Wie bekommt man die meisten freien Tage 2025?

Wie bekommt man die meisten freien Tage 2025?

Deutschland / Bayern / Rosenheim – Am Anfang jeden Jahres stellen sich viele Menschen eine Frage, wie bekomme ich dieses Jahr die meisten freien Tage? Dazu will man am besten so wenig Urlaubstage wie möglich in viele frei Tage verwandeln. Wir haben für Euch hier die Antwort wie die perfekte Urlaubsplanung 2025 aussieht.

So sieht die perfekte Planung dieses Jahr aus:

An Ostern hat man gleich mehrere Möglichkeiten aus wenig Urlaubstagen viele freie Tage zu machen: Nimmt man sich 4 Urlaubstage, vom 14. bis 17. April, kann man vom 12. bis 21. April 10 freie Tage haben. Wer hier lieber gleich 17 freie Tage will, nimmt sich vom 18. April bis 4. Mai frei, für diese Variante benötigt man 8 Urlaubstage diese nimmt man sich vom 22. bis 25. April, vom 28. bis 30. April und nochmals einen Tag am 2. Mai.

Am Tag der Arbeit, 1. Mai, kann man aus 1 Urlaubstag 4 freie Tage machen: Hierfür nimmt man den Urlaubstag am Freitag, 2. Mai, und hat damit vom 1. bis zum 4. Mai frei.

An Christi Himmelfahrt kann man es ähnlich machen, auch hier lässt sich aus einem Urlaubstag 4 frei Tage machen: Nimmt man sich am Freitag, 30. Mai, Urlaub hat man vom 29. Mai bis zum 1. Juni frei.

Pfingsten kann man dieses Jahr 9 freie Tage aus 4 Urlaubstagen machen: Hierfür muss man sich vom 10. bis 13. Juni Urlaub nehmen. So hat man vom 7. bis zum 15. Juni frei.

Der Tag der Deutschen Einheit lässt sich ebenfalls gut nutzen. Auch hier kann man 9 freie Tage bekomme: Nimmt man sich 4 Urlaubstage vom 29. September bis zum 2. Oktober, hat man vom 27, September bis zum 5. Oktober frei.

Aus Weihnachten und Silvester lassen sich dieses Jahr 16 freie Tage machen: Hierfür braucht man 7 Urlaubstage, diese setzt man vom 22. bis 24. Dezember, vom 29. bis 31. Dezember und nochmal einen Tag am 2. Januar. So hat man vom 20. Dezember bis zum 4. Januar frei.
(Quelle: Artikel Josefa Staudhammer / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 8. Januar

Namenstag haben: Erhard, Gudrun, Severin, Thorfinn, Thorsten

3 bekannte Geburtstagskinder:

Robert Kelly (1967 – ist ein US-amerikanischer Sänger, Musikproduzent und Songschreiber, der mit Hits wie „I Believe I Can Fly“ in den 1990ern und 2000ern zu den erfolgreichsten Künstlern zählte.)

– David Bowie (1947 – war ein sehr erfolgreicher und einflussreicher britischer Pop-Musiker und Sänger, der als Bühnenfigur „Ziggy Stardust“ berühmt wurde.)

Elvis Presley (1935 – war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Rock- und Popkultur und mit über einer Milliarde verkauften Platten als weltweit erfolgreichster Solokünstler gilt.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1963: Das deutsche Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
  • 2004: Das zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff der Welt wird in Southampton von der britischen Königin Elisabeth II. auf den Namen Queen Mary 2 getauft.
  • 2017: Mit sieben gewonnenen Golden Globe Awards stellt das Filmmusical La La Land einen neuen Rekord auf.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Julia Dinner)
Tiere suchen ein Zuhause: Inky und Idefix wünschen sich ein kleines Wunder

Tiere suchen ein Zuhause: Inky und Idefix wünschen sich ein kleines Wunder

Ostermünchen / Landkreis Rosenheim – Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Inky und Idefix zwei Katerbrüder die sich ein Liebevolles Zuhause wünschen.

