Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 30. November

Namenstag haben: Andreas, Grisold. Volkert, Gerwald

3 bekannte Geburtstagskinder:

Heinz Rudolf Kunze (1956 –  ist ein deutscher Liedermacher und Rocksänger, der 1985 mit „Dein ist mein ganzes Herz“ seinen größten Hit landete und seither mit deutschsprachiger Rockmusik seine Fans begeistert.)

 Billy Idol (1955 – ist ein insbesondere in den 1980er-Jahren erfolgreicher britischer Pop-, Rock- und Punk-Musiker.)

Mark Twain (1835 – war ein bedeutender US-amerikanischer Schriftsteller, der seine Leserschaft vor allem mit seinen Abenteuergeschichten über Tom Sawyer und Huckleberry Finn sowie historischen Romanen wie „Der Prinz und der Bettelknabe“ begeisterte und mit ihnen Jugendbuchklassiker schuf.) (Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1676: In Hamburg wird die weltweit erste Feuerversicherung, die Hamburger Feuerkasse, gegründet.
  • 1990: Die Spielkonsole Sega Mega Drive wird in Europa veröffentlicht. Es ist die erste Videospielkonsole, welche auf einer 16-Bit-Architektur basiert.
  • 1982: Das Album Thriller von Michael Jackson erscheint. Es wird das meistverkaufte Album der Musikgeschichte.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Das rappende Nashorn „DIKKA“ kommt als Familien-Highlight zum Sommerfestival

Das rappende Nashorn „DIKKA“ kommt als Familien-Highlight zum Sommerfestival

Rosenheim – Neben sechs Sommerfestival-Konzerten in Rosenheim gibt es 2025 ein großes Familien-Highlight auf dem Festivalgelände am Sonntag, den 13. Juli: Nashorn-Rap mit „DIKKA“, der auf große Tour geht.

Tickets für diese Party sind ab 4. Dezember um 12 Uhr erhältlich unter www.sommerfestival-rosenheim.de sowie am Ticketschalter im KU’KO. Diese Familienveranstaltung ist nicht im Festivalpass enthalten.
Mit im Gepäck sind Nashorn-Hits wie „Boom Schakkalakka“, „Bis zum Mond“, „Mein Hobby ist Ferien“ und und und. Natürlich dürfen auch DJ Löwe und AB-Zebra nicht fehlen bei der Party.  Die „Boah ist das krass Tour2025“ ist eine große Show mit wilden, frechen und lustigen Songs für Eltern und Kinder ab 3 Jahre. Der Zutritt für Kinder unter 3 Jahren ist nicht gestattet. Für Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ab 16 Jahren gestattet. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen die Veranstaltung eigenständig besuchen.
Tickets für Rollstuhlfahrende und Menschen mit Behinderung (mit Eintrag B oder G im Schwerbehindertenausweis) und deren Begleitpersonen können nicht online angeboten werden. Diese Tickets sind nur im Direktkauf oder telefonisch über den Ticketschalter im KU’KO erhältlich, Kufsteiner Str. 4 in Rosenheim, Tel. 08031 365 9365, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr und Samstag 10 bis 14 Uhr.
(Quelle: Pressemitteilung Rosenheim Event GmbH / Beitragsbild: Copyright Illustration: Alexander Gellner)

Helden Ausstellung im Lokschuppen verabschiedet sich

Helden Ausstellung im Lokschuppen verabschiedet sich

Rosenheim – Die Helden Ausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim neigt sich ihrem Ende entgegen. Noch bis einschließlich Sonntag, 15. Dezember, können die Besucher die Mischung aus Heldenfiguren der Antike, der Literatur, der Geschichte, der Fiktion und auch des Alltags erleben.

Zum Abschluss einige besondere Höhepunkte:

