Die beliebtesten Terrarientiere der Deutschen

Die beliebtesten Terrarientiere der Deutschen

Deutschland / Bayern / Rosenheim – In Deutschland gibt es rund 1,3 Millionen Terrarien. Am Häufigsten würden 2023 in diesen die Schildkröte gehalten. Aber auch Spinnen und Insekten sind ein Beliebtes Haustier. 

Die Anzahl der Terrarien in deutschen Haushalten liegt seit 2019 konstant zwischen 1,2 und 1,3 Millionen, 2013 waren es noch rund 0,8 Millionen. Das ist das Ergebnis von Erhebungen, die im Auftrag des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e.V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) durchgeführt wurden. Erfasst wird dabei nur die Anzahl der Terrarien, nicht aber die der pro Terrarium gehaltenen Tiere. Am beliebtesten waren 2023 Schildkröten, gefolgt von Schlangen und Echsenartigen wie Geckos, Agamen und Eidechsen. Aber auch Spinnen und Insekten werden gerne gehalten.
Im Vergleich zu Hunden oder Katzen, die man in vielen Haushalten antrifft, sind Reptilien und Co. zwar eher eine Seltenheit, die aber eine ganz eigene Faszination auslösen. Sie eignen sich in erster Linie zur Beobachtung. „Wer sich für die Haltung von Terrarientieren interessiert, sollte sich vorab genau über die Anforderungen und Besonderheiten informieren“, empfiehlt Hermann Kempf, Tierarzt und Leiter der Tierarztpraxis für Exoten in Augsburg. „Viele Tiere sind recht pflegeleicht, aber manche Arten sind nur etwas für geübte Halter, weil etwa ein spezielles Klima geschaffen werden muss oder sie besondere Verhaltensweisen zeigen. Zudem unterliegen einige Terrarientiere besonderen Auflagen zum Tier- und Artenschutz, an die man sich halten muss.“

Platz 1: Schildkröten

37 Prozent der Befragten halten Schildkröten. Ihre Langlebigkeit, ruhige Art und ihr gemächliches Verhalten machen sie hierzulande zu den beliebtesten Terrarienbewohnern. Besonders verbreitet sind Landschildkröten wie die Griechische Landschildkröte, die allerdings in einem Freigehege gehalten werden sollten.
Was man bei Schildkröten nach Rat des Experten beachten sollte:

  • Platzbedarf: Schildkröten benötigen ein großes, gut strukturiertes Terrarium oder Freigehege. Für ein langes, gesundes Schildkrötenleben ist zudem eine geeignete UV-Beleuchtung unerlässlich.
  • Ernährung: Die Pflanzenfresser benötigen frisches Grünfutter und Rohfasern. Im Jahresverlauf ändert sich die Fütterung, vor allem wenn es auf die Überwinterung zugeht.
  • Überwinterung: Viele Schildkrötenarten halten eine Winterstarre, die sorgfältig vorbereitet werden muss. Tierärzte sollten die Tiere im Vorfeld untersuchen und können dabei hilfreiche Anleitungen und Tipps mit auf den Weg geben.
Platz 2: Schlangen

Gut jeder vierte Terrarianer (27 %) in Deutschland hält Schlangen. Beliebt sind etwa die agilen Kornnattern, aber auch große und eher träge Schlangen wie Pythons. Gerade weil das Verhalten vom ruhigen Bodenbewohner bis zum flinken Kletterkünstler so unterschiedlich sein kann, sollten sich Interessierte vorab Gedanken machen, was für ein Heimtier sie sich wünschen.
Besonders zu beachten bei der Schlangenhaltung ist laut Kempf:

  • Technik: Schlangen benötigen ein sicheres, ihren Anforderungen entsprechend temperiertes Terrarium mit Rückzugsmöglichkeiten. Auch die Luftfeuchtigkeit muss immer auf dem richtigen Niveau gehalten und regelmäßig kontrolliert werden. Zudem brauchen die meisten Schlangen spezielle Wärmelampen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.
  • Ernährung: Die meisten Schlangenarten sind Fleischfresser und müssen regelmäßig mit Futtertieren wie Mäusen oder Ratten gefüttert werden. Das sollte potenziellen Haltern nicht unangenehm sein.
  • Platzbedarf: Viele Schlangenarten sind anfangs noch eher klein, können aber sehr groß werden und brauchen entsprechend Platz. Die erwartete Maximalgröße sollte schon bei der Anschaffung und Einrichtung Beachtung finden.
Plätze 3 bis 5: Echsen

