Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 21. Januar

Namenstag haben: Agnes, Epiphanius, Ines, Meinrad, Patroklus

3 bekannte Geburtstagskinder:

Jeff Koons (1955 – ist ein auf dem Kunstmarkt hochpreisig gehandelter US-amerikanischer Konzeptkünstler.)

Paul Allen (1953 –  war ein US-amerikanischer Unternehmer und Investor, der zusammen mit Bill Gates den Softwarekonzern „Microsoft“ gründete.)

Billy Ocean (1950 – ist ein britischer Sänger, der in den 1970ern und 1980ern mit Hits wie „Caribbean Queen“ weltweit erfolgreich war.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1899: Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
  • 1954: Das erste atomgetriebene U-Boot, die Nautilus, läuft in den USA vom Stapel.
  • 1980: Die Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Family Action Day im Skigebiet Sudelfeld

Family Action Day im Skigebiet Sudelfeld

Sudelfeld / Rosenheim – Den Samstag, 25. Januar sollten sich wintersportbegeisterten Familien im Kalender anmerken: Von zehn bis 14 Uhr findet im Skigebiet Sudelfeld der Family Action Day statt.

Die Skischule Top On Snow Sudelfeld bietet in Kooperation mit den Bergbahnen Sudelfeld ein kostenloses Coaching für alle Kinder ab sieben Jahren mit den beiden ehemaligen Skicrossern Paul Eckert und Berti Nagl an. Erstmals wird es eine Rennstrecke am Unteren Sudelfeld bei den Wedelliften geben, hier können im Parallelslalom Kinder gegen Eltern fahren. Im Anschluss findet dann ein Familien Contest statt, bei dem es attraktive Preise von den Partnern und Sponsoren UVEX und Völkl Marker zu gewinnen gibt. Ein DJ sorgt für gute Stimmung beim Skifahren „Dahoam“. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
(Quelle: Pressemitteilung Top On Snow Sudelfeld / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Online-Seminar „Von der Milch zum Brei“

Online-Seminar „Von der Milch zum Brei“

Rosenheim – Das eigene Kind kommt in die Phase, in der Milchmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzt werden. Wie die Eltern dann den Übergang vom Stillen oder Fläschchen zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, erfährt man von Dipl.-Ökotrophologin Marion Benda.

Man erhält Informationen zu aktuellen Trends, Studien und Anregungen die in der Praxis unterstützen. Das Online-Seminar findet am Montag 3. Februar von 9:15 bis 10:45 Uhr statt und richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem 5. Lebensmonat und Tageseltern.
Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung erfolgt online unter www.aelf-ro.bayern.de/ernaehrung/familie. Anmeldeschluss ist der 31. Januar
Alle Teilnehmer erhalten vorab eine E-Mail mit genauen Informationen für den Online-Zugang zur Veranstaltung.
Weitere Informationen erhält man von  der Ansprechpartnerin Bettina Handwerker, poststelle@aelf-ro.bayern.de,Tel. 08031-3004-1202.
(Quelle: Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Über 10.000 Euro Spenden für die Helden des Alltags

Über 10.000 Euro Spenden für die Helden des Alltags

Rosenheim – Die Ausstellung der Helden im Lokschuppen ist beendet. In der Ausstellung selbst wurden Spenden für die Helden des Alltags, der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V., gesammelt. 10.400 Euro kamen so zusammen und wurden jetzt gespendet.