Filmfans dürfen sich auf eine besondere Führung am 6. Dezember freuen. Um 15 Uhr bietet Leihgeber Jan Eric Hauber eine Spezialführung zu Filmhelden und seinen ausgestellten Sammlerstücken. Dabei handelt es sich um originale Filmrequisiten aus großen Kino-Blockbustern wie „Harry Potter“, „Forrest Gump“ und „Operation Walküre“. Die Führung eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Neben dieser Spezialführung werden außerdem täglich Führungen angeboten. Das Führungsprogramm kann im Webshop unter www.lokschuppen.de eingesehen und gebucht werden. Tickets sind ebenfalls an den Ausstellungskassen erhältlich.
Am Freitag, 13. Dezember lädt Schriftsteller Christian von Aster zu einer außergewöhnlichen Lesung unter dem Titel „Ruprechts großer Rutentest – Eine Lesung wider die wonnigliche Weihnachterei“ ein. Diese findet in den Ausstellungsräumen des Lokschuppens statt. In seiner Rolle als literarischer Teilzeitweihnachtsmann präsentiert von Aster seinem festlich gestimmten Publikum eine Auswahl an beinahe besinnlichen Texten. Diese zeichnen sich durch eine gelungene Mischung aus hintergründigem Humor, bissiger Satire und fein dosierten Reimen aus.
Für Familien sind die pädagogischen Bastelworkshops ein Highlight. In den Workshops lernen Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen: Aus Materialien wie Filz, Pappe und spezieller Folie gestalten sie eigene Masken, Figuren und Anhänger. Dabei werden Kreativität, Fantasie und motorische Fähigkeiten gefördert. Bis zum Ende der Ausstellung gibt es nur noch zwei Gelegenheiten, daran teilzunehmen: Am Samstag, 30. November und am Samstag, 14. Dezember, jeweils um 12 Uhr und 13 Uhr.

Die neue Ausstellung im Lokschuppen

Obwohl die Ausstellung am 15. Dezember ihre Pforten schließt, arbeitet das Team des Ausstellungszentrums Lokschuppen im Hintergrund auf Hochtouren. Zum einen wird der Abbau und Rücktransport der Exponate abgewickelt. Zum anderen wird bereits die nächste Ausstellung vorbereitet: „Titanic – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.“ Vom 14. März 2025 bis zum 6. Januar 2026 können die Besucher „an Bord“ gehen. Originalartefakte, Multimedia-Installationen und Passagiergeschichten werden die Tragödie des legendären Schiffs zum Leben erwecken. Das Publikum wird den Geschichten der Reisenden lauschen, die eisige Kälte des Atlantiks in einem Eiswasserbecken fühlen und den Untergang der Titanic in einer 10-minütigen Projektion miterleben können.
(Quelle: Pressemitteilung Veranstaltungs+Kongress GmbH Rosenheim / Beitragsbild: Einblick in die Ausstellung Copyright Axel Jussei)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 29. November

Namenstag haben: Christine, Friedrich, Jutta, Saturnin

3 bekannte Geburtstagskinder:

Joel Coen (1954 – ist ein zusammen mit seinem Bruder Ethan Coen arbeitender renommierter US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor und mehrfacher Oscar-Preisträger.)

Jörg Wontorra (1948 – ist ein deutscher Sportjournalist und Moderator von Sportsendungen.)

– Petra Kelly (1947 – war eine deutsche Grünen-Politikerin, die zu den Gründungsmitgliedern der Partei „Die Grünen“ gehörte und mit ihrem Einsatz für Frieden und Menschenrechte zu den Vorkämpferinnen der weltweiten Friedensbewegung zählte.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1814: The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
  • 1877: Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
  • 1990: Arielle, die Meerjungfrau von der Walt Disney Company wird im deutschsprachigen Raum erstmals aufgeführt.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)
Übersicht Veranstaltungen an der TH Rosenheim

Übersicht Veranstaltungen an der TH Rosenheim

Rosenheim – Die Technische Hochschule Rosenheim hat auch im Dezember wieder einige Veranstaltungen und Workshops. Hier findet Ihr eine Übersicht der anstehenden Veranstaltungen.

2. Dezember – Informationsveranstaltung zum Studiengang Pädagogik der Kindheit
Uhrzeit: 14 Uhr
Ort: Campus Mühldorf am Inn, Am Industriepark 33
Erzieher können mit dem Studiengang Pädagogik der Kindheit am Campus Mühldorf am Inn ihre Karriere auf ein neues Level heben. Die Studierenden lernen, sich im komplexen und dynamischen Umfeld der Kindheitspädagogik zu orientieren und kindliche Lernprozesse professionell zu begleiten. Durch Module wie Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Veränderungs- und Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Recht und Personalmanagement werden sie auch auf die Leitung pädagogischer Einrichtungen vorbereitet. Bei der Informationsveranstaltung werden der Studiengang detailliert vorgestellt und Fragen beantwortet.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