Geckos, Agamen (jeweils 12%) und Eidechsen (rund 7%) werden gemeinhin alle zu den Echsen gezählt. Beliebt sind etwa der Leopardgecko, die Bartagame oder Warane. Die meisten als Heimtiere gehaltenen Arten sind eher klein, überzeugen aber häufig mit großer Aktivität und einem farbenfrohen Äußeren.
Wissenswertes zur Echsenhaltung laut Tierarzt:

  • Einrichtung und Platz: Die meisten Echsenartigen brauchen in ihrem Terrarium Klettermöglichkeiten und Verstecke sowie viel Platz. Für Geckos sollten es in der Regel mindestens 60 Zentimeter in der Länge sein, bei größeren Agamen und Eidechsen mindestens 120 Zentimeter.
  • Ernährung: Bei vielen Arten stehen vornehmlich Insekten auf dem Speiseplan. Teilweise müssen fehlende Vitamine und etwa Kalzium zur Ausbildung der Schuppen zusätzlich gefüttert werden.
  • Licht und Wärme: Eine gute Beleuchtung und Wärmequellen sind wichtig, um bei der Regulierung der Körpertemperatur zu helfen, aber auch um notwendige Bedingungen etwa für die Verdauung zu schaffen.
  •  
Haltungsfehler vermeiden, vorab informieren

„Es ist durchaus sinnvoll, sich schon vor der Anschaffung bei einer reptilienkundigen Tierärztin oder einem reptilienkundigen Tierarzt über die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres beraten zu lassen“, rät Kempf. „So lassen sich typische Anfängerfehler vermeiden, wie zum Beispiel fehlende Quarantäne, Fehlfütterung oder eine falsche Gruppenzusammensetzung.“ Eine Liste mit reptilienkundigen Tierärzten ist etwa bei der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) zu finden.
Außerdem sollten sich Interessierte vergewissern, wie groß und wie alt das gewünschte Tier wird und ob diese Ansprüche erfüllt werden können. Ist das gegeben und die Faszination hat einen gepackt, kann sich mit der Terraristik ein neues Hobby entwickeln, zu dem man sich in Vereinen mit anderen Terrarianern austauschen kann. Ortsgruppen und Vereine finden sich ebenfalls beim DGHT, aber auch beim Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Einige Schildkröten, Schlangen und Echsen unterliegen zudem gesetzlichen Regelungen hinsichtlich des Artenschutzes und müssen beispielsweise angemeldet werden. Bei sogenannten Gefahrtieren kann je nach Bundesland auch eine Genehmigung notwendig sein. Weitere Informationen und eine ausführliche Übersicht der jeweils zuständigen Behörden finden Interessierte (nicht nur für Schildkröten) bei der Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz & Nachzucht e.V
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Adventsmarkt im Tierheim Ostermünchen

Adventsmarkt im Tierheim Ostermünchen

Ostermünchen / Landkreis Rosenheim – Am Sonntag, 17. November findet von 13 bis 16 Uhr im Tierheim Ostermünchen wieder ein Adventsmarkt statt.

Angeboten werden handgefertigte Adventkränze und Gestecke, Weihnachtsdekorationen und mehr. Der gut sortierte Kellerflohmarkt und der Bücher- und Bilderflohmarkt ermöglichen viele Schnäppchen und laden zum Stöbern ein. Auf der Trainingswiese werden die Tierheimhunde vorgestellt. Zudem bietet eine Tombola die Chance auf schöne Preise. Für das leibliche Wohl wird Glühwein, Früchtepunsch, Kaffee und Kuchen angeboten. Die Tierhäuser sind  für die Besucher geöffnet. Die Tierschützer freuen sich auf zahlreiche Besucher.
(Quelle: Pressemitteilung Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V. / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 4. November

Namenstag haben: Eilbert, Karl, Modesta, Reinhard, Silvia

3 bekannte Geburtstagskinder:

–  Thomas Klestil (1932 – war ein österreichischer Diplomat und siebter Bundespräsident der Zweiten Republik Österreich.)

– Matthew McConaughey (1969 – ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.)