Die beiden wurden zirka im Juli 2023 geboren. Mitte Mai 2024 wurden sie auf einem landwirtschaftlichen Anwesen aufgefunden. Ihr Zustand war bedauernswert. Beide waren stark abgemagert, hatten massive Augenentzündung, Schnupfen und waren voller Parasiten. Wer weiß, wie lange sie noch gelebt hätten, wären sie nicht gefunden und in das Tierheim Ostermünchen gebracht worden.
Die Behandlung der Zwei war zeit- und kostenaufwändig, hat sich aber gelohnt. Mittlerweile sind die Brüderchen zu stattlichen Katern herangewachsen. Auch Kastration, Impfung und die Chipsetzung haben sie hinter sich. Eigentlich ideale Voraussetzung für ein neues Zuhause.
Allerdings zählen weder Inky noch Idefix zu den Katzenhausbewohnern, die mit aufgestelltem Schwänzchen und schnurrend den Besuchern entgegenkommen. Dies hat zur Folge, dass sie nicht dem Wunsch vieler Menschen nach perfekten Schmusekatzen entsprechen und dadurch auch vorwiegend übersehen wurden.
Nach so vielen Monaten hätten sie es jedoch verdient, dass endlich „ihre Menschen“ kommen und ihnen ein liebevolles Zuhause geben, ihnen Geborgenheit und Liebe schenken.
Die beidem hoffen sehr, dass endlich dieses „kleine Wunder“ geschieht. Wenn es dort auch noch die Möglichkeit gibt, in verkehrsberuhigter Umgebung frische Luft zu schnappen, wäre ihr Glück perfekt.
Wenn jemand für Inky und Idefix dieses Wunder wahrmachen möchten, dann bitte an das Tierheim Ostermünchen unter der Tel.-Nr. 08067 180301 oder  info@tierheim-ostermuenchen.de wende.
Auch viele andere Tiere warten auf ein neues Zuhause bei der Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, www.tierheim-ostermuenchen.de.
(Quelle: Pressemitteilung Tierheim Ostermünchen / Beitragsbild: Copyright Tierheim Ostermünchen, zeigt Idefix links und Inky rechts)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 7. Januar

Namenstag haben: Sigrid, Valentin

3 bekannte Geburtstagskinder:

Leonard Lansink (1959 – ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem in seiner TV-Rolle als Münsteraner Privatdetektiv „Georg Wilsberg“ bekannt ist.)

 Christian Lindner (1979 – Christian Wolfgang Lindner ist ein deutscher FDP-Politiker, der seit Dezember 2021 Bundesminister der Finanzen ist, die Freien Demokraten seit 2013 als Bundesvorsitzender führt und Abgeordneter im Bundestag ist.)

– Nicolas Cage (1964 – ist ein populärer US-amerikanischer Schauspieler.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1782: In Philadelphia nimmt die auf Initiative von Robert Morris gegründete Bank of North America, erste moderne Bank der Vereinigten Staaten, ihren Betrieb auf.
  • 1927: Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
  • 1990: Der Schiefe Turm von Pisa wird aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt, da sich der Turm noch stärker geneigt hat, und die Schräglage zu gefährlich wird. Die Sanierungsarbeiten dauern bis zum 15. Dezember 2001.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Julia Dinner)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 6. Januar

Namenstag haben: Erminold, Fest

3 bekannte Geburtstagskinder:

Eddie Redmayne (1982 – ist ein britischer Schauspieler, der für seine Verkörperung des Stephen Hawkings in „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller 2015 ausgezeichnet wurde.)

– Rowan Atkinson (1955 – ist ein britischer Schauspieler und Komiker, der international in seiner Rolle als „Mr. Bean“ bekannt wurde.)

Henry Maske (1964 – ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der als Amateur Olympiasieger sowie Weltmeister wurde.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1863: Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
  • 1998: Unbekannte sägen der Skulptur Kleine Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen ein zweites Mal den Kopf ab. Der erste Vandalismus dieser Art datiert aus dem Jahr 1964.
  • 1939: Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Julia Dinner)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 5. Januar

Namenstag haben: Edward, Emilia, Gerlach, Roger

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Bradley Cooper (1975 – ist ein US-amerikanischer Schauspieler.)

DJ BoBo (1968 – ist ein erfolgreicher Schweizer Musiker und Musikproduzent.)