4. Dezember – „Christmas-Experimental-Show“
Uhrzeit: 16 Uhr
Ort: Campus Burghausen, Marktler Straße 48, Audimax (Raum B 0.03)
Feuer, Farben und zwischendurch kracht es auch mal: Bei der „Christmas-Experimental-Show“ am Campus Burghausen führt Dekan Professor Dominik Pentlehner spannende Experimente vor, die für „Ohs“ und „Ahs“ sorgen werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

5. Dezember – Online-Infoabend zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: online
Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von strategischen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen von Führungskräften, Managern und Mitarbeitenden der Fachabteilungen ab. Diese Kompetenzen vermittelt der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management praxisnah und anwendungsorientiert und qualifiziert somit für neue Aufgaben und Herausforderungen. Er ist auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen abgestimmt und richtet sich an Auszubildende mit Abitur sowie berufserfahrene Mitarbeiter mit und ohne Abitur.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

9. Dezember – Online-Infoabend zum Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management
Uhrzeit: 19 bis 20 Uhr
Ort: online
Um den soziodemographischen Veränderungen wie auch sozialen Entwicklungen in der Gesellschaft und dem steten technischen Fortschritt in der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden, sind nachhaltige und evidenzbasierte Innovationen notwendig. Bereits heute besteht regional, national, aber auch global, ein hoher, künftig erwartungsgemäß stark wachsender Bedarf an Fachkräften mit einschlägiger Expertise in der Versorgungsforschung, der Gesundheitsversorgung und dem Versorgungsmanagement. Der Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management vermittelt die notwendigen Kompetenzen.
Weitere Informationen und Zugangsdaten zum Online-Meeting hier.

10. Dezember – Weihnachtskonzert in Burghausen
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Große Aula des Burghauser Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums, Kanzelmüllerstr. 90 1/2
Für die Einstimmung auf Weihnachten sorgen der Chor „Feinklang“ aus Neuötting und der Campus-Chor der Standorte Burghausen und Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim bei einem Konzert in der barocken Aula des Burghauser Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums. Unter der musikalischen Leitung von André Gold bieten die Chöre eine Mischung aus beliebten Weihnachtsklassikern und stimmungsvollen Liedern.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

11. Dezember – Informationsveranstaltung am Campus Burghausen
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Campus Burghausen, Marktler Straße 50, Gebäude C, Raum C1.03 und online
Bei einer Informationsveranstaltung können sich Studieninteressierte über das Angebot am Campus Burghausen der TH Rosenheim informieren. Dabei geht es um die Zulassungsvoraussetzungen, den Aufbau und die Inhalte der verschiedenen Studiengänge und die jeweiligen Jobaussichten nach dem Abschluss. Für Gespräche in lockerer Atmosphäre stehen Professoren sowie Studierende zur Verfügung. Eine Teilnahme ist auch online möglich.
Weitere Informationen zur Infoveranstaltung hier.

16. Dezember – Online-Infoabend zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Circular Economy
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: online
Das Klima und die Umwelt schützen, natürliche Ressourcen schonen und gleichzeitig den Industriestandort stärken: Vor diesem Hintergrund bietet die Academy for Professionals der TH Rosenheim am Campus Burghausen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Circular Economy an. Kreislaufwirtschaftlich produzierende Unternehmen arbeiten so, dass industrielle Nebenprodukte und umweltschädliche Abfälle wie beispielsweise CO2-Emissionen verringert werden oder am besten gar nicht erst entstehen. Die Kreislaufwirtschaft verbindet Ökologie, Klimaschutz und Wirtschaftskraft. Beim Infoabend werden Aufbau, Ablauf und Inhalte des berufsbegleitenden Studiengangs ausführlich vorgestellt und Fragen beantwortet.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

22. Dezember – Weihnachtskonzert in Neumarkt Sankt Veit
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Kulturbahnhof Neumarkt Sankt Veit, Bahnhofstraße 26
Für die Einstimmung auf Weihnachten sorgen der Chor „Feinklang“ aus Neuötting und der Campus-Chor der Standorte Burghausen und Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim bei einem Konzert in der barocken Aula des Burghauser Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums. Unter der musikalischen Leitung von André Gold bieten die Chöre eine Mischung aus beliebten Weihnachtsklassikern und stimmungsvollen Liedern.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