– Laura Bush (1946 – ist eine ehemalige US-amerikanische Bibliothekarin, die als Ehefrau des US-Präsidenten George W. Bush in den 2000er-Jahren die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika war.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1879: James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
  • 1977: Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • 2003: Die größte beobachtete Sonneneruption aller Zeiten hat ein Ausmaß von X45, wie Physiker der University of Otago in Dunedin, Neuseeland zeigen, indem sie die obere Erdatmosphäre als riesigen Röntgenstrahlungsdetektor benutzen.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)
Rezepttipp: Dubai Schokolade

Rezepttipp: Dubai Schokolade

Deutschland / Rosenheim – Dubai Schokolade liegt im Trend. Die knusprig gefüllte Süßigkeit kann man ganz leicht, aus fünf Zutaten, selber machen. Wir zeigen Euch wie das geht. Anleitung mit Video.

Zutaten für die Dubai Schokolade:

200g Vollmilch Kuvertüre
100g Engelshaar
20g Butter
130g Pistaziencreme
2tl Sesampaste

Videoanleitung:

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Innpuls.me (@innpuls.me)

Anleitung:
  • Die Kuvertüre hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  • Die Hälfte der Schokolade in eine ausgelegte Kastenform oder eine Silikonform gießen, sodass ein etwa 2 Zentimeter hoher Rand entsteht.
  • Zum Fest werden in den Kühlschrank stellen.
  • In der Zwischenzeit das Engelshaar mit der Butter goldbraun anrösten. Dann mit der Pistaziencreme und der Sesampaste gut vermischen. Kurz abkühlen lassen.
  • Die Creme nun auf die Schokolade geben und verteilen.
  • Die restlichen geschmolzen Kuvertüre darauf gießen und alles damit bedecken.
  • Zum hart werden wieder in den Kühlschrank stellen.
  • Zum Schluss die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen und genießen.

(Quelle: Artikel Josefa Staudhammer / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 3. November

Namenstag haben: Hubert, Ida, Martin, Pirmin, Viktorin, Winifred

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Gerd Mülller (1945 – war ein deutscher Fußballspieler mit dem Spitznamen „Der Bomber der Nation“, der sich als Stürmer des FC Bayern München zwischen 1967 und 1978 siebenmal zum Torschützenkönig der Bundesliga schoss und bis 2014 mit 68 Treffern langjähriger Rekordtorschütze der Nationalmannschaft  war.)

Dieter Wellershoff (1925 – war ein deutscher Schriftsteller, Literaturtheoretiker und Lektor beim Verlag „Kiepenheuer & Witsch“.)

– John Barry (1933 – war einer der erfolgreichsten britischen Filmkomponisten und Arrangeure des 20. Jahrhunderts.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1914: Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
  • 1954: Der erste einer Reihe von bisher 28 Godzilla-Filmen wird in Japan uraufgeführt.
  • 1956: In der Sendung Zwischen halb und acht des Bayerischen Rundfunks wird erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte Werbung ausgestrahlt. Für eine Waschmittelmarke werben die Schauspieler Beppo Brem und Liesl Karlstadt.
  • (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 2. November – Allerseelen

Namenstag haben: Angela, Margarethe, Margot, Tobias

3 bekannte Geburtstagskinder:

Andreas Bourani (1983 – ist ein deutscher Sänger und Musiker.)

Hera Lind (1957 – ist eine deutsche Schriftstellerin, die in den 1990er-Jahren mit unterhaltender „Frauenliteratur“ eine Millionenauflage erzielte.)

Shah Rukh Khan (1965 – ist ein erfolgreicher und vielfach ausgezeichneter indischer Filmschauspieler, der in über 70 „Bollywood“-Filmen spielte und diese seit Beginn der 2000er-Jahre auch produziert.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1772: Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
  • 1989: Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
  • 1981: Die Rockband Queen veröffentlicht ihre Greatest Hits. Diese Compilation wird ihr erfolgreichstes Album und verbleibt über zehn Jahre in den Charts.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)

 

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 1. November

Namenstag haben: Arthur, Harald, Otmar, Rupert, Wolfhold

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Mario Barth (1972 – ist ein populärer deutscher Komiker.)

Toni Collette (1972 – ist eine australische Schauspielerin.)

