Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Bad Aibling, Landkreis Rosenheim, um 1910

Blumenkorso in Bad Aibling in der Zeit um ca. 1910. Foto: Archiv Herbert Borrmann

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

3. April 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in die Zeit um ca. 1910. Die historische Aufnahme entstand im Landkreis Rosenheim.

Zu welchem Anlass dieser Blumenkorso veranstaltet wurde, ist leider auf diesem Fotooldie nicht vermerkt. Auf alle Fälle zogen die geschmückten Automobile einige Blicke auf sich. 
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

4 Kommentare

  1. Das scheint eher ein Foto der Innstraße in Rosenheim zu sein, erkennbar an dem bis in die 1980er Jahre betriebenen Industriegleis vom Bahnhof zum Schlachthof im Bildvordergrund und auch erkennbar an noch heute stehenden Gebäuden, z. B. ganz im Hintergrund das kleine Walmdachgebäude Hausnummer 70. Das im Bildvordergrund links erkennbare Gebäude existiert stark verändert ebenfalls noch, die Fenstergliederung ist aber noch vorhanden.

    Antworten
  2. Das scheint hier aber nur bedingt zu interessieren…
    Schade, die Bilder sind teilweise echte Schätze, aber ohne korrekte Quellenangabe und ohne ernsthafte redaktionelle Bearbeitung wertloser Datenmüll…
    (Vgl. frühere von Lesern kommentierte Fotos).

    Antworten
    • Karin Wunsam

      Tut uns leid, wenn Ihnen unsere historische Rubrik nicht gefällt. Unsere Webseite ist in erster Linie ein Nachrichtenportal. Wir sind keine Historiker und haben damit weder Fachwissen noch Zeit, um dazu in die Tiefe zu recherchieren. Wir müssen uns da auf Vermerke bei den Fotos verlassen – die stimmen aber nicht immer bei Ort und Zeit, wie wir immer wieder feststellen. Darum hoffen wir dabei auf Mithilfe unserer Leser, die kommentieren und ihr Wissen gerne mit der Allgemeinheit teilen dürfen. Für uns ist keines dieser Foto „Müll“, sondern immer ein wahrer Schatz, den es zu erhalten und zu teilen gilt

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..