Tuntenhausen / Landkreis Rosenheim – Am „Tag der offenen Gartentür” erschließen sich die sonst verborgenen Paradiese privater Gärten mit ihrer reichen Gartenkultur und Vielfalt. Am Sonntag, den 29. Juni führt der diesjährige „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Rosenheim nach Tuntenhausen. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher neben neun Privatgärten auch den „Begegnungsgarten“ des Obst- und Gartenbauvereins Tuntenhausen sowie den Lehrbienenstand des Bienenzuchtvereins Hohenthann-Schönau e.V. besichtigen.
Im Landkreis Rosenheim sind die teilnehmenden Gärten traditionsgemäß durch eine beschilderte Radrundtour miteinander verbunden. Die Route führt darüber hinaus auch an besonderen Lebensräumen vorbei. Zu erkunden gibt es unter anderem eine alte Linde, die zahlreichen Arten als Habitatbaum Unterschlupf bieten soll, sowie die renaturierte Braunau zwischen Neureith und Neuhäusler.
Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt
Einige Gartenbesitzer bereiten kleine Schmankerl für die Besucher vor. Des Weiteren lädt „da Untermuina“ aus Thal ab 15 Uhr zum Steckerlfischessen ein. Um eine Vorbestellung bevorzugt per WhatsApp (oder Anruf) unter 0171-21 55 482 wird gebeten.
„Diese Aktion bietet Gelegenheit Anregungen und neue Ideen für den eigenen Hausgarten zu gewinnen und den Gedanken- und Ideenaustausch zwischen Nachbarn, Natur- und Gartenfreunden zu fördern“, erklärt Daniel Richter, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege.
Weitere Informationen über die einzelnen Gärten und die Radroute sowie eine Broschüre finden Interessierte unter www.landkreis-rosenheim.de. Organisiert wird die Aktion im Landkreis Rosenheim von den Kreisfachberatern in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege sowie den engagierten Ortsvereinen.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
0 Kommentare