 Anthony Kiedis  (1962 – ist ein US-amerikanischer Musiker und Sänger, der zusammen mit seinem Schulfreund Michael Balzary die Rockband „Red Hot Chili Peppers“ gründete und viele Liedtexte der Gruppe schreibt.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1849: Das Königreich Bayern gibt mit dem Schwarzen Einser die erste deutsche Briefmarke heraus.
  • 1949: Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
  • 1973: Der jahrzehntelang erfolgreiche Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel hat in der ČSSR Premiere.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Gisela Schreiner)
Igel, Vögel Eichhörnchen und Insekten bei der Winterruhe unterstützen

Igel, Vögel Eichhörnchen und Insekten bei der Winterruhe unterstützen

Deutschland / Bayern / Rosenheim – Mit Herbst und Winter verlieren nicht nur die Bäume ihre Blätter, auch viele Wildtiere sind plötzlich nicht mehr oder seltener zu sehen. Um die Tiere in der kalten Jahreszeit zu unterstützen und ihnen teilweise sogar das Leben zu retten, gibt es vielfältige Möglichkeiten, sei es mit Futter oder einem geschützten Ruheplatz.

Eichhörnchen, Igel, Vögel und die unterschiedlichen Insektenarten haben zwar ihre ganz eigene Taktik, wie sie natürlicherweise am besten durch den Winter kommen. In einer vom Menschen geprägten Umgebung benötigen sie aber unsere Unterstützung und hier kann ihnen schon mit einfachen Mitteln geholfen werden.
Naturnahe Gärten mit Hecken, Büschen oder auch eine Natursteinmauer bieten vielen Insekten Versteckmöglichkeiten für eine Winterruhe. Wichtig ist es daher, Wiesen erst im Frühjahr oder im Herbst nur teilweise zu mähen und Stauden und Gehölze vor dem Winter nicht zu stark zurückzuschneiden. Laub-, Altholz und Reisighaufen im Garten sind nicht nur für Insekten, sondern auch für Igel oder andere Kleinsäuger tolle Überwinterungsquartiere. Findet man ein Tier, sollte man ihm seine Ruhe gönnen und es an Ort und Stelle überwintern lassen.

Wie Insekten überwintern

Ein Großteil der Insekten sucht sich für den Winter einen Rückzugsort und wartet auf den wärmeren und nahrungsreicheren Frühling. Wildbienen überwintern als Biene oder Puppe im Kokon in Pflanzenstängeln oder hohlen Ästen. Auch Sandhaufen und offene Bodenflächen werden von einigen Wildbienenarten gerne als winterlicher Ruheplatz genutzt. Die Hummelkönigin überwintert nach ihrer Paarung in Totholz, Laubhaufen oder Hohlräumen im Boden. Auch Laubkäfer und Ameisen suchen im Boden Zuflucht. Marienkäfer bevorzugen für den Winterschlaf geschützte Orte wie Hohlräume in Mauern, Rolladenkästen oder Laubhaufen, während Florfliegen gerne in einem Schuppen oder einem frostfreien Dachboden unterkommen. Insektenhotels werden von vielen Arten gerne als geschützter Schlafplatz angenommen. Damit die Tiere im Frühjahr ausreichend Nahrung vorfinden, können jetzt schon Frühblüher gepflanzt werden.
Schmetterlinge haben je nach Art ganz unterschiedliche Methoden für den Winter. So fliegen einige Arten in wärmere Gebiete, andere überwintern jedoch auch hier. „Der Kleine Fuchs oder der Zitronenfalter gehören zu den Schmetterlingen, die bei uns überwintern und sich dafür hohes Gras oder Efeu suchen. Es hilft den Tieren also enorm, wenn Wiesen im Herbst nicht oder zumindest nicht vollständig gemäht werden“, erklärt Dr. Martin Singheiser vom Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V. (BNA). „Schmetterlinge, die nicht so frostresistent sind, suchen Schutz in Gartenhäuschen oder einem Dachstuhl. Andere Arten verbringen den Winter dagegen als Ei, Raupe oder Puppe, und werden erst im Frühjahr zum Schmetterling.“ Wer einen Naturteich im Garten hat, kann damit Libellen unterstützen. Eier und Larven überwintern im Teich, der nicht durchfrieren darf und daher mindestens 80 bis 100 cm tief sein sollte.