Die „Helden“ Ausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim ist beendet. Doch ist die Zeit für Alltagshelden nun vorbei? Ganz klar: nein. Die Botschaft der Ausstellung halt noch in den Köpfen nach. Was bedeutet es wirklich, ein Held zu sein? Und wie kann die Gesellschaft das Engagement von Pflegekräften und Ehrenamtlichen stärken und in den Fokus rücken?
Ein konkretes Beispiel für gelebte Solidarität gab es im vergangenen Jahr direkt vor Ort: Während der gesamten  Ausstellung konnten Besucher eine Spendenbox für die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. mit einer persönlichen Spende füllen. Die finale Auszahlung war beeindruckend: ganze 10.400 Euro kamen als Zeichen der Anerkennung zusammen.
Die großzügige Spende wird vollständig dem engagierten Personal der Nachbarschaftshilfe zugutekommen. Zusammen im Team wird entschieden, wie das Geld sinnvoll eingesetzt wird, von der Möglichkeit eines externen Coachings bis hin zu einer gemeinsamen Freizeitaktivität, um den Mitarbeitern eine Auszeit und wertvolle persönliche Weiterentwicklung zu bieten.
Das Ausstellungszentrum Lokschuppen und die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. danken allen Spendern. Durch ihre Unterstützung wird der unermüdliche Einsatz der Pflegekräfte honoriert und sichtbar gemacht.
(Quelle: Pressemitteilung Veranstaltungs+Kongress GmbH Rosenheim / Beitragsbild: von links: Gabi Pelitli, Ariane Taube, Katrin Tiefholz, Ewa Schlegel, Pflegedienstleitung, Gabi Wiesner, Veronika Leidel, Geschäftsleitung der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V., Dr. Jennifer Morscheiser, Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen. Copyright VKR)

Tiere suchen ein Zuhause: Hunde Filou und Sammy „Halbstarke“ auf Heimatsuch

Tiere suchen ein Zuhause: Hunde Filou und Sammy „Halbstarke“ auf Heimatsuch

Ostermünchen / Landkreis Rosenheim – Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Filou und Sammy zwei Mischlingsrüden die ein Zuhause suchen.

Die beiden wurden Mitte August 2024 geboren. Ihr früheres Zuhause war so bedenklich, dass die Behörden beschlossen haben, die Hunde dem Tierheim Ostermünchen zu übergeben.
Beide sind schwarz/braune Mischlingsrüden und bringen jeweils etwa 15 kg. auf die Waage. Filou ist eher drahthaarig und hat von Geburt an einen „Stummelschwanz“. Sammy hat eher glattes Haar.
Altersgemäß sind sie natürlich sehr aufgeweckt, verspielt und brauchen viel Bewegung. Was sie auch brauchen ist Erziehung, denn die Zwei strotzen vor Selbstbewusstsein, sind sie doch gerade im Alter von „Halbstarken“.
Die beiden werden getrennt vermittelt und das Tierheim Ostermünchen sucht konsequente Familien, welche die klare, aber liebevolle Führung bei den Youngsters übernimmt.
Wenn jemand einen dieser kleinen Rabauken persönlich kennen lernen will, dann bitte an das Tierheim Ostermünchen unter der Tel.-Nr. 08067 180301 oder  info@tierheim-ostermuenchen.de wende. 
Auch viele andere Tiere warten auf ein neues Zuhause bei der Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, www.tierheim-ostermuenchen.de.
(Quelle: Pressemitteilung Tierheim Ostermünchen / Beitragsbild: Copyright Tierheim Ostermünchen, zeigt Filou und Sammy)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 20. Januar

Namenstag haben: Fabian, Sebastian, Ursula, Ute

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Felicitas Woll (1980 – ist eine deutsche Schauspielerin, die als „Lolle“ in der erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten ARD-Vorabendserie „Berlin, Berlin“ bekannt wurde.)

Wigald Boning (1967 – ist ein deutscher Komiker.)

– Buzz Aldrin (1930 – ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut, der als Mitglied der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 als zweiter Mensch nach Neil Armstrong den Mond betrat.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1404: Eine in einem Kloster unweit von Arnstadt in Thüringen ausgestellte Urkunde gilt als Ersterwähnung der Thüringer Rostbratwurst.
  • 1885: Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
  • 1969: Zwei Bewaffnete dringen in ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach ein und verüben den Aufsehen erregenden Soldatenmord von Lebach. Die Täter werden später nach einem Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst festgenommen.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 19. Januar

Namenstag haben: Agritius, Martha, Pia

3 bekannte Geburtstagskinder:

Damien Chazelle (1985 – ist ein US-amerikanisch-französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.)

