es beispielsweise verschiedene Strukturelemente wie Hecken, Totholzhaufen oder einen Teich? Blühen heimische Pflanzen oder wurden Nistkästen für Vögel angebracht? Erfüllt der Garten genügend Anforderungen vergibt die Jury im Anschluss die Plakette „Vogelfreundlicher Garten“.

5000 Gartenbesitzer haben eine „Vogelfreundlicher Garten“ Auszeichnung

Bayernweit haben bereits mehr als 5.000 Gartenbesitzer die Auszeichnung „Vogelfreundlicher Garten“ erhalten. „Damit wir 2025 noch mehr naturnahe Gärten zertifizieren können, suchen wir in der Region besonders dringend nach neuen Jury-Mitgliedern für die kommende Saison“, sagt Carola Bria. Besonderer Bedarf besteht beispielsweise in den Landkreisen Rottal-Inn, Erlangen-Höchstadt, Fürstenfeldbruck, Wunsiedel, Tirschenreuth, Günzburg und Haßberge.
„In der Gartenjury engagieren kann sich grundsätzlich jeder, der sich für naturnahe Gärten begeistert, sich etwas mit heimischen Vogelarten auskennt, allgemeine Computerkenntnisse besitzt und während der Bewertungssaison von Frühling bis Herbst etwas Zeit hat“, erklärt Carola Bria. Alles, was es darüber hinaus zu wissen gibt, erfahren die neuen Bewerter nach ihrer Anmeldung zu den entsprechenden Schulungen.
Weitere Informationen unter: www.vogelfreundlichergarten.de.
(Quelle: Pressemitteilung LBV / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 31. Januar

Namenstag haben: Emma, Eusebius, Johannes, Marcella

3 bekannte Geburtstagskinder:

 Cro (1990 – ist ein deutscher Rapper, der Ende 2011 mit seiner „Raop“-Musikmischung aus Rap und Pop im deutschsprachigen Raum bekannt wurde und in der Öffentlichkeit mit einer Panda-Maske auftritt.)

Felix Sturm (1979 – ist ein deutscher Boxer, der seit dem Beginn seiner Profikarriere 2001 viermal Weltmeister im Mittelgewicht wurde.)

Beatrix (1938 – ist die ehemalige Königin der Niederlande.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1990: In Moskau wird das erste sowjetische McDonald’s-Restaurant eröffnet.
  • 1972: Rosa von Praunheims Film Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt wird vom Westdeutschen Rundfunk erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt.
  • 1994: Das 1847 eröffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)