Unterstützung für Eichhörnchen und Igel

„Eichhörnchen ziehen sich in sehr kalten und strengen Wintern in ihre Nester zurück, halten jedoch keinen klassischen Winterschlaf, sondern reduzieren lediglich ihre Aktivität um Energie zu sparen“, berichtet Singheiser. Kurze Wachphasen nutzen sie um Nahrung aufzunehmen, die sie teilweise im Herbst versteckt haben. Ein naturnaher Garten bietet vielerlei Möglichkeiten, Nahrung zu sammeln und zu verstecken. Zusätzlich kann man die Tiere mit Wasser und Futter unterstützen. Schalen mit geeigneten Futtermischungen, Nüssen, Eicheln, Bucheckern, Sonnenblumenkernen oder Rosinen können Eichhörnchen an immer gleichen Orten hingestellt werden, etwa unter einem Baum oder in einer Futterbox. Offen unter einem Baum, etwa in einer Schale, sollte das Futter jedoch nur so platziert werden, dass Ratten nicht drankommen. Auf die Bereitstellung von gesalzenen oder gewürzten Nussmischungen sowie auf frisches Obst und Gemüse sollte eher verzichtet werden. Wasser kann den Tieren in flachen Trinkschalen angeboten werden, diese müssen aber täglich gereinigt werden.
Igel fressen sich schon ab dem Spätsommer ihren Winterspeck an und gehen dann zum Winter in den langen Schlaf über. Oftmals schaffen es die Tiere selber, sich die benötigte Fettschicht vor dem Winter anzufressen. Nur wenn ein Igel eine starke Abmagerung oder Krankheitsanzeichen aufweist, sollte er erfahrenen Pflegern in einer Igelstation übergeben werden. Wer die stacheligen Gefährten trotzdem unterstützen möchte, kann ihnen in flachen und leicht zu reinigenden Tonschalen, platziert an einem geschützten Ort (zum Beispiel einem Igelfutterhaus mit Rattenklappe), hochwertiges Igel- oder Katzen-Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil anbieten. Verzichtet werde sollte neben Milch oder Milchprodukten auch auf die Gabe von Obst, Gemüse oder gar Küchenabfällen. Mit totem Holz, Reisig und viel Laub lässt sich in einer ruhigen Ecke des Gartens eine igelfreundliche Unterkunft für die kalten Monate errichten. Da Igel je nach Witterung bis in den April schlafen können, sollte man bei der Gartenarbeit im Frühjahr jedoch besonders aufpassen.

Ganzjährige Hilfe für Vögel

Im Prinzip können Vögel das ganze Jahr über Unterstützung bei der Nahrungssuche gebrauchen. Im Frühjahr und Sommer benötigen die Federtiere ausreichend Futter für ihren Nachwuchs, im Herbst und Winter, wenn sich Frost- und Schneeschichten bilden, wird die Nahrung dann sehr knapp. Viele Zugvögel verbringen die kalte Jahreszeit in wärmeren Gebieten, einige Arten bleiben jedoch auch hier und freuen sich über zusätzliche Nahrungsangebote. „Ein gutes Basisfutter für viele Vogelarten sind Sämereienmischungen, zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen, ergänzt um ein abwechslungs- und energiereiches Nahrungsangebot mit Fettfutter, etwa Hafer- oder Getreideflocken, die mit Fetten als Energielieferant ummantelt sind, ungeschwefelten Sultaninen, klein gehackten Nüssen, Beeren und Insekten. Aber auch die klassischen Meisenknödel werden sehr gerne angenommen“, erklärt Singheiser. Um den Vögeln an kalten Wintertagen eine aufwendige und energiezehrende Futtersuche zu ersparen, sollte die Futterstelle stets ausreichend gefüllt sein.
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 31. Oktober

Namenstag haben: Christoph, Notburga, Quentin, Wolfgang

3 bekannte Geburtstagskinder:

Stefanie Kloß (1984 – ist eine deutsche Sängerin und die Frontfrau der deutschen Pop-Rock-Band „Silbermond“.)

Zaha Hadid (1950 – war eine irakisch-britische Star-Architektin, die sich mit ihren futuristischen Bauten wie dem Wissenschaftsmuseum Wolfsburg und dem Pekinger Flughafen in einer Männerdomäne behauptete.)

