Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Bildungsberatung beim Landratsamt Rosenheim

Laptop dahinter zwei Menschen die dikustieren. Man sieht nur Hände und Oberkörper ohne Gesicht

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

17. März 2024

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim / Landkreis – Die Weiterbildungsinitiatorinnen für Stadt und Landkreis Rosenheim beraten Interessierte kostenlos zu Anliegen bezüglich ihrer beruflichen Zukunft. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 21. März 2024 im Landratsamt Rosenheim statt.

In diesem Zusammenhang weisen die Weiterbildungsinitiatorinnen, Christine Gerbaulet und Hildegard Koller, auch auf das neue nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“ der Agentur für Arbeit hin. Das Online-Angebot ist unter der Internetadresse www.mein-now.de erreichbar.
„Durch das Portal sollen die Angebote in den einzelnen Regionen sichtbarer und damit für Interessierte übersichtlicher werden“, erklärt Hildegard Koller, die die Beratung am 21. März übernehmen wird. „Zudem kann man über ‚mein NOW‘ in Berufsbilder hineinschnuppern, eine erste Selbsterkundung über Online-Tests vornehmen und sich über Fördermöglichkeiten informieren.“ Koller und ihre Kollegin Gerbaulet arbeiten bei der Beratung mit der Bildungskoordination für den Landkreis Rosenheim zusammen, um das Thema der Weiterbildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie auch Frauen, die den beruflichen Wiedereinstieg finden wollen, nach vorne zu bringen.

„Auch unsere Region ist wie ganz Deutschland aufgrund der demografischen Entwicklung vom Fachkräftemangel betroffen. Es ist deshalb wichtig, dass wir die Fachkräfte, die wir bereits hier haben, halten und Zukunftsperspektiven aufzeigen können“, erklärt Bildungskoordinatorin Katrin Röber. „Dies gelingt uns nur über eine individuelle Beratung, die wir mithilfe der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales kostenlos anbieten können“, ergänzt Gerbaulet.

Weiter sagt sie: „Wir sind hauptamtlich Bildungsberaterinnen beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und bringen das nötige Know-how mit, um Bildungswege nachvollziehen und weiter mit begleiten zu können.“ Die Beratung erfolgt jedoch trägerneutral und immer passend für den Einzelfall. Die Termine für die Weiterbildungsberatung, die alle zwei Monate stattfindet, können selbstständig online gebucht werden unter www.bildungsregion-rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.