Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Botschafter für Berufsausbildung aus der Region Rosenheim geehrt

von links: Florian Kaiser (IHK), Maximilian Weigel, Michael Rosner und Elisabeth Könninger (IHK). Foto: Copyright IHK München / Balk

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

17. Juni 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, sie berichten von ihrem Ausbildungsalltag und es geht immer auch darum, welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten Auf dem jüngsten Netzwerktreffen hat die IHK München zwei engagierte Auszubildende aus der Region Rosenheim für ihren Einsatz als IHK AusbildungsScouts geehrt: Maximilian Weigel macht eine Ausbildung zum Automobilkaufmann bei der Auto Eder GmbH in Kolbermoor und Michael Rosner macht eine Ausbildung zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bei der IHK-Akademie. Beide sind als Botschafter für die Berufsausbildung an Schulen in der Region unterwegs.

An der Veranstaltung für die oberbayerischen Scouts im Roberto Beach in Aschheim nahmen über 100 Azubis teil. Florian Kaiser, Abteilungsleiter Berufliche Ausbildung bei der IHK für München und Oberbayern, dankte den jungen Erwachsenen für ihren Einsatz als Botschafterinnen und Botschafter der dualen Berufsausbildung: „Wenn es um die Berufsorientierung in den höheren Klassenstufen geht, seid Ihr inzwischen aus nahezu allen oberbayerischen Schulen nicht mehr wegzudenken. Ihr seid bei Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt, denn sie finden nichts besser und authentischer, als sich mit nahezu Gleichaltrigen über das wichtige Zukunftsthemas Berufswahl austauschen zu können. Es ist großartig, wie Ihr sie mit Eurer Begeisterung für eine duale Berufsausbildung ansteckt.“
Laut Kaiser haben die IHK Ausbildungsscouts allein in den vergangenen zwölf Monaten auf 44 Veranstaltungen wie Ausbildungsmessen oder Berufsinfoabenden knapp 5.000 Besucher erreicht. Sie haben außerdem rund 570 Klassen mit etwa 12.000 Schülern besucht und den Jugendlichen vor Augen geführt, warum eine Ausbildung Spaß macht und welche ausgezeichneten Chancen und beruflichen Perspektiven sie bietet. Kaiser zufolge fehle es inzwischen in der Mehrheit der Betriebe an ausreichend Fachkräftenachwuchs. Er betonte: „Mit Eurem unermüdlichen Einsatz und der
Überzeugungsarbeit, die Ihr für die duale Ausbildung leistet, seid Ihr aus der Berufsorientierung nicht mehr wegzudenken. Mit jedem Schüler, den Ihr dazu motiviert, sich für eine Ausbildung zu bewerben, leistet Ihr einen Beitrag dazu, den Fachkräftemangel in der Wirtschaft ein Stück weit abzumildern.“ Kaiser dankte nicht nur den Scouts für ihre Teilnahme am Projekt, sondern ein großes Lob ging auch an die Ausbildungsbetriebe, die das Projekt sehr unterstützen und damit auch zeigen, wie kluge Berufsorientierung aussehen kann. Letztendlich – und das ist das Alleinstellungsmerkmal der IHK AusbildungsScouts – profitieren alle davon: Schüler, Schulen, Ausbildungsbetriebe und die Azubis selbst.

Kampagne „IHK AusbildungsScouts“ gibt es seit Sommer 2015

Die bayernweite Kampagne „IHK AusbildungsScouts“ läuft seit Sommer 2015 und ist ein gemeinsames Projekt der bayerischen IHKs und des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. In eintägigen Seminaren und Coachings bei den Schuleinsätzen bereitet die IHK interessierte Azubis auf ihre Rolle als Botschafter für die Berufsausbildung vor. Die Scouts lernen, interessant zu präsentieren, sicher vorzutragen und ihre Zuhörer aktiv einzubinden. Zudem werden Inhalte für die sozialen Medien wie zum Beispiel Posts für den Instagram-Kanal „ihkausbildungsscouts“ erstellt.

Seit dem Kampagnenstart haben in Oberbayern rund 1.850 IHK AusbildungsScouts über 80.000 Schülerinnen und Schüler in rund 3.900 Schulklassen besucht und ihnen von der Automobilkauffrau bis zum Zerspanungsmechaniker über 90 verschiedene Berufe vorgestellt. Aktuell sind über 400 Scouts aus über 200 Unternehmen im Projekt aktiv. Ansprechpartnerin für interessierte Azubis, Schulen und Ausbildungsbetriebe in Stadt und Landkreis Rosenheim ist Elisabeth Könninger (elisabeth.koenninger@muenchen.ihk.de). Es werden Scouts für alle IHK
Ausbildungsberufe und neue Schulen gesucht, die beim Projekt mitmachen wollen. Mehr Informationen unter https://ihk-ausbildungsscouts.de.
(Quelle: Pressemitteilung IHK für München und Oberbayern / Beitragsbild: Copyright IHK München/Balk).

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..