– Bud Spencer (1929 – war ein italienischer Schauspieler und Schwimmer.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1923: Wilhelm Kollhof meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
  • 1967: Nach 107 Jahren laufendem Betrieb zur Steinkohle-Förderung wird die Zeche Shamrock in Herne stillgelegt.
  • 2014: Das private Raumflugzeug VSS Enterprise der Firma Virgin Galactic stürzt bei einem Testflug ab. Dabei verunglückt einer der zwei Piloten tödlich.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Beratung für Unternehmer und Unternehmensgründer in Rosenheim

Beratung für Unternehmer und Unternehmensgründer in Rosenheim

Rosenheim – Die Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Rosenheim bietet am Donnerstag, 21. November, wieder eine kostenlose Beratung für Existenzgründer, Unternehmer und Freiberufler an. Die Beratung übernimmt der Verein „Aktivsenioren Bayern e.V.“

Die erfahrenen Führungskräfte im Ruhestand können auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen und unterstützen junge Gründer, um sie mit den vielfältigen Anforderungen auf ihrem Weg ins Unternehmer-Neuland vertraut zu machen und helfen ihnen bei der Businessplanung. Kleinen und mittleren Firmen geben die Berater der Aktivsenioren die richtige Orientierung bei der Bewältigung ihrer Probleme und damit Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem bieten sie Hilfe bei Restrukturierungsmaßnahmen an. Interessenten können bei Eva Huber von der städtischen Wirtschaftsförderung (Tel. 08031/365-1106, E-Mail: eva.huber@rosenheim.de) einen Beratungstermin vereinbaren.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Eric Bibb bei den Bad Aiblinger „Saitensprüngen“

Eric Bibb bei den Bad Aiblinger „Saitensprüngen“

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Mit Eric Bibb steht am Mittwoch, 13. November, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aibling echter Südstaaten-Blues auf dem Programm. Der dreifach Grammy-nominierte Singer-Songwriter erzählt in seinen Songs vom echten Leben in den USA.

Der US-Amerikaner spielt am Mittwoch, das vierte Konzert beim Internationalen Gitarrenfestival Saitensprünge im Bad Aiblinger Kurhaus.
Der Sohn einer zentralen Figur der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung hat seine Geschichten quasi in die Wiege gelegt bekommen. Künstler wie Bob Dylan, Joan Baez oder Pete Seeger waren Stammgäste im Hause Bibb. Heute zählt der Künstler, der bereits dreimal für einen Grammy nominiert war, selbst zu den ganz Großen.
Und auch, wenn Eric Bibb sich frei zwischen den Genres bewegt, ist seine Musik im weitesten Sinne dem Blues zuzurechnen. Seine Musik erzählt vom echten Leben in den USA und ist geprägt von einem besonderen Spirit – echter Südstaaten-Blues eben.
Das gesamte Festival-Programm und Tickets sind unter www.saitenspruenge.com, im Haus des Gastes Bad Aibling, Telefon 08061-908015, kartenvorverkauf@aib-kur.de sowie an allen weiteren MünchenTicket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
(Quelle: Pressemitteilung  AIB-KUR GmbH & Co. KG / Beitragsbild: Copyright Luke Rhys Melvin)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 30. Oktober

Namenstag haben: Alfons, Angelo, Dieter, Rupert

3 bekannte Geburtstagskinder:

Diego Maradona (1960 – war ein bekannter argentinischer Fußballspieler und Fußballtrainer.)

Christina Rau (1956 – ist eine deutsche Politologin und als Witwe des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ehemalige „First Lady“ der Bundesrepublik.)

Giuseppe Farina (1906 –  war ein italienischer Rennfahrer, der mit drei Grand-Prix-Siegen 1950 die erste Saison der Automobil-Weltmeisterschaft gewann und damit der erste Formel-1-Weltmeister der Rennsportgeschichte ist.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1909: Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
  • 1998: In Honduras fordert der Hurrikan Mitch ca. 5.500 Tote.
  • 2008: Der Flughafen Berlin-Tempelhof wird um 24:00 Uhr unter dem Protest einiger hundert Befürworter des Flughafens geschlossen, nachdem um 23:55 Uhr eine Ju 52 sowie ein „Rosinenbomber“ vom Typ Douglas DC-3 als letzte Flugzeuge den Flughafen verlassen haben.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)