Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Buchvorstellung im linken Zentrum Rosenheim: „Spurensuche – Gewerkschaften“

DGB Gewerkschaftshaus in der Brixstraße in Rosenheim. Foto: Innpuls.me

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

6. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim –  Um die Geschichte der Gewerkschaften in Südostoberbayern von 1918 bis 1945 geht es am Mittwoch, 6. Juni, in er Buchvorstellung im linken Zentrum in Rosenheim (Innstraße 45 A) mit Autor Helmut Türk-Berkhan.  Der Eintritt ist frei, es gilt ein Einlassvorbehalt.

Vorankündigung Buchvorstellung im linken Zentrum Rosenheim. Foto: Geschichtswerkstatt Rosenheim

Das Plakat zur Veranstaltung. Foto: Geschichtswerkstatt Rosenheim

Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Helmut Türk-Berkhan wird an dem Abend einige Passage aus seinem Buch lesen, über seine Forschung und die Entstehungsgeschichte des Buches referieren sowie dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen.

Für das Buch hat sich der Rosenhemer auf eine besondere Spurensuche begeben: auf die Suche nach Zeugnissen des Widerstandes und der Verfolgung von Gewerkschaftern durch die Nationalsozialisten im Raum Südostbayern 1918–1945. Die vom DGB Bildungswerk Bayern herausgegebene Publikation dokumentiert regionale politische Entwicklungen sowie Gewerkschaftsgeschichte und Lebensläufe von Gewerkschaftern. Übergreifende gesellschaftliche Entwicklungen werden so anhand konkreter Rosenheimer Ereignisse anschaulich und nachvollziehbar.
Nach der Buchvorstellung am 25. Juni diskutiert der Autor mit den Besuchern über die Hintergründe, die Entstehung sowie die Gegenwarts- und Zukunftsrelevanz seiner Nachforschungen.  An dem Abend übergibt er auch einen Großteil der im Buch verwendete Forschungsliteratur an die Bibliothek_A. Künftig wird diese dort einsehbar sein. Weitere Infos gibt es hier.
(Quelle: Pressemitteilung Geschichtswerkstatt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me / Foto: Geschichtswerkstatt Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..