Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

„Beschäftigte brauchen Entlastung“

DGB-Sommer-Pressegespraech

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

8. August 2022

Lesezeit: 3 Minute(n)

Rosenheim / Landkreis / Bayern – Die DGB Gewerkschaften in Südostoberbayern haben zu ihrem jährlichem Sommer-Medien-Gespräch ins Rosenheimer Gewerkschaftshaus eingeladen. Die Vertreter von IG Metall, ver.di, IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und des DGB Oberbayern betrachten die steigenden Energie- und Nahrungsmittelpreise mit Sorge. „Die derzeitige Energiekrise darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten und ihrer Familien ausgetragen werden“, so DGB Regionsgeschäftsführer Günter Zellner.

Der Krieg in der Ukraine hat derzeit bereits Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit der Betriebe in der Region. So berichtete der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Manuel Halbmeier, dass sich die Unternehmen in der Milchindustrie bereits für den Notfall vorbereiten. Diese energieintensive Branche ist der zweitgrößte Gasverbraucher nach der chemischen Industrie. Nach Informationen von Manuel Halbmeier werden derzeit in Betrieben der Milchindustrie ehemalige Öltanks wieder reaktiviert oder neue eingebaut. Dies sei ökologisch natürlich eine Katastrophe, so der NGG Geschäftsführer weiter. Er kritisierte, dass es die Arbeitgeber viel zu lange versäumt hätten auf eine regenerative Energieversorgung umzustellen.

Heiße Tarifrunden
im Herbst erwartet

Einig waren sich die Gewerkschaftsvertreter, dass in den kommenden Tarifrunden eine Reallohnsicherung stattfinden muss. Der Geschäftsführer von ver.di Rosenheim, Robert Metzger meinte hierzu: „Gerade in Zeiten einer sehr hohen Inflation müsse die Lohnentwicklung der Preisentwicklung standhalten. Denn es darf nicht sein, dass die Beschäftigten die Kosten der Krise alleine bezahlen müssen, während die Arbeitgeber in vielen Bereichen Rekordgewinne einfahren“.
Ver.di werde daher auch mit einer entsprechenden Forderung in die wichtige Tarifrunde des öffentlichen Dienstes (TVöD) im Herbst gehen. Robert Metzger setzt dabei auf eine noch stärkere Mobilisierung der eigenen Gewerkschaftsmitglieder. Zudem will ver.di verstärkt alle Beschäftigten in die Tarifrunde mit einbeziehen, um damit mehr Druck auf die öffentlichen Arbeitgeber zu erzeugen.
Mit Blick auf die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, die im Herbst beginnt, schilderte Florian Bauer den bisherigen Weg hin zur Tarifforderung: „Wir haben in den Betrieben im IG Metall Bezirk Rosenheim eine aktivierende Befragung der Beschäftigten durchgeführt und anschließend gemeinsam mit unseren Mitgliedern diskutiert. Die Forderungen der Beschäftigten in den Betrieben lagen dabei von rund 6 Prozent bis hin zu 18 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Letztendlich haben wir uns auf eine Forderung von 8 Prozent geeinigt, damit zumindest die Inflation ausgeglichen wird“.

Hamberger kehrt ab 2026 wieder
in den Flächentarifvertrag zurück

Eine Erfolgsmeldung verbuchte Florian Bauer anschließend noch für die IG Metall bei der Firma Hamberger. Nach langen Verhandlungen der IG Metall Rosenheim mit dem Holzverarbeiter wurde erreicht, dass Hamberger ab 2026 wieder in den Flächentarifvertrag zurückkehre. Dies führe zu einer deutlich besseren Bezahlung. Für Auszubildende gebe es schon ab sofort die Rückkehr zum Flächentarifvertrag und somit  umgehend 200 Euro mehr pro Monat.

Klares „Nein“ zur
Rente mit 70

Karl Bauer, Regionalleiter der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt (IG BAU), ging auf die aktuelle Forderung der Arbeitgeber ein, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre zu erhöhen. „In der Realität würde dies für die Beschäftigten in unseren Branchen eine Rentenkürzung bedeuten. Denn in körperlich anstrengenden Berufen, wie zum Beispiel in der Bauwirtschaft, schaffen die Menschen in der Realität jetzt schon nicht das Renteneintrittsalter von 67 Jahren.“ Gemeinsam machten die Anwesenden klar, dass bei einer weiteren Erhöhung des Renteneintrittsalter mit dem erbittertsten Widerstand der Gewerkschaften zu rechnen ist. Dass eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters im Koalitionsvertrag der Ampelparteien ausgeschlossen ist, bewertete DGB Regionsgeschäftsführer Günter Zellner als positives Signal. „Wir sind froh, dass die Bundesregierung den Irrweg der Arbeitgeberverbände zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit nicht mitgehen möchte“, so Zellner. Wichtiger wäre es für die DGB Gewerkschaften in der derzeitigen Lage unter anderem einen Energiepreisdeckel für Privathaushalte einzuführen.
(Quelle: Pressemitteilung DGB Region Oberbayern / Beitragsbild: DGB Region Oberbayern)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.