Frank-Walter Steinmeier (1956 – ist der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1933: Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B. Strauss. Der Bau der Hängebrücke, die San Francisco über das Golden Gate mit dem Marin County verbindet, dauert über vier Jahre.
  • 1988: Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
  • 1979: Prince gibt im Capri Theater in seiner Heimatstadt Minneapolis in Minnesota sein erstes Livekonzert in seiner Karriere.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 4. Januar

Namenstag haben: Angelika, Angela,  Anneliese, Christiane

3 bekannte Geburtstagskinder:

Toni Kroos (1990 – ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2014 für Real Madrid spielt.)

Michael Stipe (1960 –  ist ein US-amerikanischer Sänger, der die Alternative-Rockband „R.E.M.“ mitgründete.)

– Till Lindemann (1963 –  ist ein deutscher Sänger und Musiker, der vor allem als Frontmann und Sänger der Rock-Band „Rammstein“ bekannt ist.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1892: Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
  • 1954: Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
  • 1970: Die Aufnahmen zum letzten Beatles-Album Let It Be werden beendet.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Autorenpaar spendet Geologiebücher an Kinder im RoMed Klinikum Rosenheim

Autorenpaar spendet Geologiebücher an Kinder im RoMed Klinikum Rosenheim

Rosenheim – Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder nie leicht, schon gar nicht in der Weihnachtszeit. Umso mehr freuten sich die jungen Patienten im RoMed Klinikum Rosenheim über ein besonderes Geschenk: Das Autorenpaar Christine Stopp und Dr. Holger Maurer spendete ihre Kinderbücher „Was erzählen die Steine, Geoloogi?“

Die Geologen überreichten zwölf Exemplare ihrer Buchreihe an Doris Feiler, eine befreundete Pflegekraft der Klinik. Am Heiligen Abend fanden die liebevoll verpackten Bücher ihren Weg auf die Kinderstation 4-E-Ost, wo sie verteilt wurden. Christine Stopp und Dr. Holger Maurer, beide Geologieabsolventen der Universität in Stuttgart, leben und arbeiten seit vielen Jahren am Simssee. Mit ihrer Buchreihe wollen sie Kindern spielerisch die Entstehungsgeschichte der Erde näherbringen. Im Mittelpunkt steht „Geoloogi“, eine fantasievolle Figur, die durch die Erdzeitalter reist und dabei spannende Fragen beantwortet, etwa, wie die Erde entstanden ist.
Mit ihrer Spende wollen die Autoren den Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch etwas Freude in einer schwierigen Zeit schenken.
(Quelle: Pressemitteilung RoMed Kliniken / Beitragsbild: Kurz vor Weihnachten übergaben die Geologen Christine Stopp (links) und Dr. Holger Maurer an Pflegefachkraft Doris Feiler die Buchgeschenke. Copyright RoMed Kliniken)

Heldinnen und Helden für das eigene Zuhause

Heldinnen und Helden für das eigene Zuhause

Rosenheim – Die Chance auf Seltenes, Kurioses oder einfach Günstiges gibt es beim Flohmarkt des Ausstellungszentrums Lokschuppen am Donnerstag, 9. Januar. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte ehemalige Exponate und Dekoartikel aus der Helden  Ausstellung erwerben.

Interessierte haben auf dem Flohmarkt die Möglichkeit, dem ein oder anderen Stück ein neues Zuhause zu geben. Angeboten werden diverse Bücher, Filme, CDs, Schallplatten, Filmposter, Sporttrikots, Vintage-Möbel sowie Spiegel in unterschiedlichen Formen und Größen. Da mag vielleicht auch das ein oder andere dabei sein, das als Kunstobjekt in den eigenen vier Wänden weiterleben könnte.
Besondere Highlights des Flohmarkts sind die lebensgroßen Schiebefiguren, die in der Ausstellung viele Besuchende begeistert haben und oft als beliebtes Fotomotiv dienten. Große Augen werden auch die eigenen Gäste machen, wenn sie die Standfiguren von Captain Marvel und Ladybug entdecken.
Der Verkauf erfolgt gegen Barzahlung mit Selbstabholung und Selbstverpackung. Auf Wunsch kann eine Quittung ausgestellt werden. Bei größeren Beträgen wird in Ausnahmefällen auch ein Kauf auf Rechnung akzeptiert. Eine Reservierung von Artikeln ist nicht möglich. Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer 08031/365-9036 oder per E-Mail an lokschuppen@vkr-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung VKR / Beitragsbild: Vorschau auf einige der Artikel, die auf dem Flohmarkt verkauft werden. Copyright VKR)

Schleefelder Glopfersinger spenden für den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.