Simon Rattle (1955 –  ist ein international renommierter britischer Dirigent, der seit 2002 Chefdirigent der „Berliner Philharmoniker“ ist.)

– Katharina Thalbach (1954 – ist eine deutsche Schauspielerin und Theater-Regisseurin.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1711: Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
  • 1934: In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel, die Hammondorgel.
  • 1978: Der letzte VW Käfer aus europäischer Fertigung läuft in Emden vom Band.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
„Rembocha Trachtenkinder“ spenden den Erlös vom Klöpfel Singen

„Rembocha Trachtenkinder“ spenden den Erlös vom Klöpfel Singen

Gstadt / Landkreis Traunstein – Im Dezember war der Nachwuchs der „Rembocher Trachtler“ und ihre Betreuer in Kammer, Rettenbach und den umliegenden Weilern unterwegs, um den alten Brauch des Klöpfel Singens aufrecht zu erhalten. Die Einnahmen wurden nun gespendet.

Die Trachtenkinder besuchten den Irmengard Hof in Gstadt, um den Vertretern des Nachsorge- und Familienerholungshauses den Erlös in Höhe von 850 Euro persönlich zu übergeben.
„Jeder Euro ist gut investiert und wir danken euch sehr für die Unterstützung“, betonte die Einrichtungsleitung Renate Zahnbrecher. Verbunden wurde die Spendenübergabe mit einer Führung durch die Einrichtung. Der Irmengard Hof bietet Nachsorge, Entspannung und Begegnung für Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern sowie Kindern mit Behinderung. „Wir konnten viele interessante Einblicke hinter die Kulissen erhalten“, freut sich Johanna Gartner vom GTEV Rettenbach und ergänzt „dabei konnten wir erfahren, für was und wie sinnvoll die Spendengelder verwendet werden“.
(Quelle: Pressemitteilung Hubert Hobmaier / Beitragsbild: Die Kinder des Trachtenvereins übergaben den Erlös vom Klöpfel Singen in Kammer und Rettenbach an Renate Zahnbrecher (Zweite von rechts) vom Irmengard Hof in Gstadt. Den Spendenscheck in Höhe von 850 Euro übergaben Johanna Gartner, Emily Freinecker, Franziska Gartner, Elias Klauser, Samuel Huber, Stephanie Häusl, Xaver Huber und Martin Schmalzbauer. Copyright Hubert Hobmaier)

Freie Plätze in der Seniorengruppe Prien

Freie Plätze in der Seniorengruppe Prien

Prien / Landkreis Rosenheim – In der Seniorengruppe für psychisch erkrankte Senioren, ab 65 Jahre, in Prien gibt es noch freie Plätze. 

Der Gerontopsychiatrische Fachdienst ist zuständig für die Beratung und Begleitung von psychisch kranken älteren Menschen ab 65 Jahren in der Stadt und im Landkreis Rosenheim.
Neben Beratungsgesprächen, die im Caritaszentrum Prien oder zuhause stattfinden, bietet die Beratungsstelle auch verschiedene Gruppen an. In Prien ist im Juli 2024 eine neue Gruppe entstanden, speziell für Senioren ab 65 Jahren, die zum Beispiel an Depressionen oder Ängsten erkrankt sind.
Neben gemeinsamen Kaffeetrinken ist Zeit für Austausch, Gedächtnistraining und Unterhaltung. Geleitet wird die Gruppe von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Die Gruppe findet jeden Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr in der Caritas Tagesstätte Prien, Seestraße 5c, 83209 Prien statt.
Es gibt noch freie Plätze. Bei Interesse wird um vorherige Anmeldung gebeten bei Frau Bianca Hackl, Caritas Sozialpsychiatrischer Dienst, 08031/20380. Weiteres unter: www.gerontopsychiatrischer-dienst-caritas-rosenheim.de/de
(Quelle: Pressemitteilung Caritas Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 18. Januar

Namenstag haben: Margarethe, Priska, Regina, Ulfried

3 bekannte Geburtstagskinder:

Jason Segel (1980 – ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in der Rolle als „Marshall Eriksen“ in der US-Sitcom „How I Met Your Mother“  bekannt wurde.)

