Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Blicke hinter den Gartenzaun erwünscht

Naturnaher Garten. Foto: re

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

18. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Tuntenhausen / Landkreis Rosenheim – Am „Tag der offenen Gartentür” erschließen sich die sonst verborgenen Paradiese privater Gärten mit ihrer reichen Gartenkultur und Vielfalt. Am Sonntag, den 29. Juni führt der diesjährige „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Rosenheim nach Tuntenhausen. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher neben neun Privatgärten auch den „Begegnungsgarten“ des Obst- und Gartenbauvereins Tuntenhausen sowie den Lehrbienenstand des Bienenzuchtvereins Hohenthann-Schönau e.V. besichtigen.

Im Landkreis Rosenheim sind die teilnehmenden Gärten traditionsgemäß durch eine beschilderte Radrundtour miteinander verbunden. Die Route führt darüber hinaus auch an besonderen Lebensräumen vorbei. Zu erkunden gibt es unter anderem eine alte Linde, die zahlreichen Arten als Habitatbaum Unterschlupf bieten soll, sowie die renaturierte Braunau zwischen Neureith und Neuhäusler.

Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt

Einige Gartenbesitzer bereiten kleine Schmankerl für die Besucher vor. Des Weiteren lädt „da Untermuina“ aus Thal ab 15 Uhr zum Steckerlfischessen ein. Um eine Vorbestellung bevorzugt per WhatsApp (oder Anruf) unter 0171-21 55 482 wird gebeten.

„Diese Aktion bietet Gelegenheit Anregungen und neue Ideen für den eigenen Hausgarten zu gewinnen und den Gedanken- und Ideenaustausch zwischen Nachbarn, Natur- und Gartenfreunden zu fördern“, erklärt Daniel Richter, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege.
Weitere Informationen über die einzelnen Gärten und die Radroute sowie eine Broschüre finden Interessierte unter www.landkreis-rosenheim.de. Organisiert wird die Aktion im Landkreis Rosenheim von den Kreisfachberatern in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege sowie den engagierten Ortsvereinen.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..