27. Dezember – Online-Infoabend zum Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management
Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr
Ort: online
Um den soziodemographischen Veränderungen wie auch sozialen Entwicklungen in der Gesellschaft und dem steten technischen Fortschritt in der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden, sind nachhaltige und evidenzbasierte Innovationen notwendig. Bereits heute besteht regional, national, aber auch global, ein hoher, künftig erwartungsgemäß stark wachsender Bedarf an Fachkräften mit einschlägiger Expertise in der Versorgungsforschung, der Gesundheitsversorgung und dem Versorgungsmanagement. Der Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management vermittelt die notwendigen Kompetenzen.
Weitere Informationen und Zugangsdaten zum Online-Meeting hier.
(Quelle: Pressemitteilung TH Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

TH Rosenheim setzt gemeinsam mit Bora Forschungsprojekt um

TH Rosenheim setzt gemeinsam mit Bora Forschungsprojekt um

Rosenheim / Raubling – Die Technische Hochschule Rosenheim und das Raublinger Unternehmen Bora Lüftungstechnik GmbH haben ein Industrieprojekt im Bereich Kücheneinbaugeräte gestartet. „Robora“ hat zum Ziel, das Temperaturverhalten von Backöfen zu untersuchen und für neue Produkte zu optimieren. Die Abkürzung steht für „Rosenheimer Projekt für Backofen-Optimierung durch Regelung und Automatisierung“.

Bei dem Projekt wird das Temperaturverhalten der Backöfen in Form von fiktiven Simulationsmodellen dargestellt, die auf einem Computer wesentlich schneller ablaufen können als in der Realität. „Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, Verbesserungen aus der Produktentwicklung eingehend zu testen und neue Funktionen mit speziellen Regelungsstrategien zu optimieren“, erläutert Professor Dr. Peter Zentgraf, Experte für Mess- und Regelungstechnik an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. „Die technischen Methoden, die diese Verbesserungen generieren, entstammen unserer Lehre und die Erkenntnisse verbessern nicht nur das Industrieprodukt, sondern auch die Lehrinhalte“, ergänzt Zentgraf. Mit dem auf zwei Jahre angelegten Projekt könne man den Studierenden den praktischen Nutzen der nicht immer geliebten Regelungstechnik vermitteln.
Bora entwickelt und produziert innovative Kücheneinbaugeräte. „Bei der Weiterentwicklung unserer Dampf- und Backsysteme lassen wir uns von neuartigen Konzepten inspirieren, um die Bedienung der Produkte zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu reduzieren“, sagt Dr. Johannes Eben, Head of Technology des Unternehmens. Er ist selbst Absolvent der TH Rosenheim und hat bereits als Doktorand mit Professor Zentgraf zusammengearbeitet. „Die Kooperation mit der Hochschule ermöglicht die Anwendung fortschrittlicher Verfahren zum Wohle unserer Kunden“, so Eben.
(Quelle: Pressemittelung TH Rosenheim / Beitragsbild: Professor Dr. Peter Zentgraf (links) und Dr. Johannes Eben im Bora-Firmengebäude in Niederdorf (Österreich), wo die Produktforschung und -entwicklung angesiedelt ist. Copyright Peer Helbig)

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Rosenheim – Bereits 1985 hat die UN den 5. Dezember als Internationalen Gedenk- und Aktionstag des Ehrenamtes festgelegt. Deshalb laden alle Einrichtungen der Caritas Zentren Rosenheim an diesem Tag zum Kaffee und Kuchen ein.

Damit wird die Wichtigkeit des Ehrenamtes deutlich: „Ehrenamtliche sind die Stütze unserer Gesellschaft. Ohne freiwilliges Engagement wären soziale Hilfen nicht möglich“, berichtet Robert Straub, Ehrenamtskoordinator des Fachdienstes Asyl / Migration der Caritas.
Dieses Engagement möchten alle Einrichtungen der Caritas Zentren in Stadt und Landkreis Rosenheim mit einer Einladung zum Aktionstag wertschätzen:
Am 5. Dezember bedanken sich Mitarbeiter der verschiedenen Fachdienste der Caritas von 13 bis 15 Uhr bei und mit ehrenamtlichen Mitarbeiter vor dem Gebäude des ehemaligen „Karstadt Sport“.
Eingeladen wird zu Kaffee und Kuchen, gebacken von Ehrenamtlichen der Seniorenbegegnungsstätte. Die bekannte „Plauderbar“ – das mobile Fahrradcafé – bietet den entsprechenden Rahmen.
„Es ist uns ein Anliegen, die vielfältigen Möglichkeiten von ehrenamtlichem Engagement innerhalb des Caritasverbandes aber auch in Kooperation mit anderen Trägern aufzuzeigen. Genauso möchten wir aber auch mit Freiwilligen ins Gespräch kommen, welches Angebot notwendig ist, um ein Ehrenamt anzufangen und welche Unterstützung es braucht, um es dauerhaft auszuüben“ so Hedwig Petzet, Verantwortliche der Gemeindecaritas.
Die Vielfalt ist groß und reicht von der Begleitung von Geflüchteten, über Angebote für Senioren, Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, der Entlastung von pflegenden Angehörigen bis zur Hilfe bei sozialrechtlichen Anträgen.
(Quelle: Pressemitteilung Caritas Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Bioabfallcontainer kommen: Biopresscontainer werden abgebaut