Gerburg Jahnke (1955 – ist eine deutsche Kabarettistin, die im Frauenkabarettduo „Missfits“ (1985–2005) an der Seite von Stephanie Überall bekannt wurde und inzwischen mit Soloprogrammen auf der Bühne steht sowie die Kabarettsendung „Ladies Night“ moderiert.)

– Kevin Costner (1955 – ist ein US-amerikanischer Schauspieler.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1799: Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
  • 1828: Die Königreiche Bayern und Württemberg bilden den Süddeutschen Zollverein.
  • 1990: Washingtons Bürgermeister Marion Barry wird wegen des Besitzes und Konsums einer Droge vom FBI festgenommen.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)
Prein: Kartenvorverkauf und Malwettbewerb für Kult-Familien-Musical

Prein: Kartenvorverkauf und Malwettbewerb für Kult-Familien-Musical

Prien / Landkreis Rosenheim – Das Kult-Familien-Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn“ ist am 9. März in Prien, wir berichteten. Der Karten Vorverkauf dafür hat begonnen und es gibt einen auch einen Malwettbewerb.

Am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr kommt das Sternschnuppe Kult-Familien-Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn“ in den König Ludwig Saal, Stauden 3. Seit 2016 ist der herrlich verrückte Publikums-Magnet für Familien mit Kindern erfolgreich auf Bayern-Tour unterwegs.  Geeignet für Kinder, Eltern, Großeltern von 4 bis 104 Jahren. Einlass ab 14 Uhr, Dauer circa 80 Minuten ohne Pause.

Mach mit … beim Malwettbewerb

Vorab startet die Marktgemeinde Prien am Chiemsee einen Malwettbewerb. Mitmachen dürfen alle Kinder und Schüler, die Spaß am Malen haben. Ab Montag, 3. Februar bis einschließlich Donnerstag, 27. Februar 2025 können junge Künstler ein Bild einer Kuh malen, auf die Rückseite das „Teilnahmeformular Malwettbewerb“ kleben und im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, abgeben oder per Post schicken. Die Bilder werden am Tag der Veranstaltung im König Ludwig Saal ausgestellt. Zu gewinnen gibt es drei Familien-Karten für das Familien-Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“.  Die Gewinner werden von der Marktgemeinde benachrichtigt. Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es hier.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Karten, Erwachsene à 21 Euro und Kind (4 bis 15 Jahre) à 15 Euro in Kategorie 1 sowie 18 und 12 Euro in Preiskategorie 2, im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de sowie an allen München Ticket Verkaufsstellen. Ermäßigte Familienkarte ab 44 Euro erhältlich.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Die Sternschnuppe Kino-Kuh und ihr Musical vom Mut und Glück haben kommt im März 2025 nach Prien am Chiemsee. Copyright Mohr Studio)

Waage auf dem Wertstoffhof Rosenheim kurzzeitig nicht verfügbar

Waage auf dem Wertstoffhof Rosenheim kurzzeitig nicht verfügbar

Rosenheim – Die Waage auf dem Wertstoffhof Rosenheim ist kurzzeitig, auf Grund von einer Systemumstellung am Mittwoch, 22. Januar, nicht verfügbar.

Die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) nehmen am kommenden Mittwoch, 22. Januar im Laufe des Vormittags eine Systemumstellung des für den Betrieb der Waagen auf dem Wertstoffhof (WSH) erforderlichen Datenverarbeitungssystems vor.
Da die Waagen für die Dauer der Umstellung von 8 bis 12 Uhr nicht in Betrieb sein werden, können in dieser Zeit keine kostenpflichtigen Materialien, wie gewerbliche Abfälle und Sperrmüll, angenommen werden.
Die Abgabe der nicht kostenpflichtigen Abfälle Elektroschrott, Problemabfälle, Grüngut, Papier und Kartonagen, Glas – hohl und flach, Schrott, Windeln und Leichtverpackungen ist ganztägig möglich.
(Quelle: Pressemitteilung SWRO / Beitragsbild: Symbolfoto re)