Schleefelder Glopfersinger spenden für den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.

Rosenheim – Kurz vor Weihnachten machten sich eine Gruppe engagierter Männer aus Rechtmehring (Landkreis Mühldorf am Inn) auf den Weg, um beim traditionellen „Klopfersingen“ für einen guten Zweck zu singen.

Mit ihrem Einsatz und ihrem Enthusiasmus konnten sie eine Summe von
820 Euro an Spenden ersingen. Die großzügigen Spender und Sängergemeinschaft rundeten den Betrag auf stolze 1.100 Euro auf, die nun dem Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V. zugute kommt. Mihaela Hammer, Vorsitzende des Fördervereins, zeigte sich sichtlich bewegt von der Spendenbereitschaft und dem Engagement der Rechtmehringer: „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und danken den Sängern herzlich für ihre Unterstützung. Diese Spende hilft uns, wichtige Projekte für die Kinderklinik zu finanzieren und somit den Aufenthalt und die Betreuung der kleinen Patienten im RoMed Klinikum weiter zu verbessern. Wir werden die Spende dazu verwenden, die bisher 14 tägigen Besuche der KlinikClowns auf wöchentliche „Visiten“ zu verdoppeln“. Die Spende wurde mit Freude von der Vorsitzenden, ihrer Stellvertreterin und der Schriftführerin entgegengenommen, die sich im Namen des Fördervereins herzlich bei den Spendern bedankten.
Das Klopfersingen hat im Ortsteil Schleefeld bei Rechtmehring ein langjährige Tradition, die mit viel Liebe zum bayerischen Brauchtum gepflegt wird. Nebenbei wird damit auch ein bedeutender Beitrag zu einer guten Sache geleistet.
(Quelle: Pressemitteilung Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V. / Beitragsbild: Copyright Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V. )

Christbaumentsorgung an Wertstoffinseln

Christbaumentsorgung an Wertstoffinseln

Rosenheim – Die Stadt Rosenheim hilft auch im neuen Jahr wieder bei der Christbaumentsorgung. Wie bereits in den Vorjahren können ausgediente Christbäume von Dienstag, 7. Januar bis Samstag, 18. Januar, an den Wertstoffinseln abgelegt werden, an denen Container für kompostierbare Grünabfälle aufgestellt sind.

Wer seinen Christbaum länger stehen lassen will oder selbst wegbringen möchte, kann ihn beim Wertstoffhof der Stadtwerke (Innlände 25, geöffnet von Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 17 Uhr) abgeben.
In beiden Fällen muss vor der Abgabe des Baumes sämtlicher Schmuck (Lametta, Metallanhänger, Kerzenständer, etc.) vollständig entfernt werden.
Die städtische Müllabfuhr Rosenheim nimmt keine Christbäume mit.
Weitere Informationen gibt es beim Umwelt- und Grünflächenamt unter der Telefonnummer 365-1692 und im Internet unter: www.rosenheim.de/buergerservice/ver-und-entsorgung/wertstoffinseln
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 3. Januar

Namenstag haben: Adele, Genoveva, Hermine, Odilo, Telemach

3 bekannte Geburtstagskinder:

Greta Thunberg (2003 – ist eine schwedische Klimaschutzaktivistin, die mit ihren Protesten für ein stärkeres Engagement gegen den Klimawandel im Herbst 2018 die internationale Schulstreik-Bewegung „Fridays For Future“ initiierte und zur weltweiten Symbolfigur für mehr Klimaschutz wurde.)

Daniela Schadt (1960 –  ist eine deutsche Journalistin, die als Lebensgefährtin des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck die „First Lady“ der Bundesrepublik Deutschland war.)

Mel Gibson (1956 – ist ein erfolgreicher US-amerikanisch-australischer Schauspieler, Filmregisseur und mehrfacher Oscar-Preisträger.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1871: Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
  • 1851: Der französische Physiker Léon Foucault führt im Keller seines Hauses erstmals ein Experiment mit dem Foucaultschen Pendel durch, mit dem ihm der Nachweis der Erdrotation gelingt.
  • 1987: Aretha Franklin wird als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)