Bioabfallcontainer kommen: Biopresscontainer werden abgebaut

Rosenheim – Künftig kann in Rosenheim der Biomüll an 18 Wertstoffinseln abgebeben werden. Nach dem Bürgerentscheid für ein Bringsystem werden ab Anfang 2025 die benötigten Bioabfallcontainer aufgestellt die Biopresscontainer werden deshalb abgebaut.

Beiden Biopresscontainer  an den Wertstoffinseln in der Hochfellnstraße sowie in der Traberhofstraße werden in der kommenden Woche (KW49, voraussichtlich am 3. Dezember) abgebaut. Die dafür benötigten Transponderchips werden nicht mehr benötigt und können kostenlos als Elektroschrott am Wertstoffhof entsorgt werden. Auch der Bioabfall kann weiterhin am Wertstoffhof entsorgt werden.
Die Bioabfallcontainer verteilen sich flächendeckend über das Stadtgebiet auf folgende Wertstoffinseln:
Herbststraße (Eingang Friedhof), Am Lederbach, Pernauerstraße, Ebersberger Straße (REWE), Lortzingstraße, Laurentiusweg, Wachtel-/ Adlerweg, Pürstlingstraße (am Sportplatz), Küpferlingstraße (Unterführung), Am Rackermoos, Hochfellnstraße (ESV-Sportplatz), Turnerweg / Auerbachbrücke, Gärtnerstraße, Schmiedgasse, Traberhof-/ Kaltwiesstraße, Geigelsteinweg, Pfaffenhofener Straße, Leitzachstraße (Brücke).
Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sind die in privaten Haushalten angefallenen Bioabfälle getrennt zu sammeln. Mit dem Bürgerentscheid und dem mehrheitlichen Ergebnis für eine dezentrale Sammlung muss Bioabfall zum Wertstoffhof, beziehungsweise zu den dann mit Bioabfallcontainern ausgestatteten Wertstoffinseln gebracht werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Zusammenarbeit im Rettungswesen gestärkt

Zusammenarbeit im Rettungswesen gestärkt

Bad Tölz / Rosenheim / Flughafen München – Einen interessanten Tag haben kürzlich die Auszubildenden zum Notfallsanitäter von Ambulanz Rosenheim und Malteser Rettungsdienst in Ost-Oberbayern im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Bergwacht Bayern in Bad Tölz verbracht. Ziel des Besuchs war es, die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen den verschiedenen Organisationen zu stärken.

Die Auszubildenden erhielten wertvolle Einblicke in die Arbeit der Bergwacht und konnten praktische Erfahrungen sammeln, die für ihre zukünftige Tätigkeit in der Notfallrettung von großem Nutzen sein werden. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung zwischen den Teilnehmenden.
„Wir möchten uns herzlich bei Katharina Schmidt von der Bergwacht Rottach-Egern und Birgit Lotter von der Bergwacht Bayrischzell für den gelungenen Tag und ihre Unterstützung bedanken“, erklärte Maximilian Hinkofer, Leiter Rettungsdienst der Malteser Rosenheim.
(Quelle: Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst Bezirk Ost-Oberbayern / Beitragsbild: Ein Tag im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Bergwacht Bayern in Bad Tölz Copyright Lukas Lotter)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 28. November

Namenstag haben: Berta, Jakob, Noa, Stephan

3 bekannte Geburtstagskinder:

Thomas Lurz (1979 – ist ein deutscher Freiwasserschwimmer.)

 Ed Harris (1950 –  ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher.)

– Tomi Ungerer (1931 – war ein französischer Illustrator, Schriftsteller und Kinderbuchautor, der für seine häufig sozialkritischen und satirischen Bilderbücher voller pointierter Zeichnungen für Erwachsene und Kinder bekannt ist.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1894: Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • 1924: Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
  • 2012: Die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek wird für die Allgemeinheit freigeschaltet.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Gisela Schreiner)
Tiere suche ein Zuhause: Freya eine junge Hündin mit viel Potenzial

Tiere suche ein Zuhause: Freya eine junge Hündin mit viel Potenzial

Ostermünchen / Landkreis Rosenheim – Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Freya ein Labrador-Weimaraner-Mix mit viel Potenzial. Sie wartet im im Tierheim auf ein neues Zuhause.

Geboren wurde sie Februar 2024, Schulterhöhe ist etwa 60 Zentimeter, sie wiegt zirka 32 kg, ist gechipt und geimpft.
Sie ist eine sehr temperamentvolle junge Hündin, die in ihren ersten Lebensmonaten noch wenig Erziehung genossen hat. Daher weiß sie aktuell noch nicht so recht, wohin mit der vielen Energie. Wird diese in die richtigen Bahnen gelenkt, wird sie jedoch eine liebevolle und treue Begleiterin, die einfach gefallen möchte.
Freya lernt unheimlich gerne Neues und freut sich über jede Aufgabe, die sie mit Begeisterung erarbeiten kann. Wird sie körperlich und geistig gefordert, ist sie eine ausgeglichene und lustige Hundedame. Es macht viel Spaß mit ihr als Team zu arbeiten.
Allerdings verbirgt sich hinter ihrem hübschen Aussehen auch die genetische Veranlagung eines echten Arbeitstieres. Bekommt Freya keine Aufgaben gestellt, sucht sie sich eigenständig welche. Das bedeutet, dass ihre Menschen selbst Spaß daran haben sollten, einem so eifrigen Hund ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Neben der vielen Action sollte Freya allerdings auch die Möglichkeit haben, genügend Zeit für Ruhe zu finden.
Das Tierheim wünscht sich für Freya ein Zuhause mit konsequenten und aktiven Menschen. Kinder sollten bereits standfest sein. Freya wird aktuell im Einzeltraining intensiv auf ihr neues Leben vorbereitet. Damit ihre neue Familie daran anknüpfen kann, wird sie nach der Vermittlung vom Team des Tierheimes begleitet, um den Grundstein für ein vertrauensvolles, gemeinsamen Leben legen können.
Wenn jemand die hübsche Hündin persönlich kennen lernen will, dann bitte an das Tierheim Ostermünchen unter der Tel.-Nr. 08067 180301 oder  info@tierheim-ostermuenchen.de wende.
Auch viele andere Tiere warten auf ein neues Zuhause bei der Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, www.tierheim-ostermuenchen.de.
(Quelle: Pressemitteilung Tierheim Ostermünchen / Beitragsbild: Copyright Tierheim Ostermünchen, zeigt Freya)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 27. November

Namenstag haben: Albrecht, Bilhild, Modest, Uta, Virgil

3 bekannte Geburtstagskinder:

Kathryn Bigelow (1951 – ist eine US-amerikanische Filmregisseurin, die 2010 für ihren Film „The Hurt Locker“  als erste Frau mit dem Oscar für die beste Regie ausgezeichnet wurde.)

– Jil Sander (1943 – ist eine international tätige und auch als „Queen of Less“ oder „Grande Dame“ der deutschen Mode bekannte deutsche Modedesignerin, der 1976 mit dem „Zwiebellook“ ihr Durchbruch gelang und die seither für einen puristischen und dezenten Business-Modestil bekannt ist.)

– Bruce Lee (1940 – war ein sino-amerikanischer Schauspieler, Filmemacher, renommierter Kampfkünstler und bekanntester Darsteller des Martial-Arts-Films.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1849: Bernhard Wolff gründet das Telegraphische Correspondenz-Bureau in Berlin als Nachrichtenbüro für die Presse. Es ist die erste deutsche und eine der ersten Nachrichtenagenturen Europas.
  • 1977: Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
  • 1990: In seiner Mutzenbacher-Entscheidung zur Auslegung der Kunstfreiheitsgarantie des deutschen Grundgesetzes stellt das Bundesverfassungsgericht fest, dass auch Pornographie Kunst sein könne.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Gisela Schreiner)